Kurzer Reisebericht

Flensburg

Von Flensburg aus haben wir uns auf den Weg nach Lübeck gemacht. Wir haben hier ein kleines Hotel auf dem Land gefunden.

Ausblick aus dem Dachfenster

Unsere Rundreise durch Schleswig- Holstein ist fast vorbei. Gestern waren wir in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Travemünde.

Scharbeutz
Timmendorfer Strand mit Seebrücke
Travemünde

Heute ist Freitag und wir haben noch zwei volle Tage, die wir auch ausnutzen werden. Jetzt sind wir auf dem Weg nach Fehmarn.

Von Puttgarden auf Fehmarn gehen die Fähren nach Skandinavien. Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands.

Das Wetter ist im Moment nicht so toll. Gerade regnet es. Schade. Aber hier wechselt das Wetter so schnell. In Puttgarden haben wir bestimmt Sonnenschein. Ich sitze auf dem Beifahrersitz und schreibe. Ist auch eine neue Erfahrung. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende. Bleibt gesund.

Eine Bootsfahrt, die ist lustig,……..

Gestern hatten wir einen sonnigen Tag in Flensburg.

Wir haben eine Schiffsrundfahrt durch die Flensburger Förde gemacht. Bis Glücksburg und zurück. Bei Sonnenschein und starkem Wind ging es los.

Hier legten wir von Glücksburg wieder ab. Zurück in Flensburg haben wir einen Stadtbummel gemacht.

Das ist die älteste Straße in Flensburg. Die Rote Straße

Und am Abend saßen wir am Hafen und wurden mit einer tollen Atmosphäre und einem schönen Sonnenuntergang belohnt.

Wie es hier im Norden so ist, haben wir heute einen Regentag. Also werden wir mit dem Auto nach Glücksburg fahren. Dort gibt es unter vielem anderen auch ein Rosarium. Das darf ich mir nicht entgehen lassen. Und am Nachmittag soll auch die Sonne wieder scheinen. Wir werden sehen.

So, nu geiht dat los. (plattdeutsch).

Habt noch einen schönen Tag.

Frühstück in Flensburg

God morgen, sagt man auf dänisch. Wir sind hier in Flensburg direkt an der dänischen Grenze.

Von Sankt Peter-Ording nach Flensburg sind wir über Friedrichstadt gefahren. Eine  sehenswerte Stadt.

Eine von Niederländern 1621 gegründete Stadt. Wunderschön sind die Grachten, auf denen man mit Booten durch die Stadt fahren kann. Das ist das einzige Foto, das ich mit dem Smartphone gemacht habe. Zuhause schreibe ich dann einen ausführlicheren Beitrag mit schönen Fotos.

In Flensburg angekommen, war ich begeistert von diesem besonderen Flair, welcher diese Stadt ausstrahlt.

Das ist die Fußgängergzone von Flensburg, die über 1 km durch die Altstadt führt, sie verlockt zu manchem Einkauf.

Gestern haben wir einen Spaziergang um den Hafen gemacht. Dazu gehört auch der alte Museumshafen. Es ist traumhaft hier. Nach dem Frühstück machen wir jetzt mit einem Ausflugsschiff eine Rundfahrt durch die Flensburger Förde.

Das ist das erste Mal, dass ich mit dem Smartphone einen Beitrag schreibe. Bin gespannt, wie es aussieht.

So, jetzt geht’s los. Habt einen schönen Tag.

Moin

Ich wollte mich nur mal kurz melden. Heute ist unser vierter Tag in Sankt Peter Ording. Ich habe natürlich schon sehr viel fotografiert. Hier zeige ich euch die ersten vier Fotos.

Sieht das nicht unglaublich aus. So ein weißer Strand.

Typisch für die Strände an der deutschen Nordsee sind die Strandkörbe.

Der Strand hier ist schon einmalig. Man kann am Wasser spazieren gehen, oder man macht durch das Wattenmeer eine Wanderung. Der Nationalpark Wattenmeer ist Weltnaturerbe.

Es ist einfach traumhaft hier.

Heute haben wir den ganzen Tag Sonnenschein. Das war die letzten Tage nicht ganz so. Aber schlecht war das Wetter auch nicht. Es gab nur einmal Regen und das war in der Nacht. Heute wird es mir gelingen, den Strand bei strahlendem blauen Himmel zu fotografieren. Also geht es gleich los an den Strand. Wir mieten uns einen Strandkorb und lassen es gemütlich angehen.

So, jetzt wird die Strandtasche gepackt und los geht es. Ich wünsche euch auch einen schönen sonnigen Tag. Gruß Sylvie

Eine Rose die ihrem Namen alle Ehre macht

Endlich ein paar Tage Urlaub an der Nordsee. Die Koffer sind gepackt. Der Garten für den Urlaub fertig gemacht. Bevor morgen die Reise los geht, möchte ich noch ein paar Bilder von der Rose zeigen, die als erstes in unserem Garten blüht.

Es ist die Kletterrose Barock. Sie sieht einfach wunderschön aus und besonders an sonnigen Tagen entfaltet sie einen wunderbaren süßlichen Duft. Sie ist sehr blühfreudig. Ich werde nach unserem Urlaub noch viel Freude an ihr haben.

Ihre Farben gehen von rosa über gelb nach apricot.

Sie macht doch der Epoche alle Ehre, denn sie sieht wirklich sehr pompös aus.

Ich freue mich schon auf unseren Urlaub. Wir fahren zuerst nach Sankt Peter Ording. Nach einer Woche Strandfeeling -hoffe, wir haben schönes Wetter, na ja, wenigstens keinen Regen- geht die Fahrt nach Flensburg und von dort nach Lübeck. Eine kleine Rundreise durch Schleswig Holstein. So weit im Norden waren wir noch nicht. Obwohl vor vielen, vielen Jahren waren wir einmal auf Sylt. Ich werde viel fotografieren und sicher schöne Fotos machen. Ich nehme meinen Laptop mit und werde versuchen ein paar Beiträge hinzubekommen.

So, jetzt die Füße hoch, was leckeres zu trinken und ein bisschen Eurovision Song Contest schauen. Mal sehen wie sich der deutsche Beitrag macht.

Ich wünsche Euch einen schönen Restsamstagabend und einen noch schöneren Sonntag. Bis dahin und bleibt gesund Eure Sylvie

Spieglein, Spieglein

an der Wand…

Nächsten Sonntag fahren wir für zwei Wochen an die See. Ich wollte euch aber vorher noch meine Pfingstrosen in voller Blüte zeigen. Ich glaube, ich habe keine Blume im Garten so oft fotografiert wie die Pfingstrose. Wenn sie in voller Blüte steht, ist sie einfach ein Traum.

Aber nicht nur ich finde diese wunderschönen Blüten anziehend.

Auch die Bienen sind fasziniert von den großen Blüten. Ein ganz seltener Gast hier bei uns im Garten ist der Trauer-Rosenkäfer.

Leider gab es abends nach dem erstem Tag der Blüte einen so starken Sturm mit sehr viel Regen, das mögen die Pflanzen nicht. Am nächsten Morgen ließen die Blüten ihre großen Köpfe hängen. Sie sahen so richtig traurig aus.

Wie das so ist, nach Regen folgt Sonnenschein.

Diese wunderschönen Blüten sind nur kurze Zeit im Jahr zu Gast in unserem Garten.

Aber wie das nun mal im Leben so ist, nichts ist unendlich. Und so nimmt die Natur ihren Lauf.

Heute ist die Pfingstrose verblüht. Wie jedes Jahr war es schön sie blühen zu sehen. Dafür stehen die Rosen schon in ihren Startlöchern. Die ersten Knospen gehen so langsam auf.

Heute ist Wochenmitte und ich wünsche Euch noch ein paar wunderschöne Tage von dieser Woche.

Pesto rojo del Jardin

Ich liebe Tomaten. Ich kann sie täglich essen und eigentlich tue ich das auch. Wir haben bei uns immer Kirschtomaten in der Schüssel stehen. Und beim Vorbeigehen wird eine genascht. Vor einer Woche habe ich Tomatensamen gesät. Ich ziehe sie auf der Fensterbank vor. Es sind verschiedene Sorten kleinerer Tomaten. Die Sorten Vilma, Venus und Tomfall. Sie nennen sich Balkonpflanzen. Ich pflanze sie nächste Woche in einen größeren Terracotta-Topf. Sie wachsen nicht nach oben, sondern strauchartig. Das schöne an diesen Tomaten ist, man braucht sie nicht auszugeizen. Ich probiere sie dieses Jahr zum ersten Mal aus. Bin gespannt, wie sie schmecken.

Vor einer Woche habe ich eine rote Pesto mit frischen Kräutern aus dem Garten zubereitet. Für das Pesto habe ich gekaufte getrocknete Tomaten genommen. Beim nächsten Mal versuche ich sie selbst zu trocknen. Da ich keinen Dörrapparat habe, probiere ich es im Backofen.

Pimpinelle

Zutaten:

  • 70 g getrocknete Tomaten
  • 150 ml Olivenöl
  • 2 EL Walnussöl
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin
  • 7 Zweige Pimpinelle
  • 7 Zweige Löffelkresse
  • 4 Zweige Kaskadenthymian
  • 2 Knoblauchzehen

Die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden und mit dem Pürierstab zerkleinern. Wenn man es nicht so salzig haben möchte, sollten die getrockneten Tomaten für 2 Stunden ins Wasser gelegt werden. Dann das Olivenöl zugeben und mit dem Pürierstab pürieren. Mit dem Mixer geht es auch, aber das Pesto wird dann sehr fein. Ich mag es lieber, wenn das Pesto nicht ganz so fein ist. Jetzt die Kräuter dazugeben. Alles weiter pürieren. Die Löffelkresse sorgt für eine gewisse Schärfe im Pesto. Den Knoblauch reibe ich separat und gebe ihn dazu. Zum Schluss kommt das Walnussöl zum fertigen Pesto, ohne es weiter zu pürieren. Kräftig umrühren, fertig.

Nun in ein Glas mit Deckel füllen und dieses gut zuschrauben.

Im Kühlschrank hält es so 4 Wochen. Ihr solltet darauf achten, dass es immer mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt ist.

Es gibt so viele Möglichkeiten ein Pesto zuzubereiten. Dieses mag ich besonders, weil es so pur ist. Ohne Salz und Pfeffer. Nur die Tomaten, Knoblauch, ÖL und die Kräuter.

Auf einem gerösteten Brot schmeckt man die ganze mediterrane Sonne. Auch das Pesto über Pellkartoffeln geben schmeckt wirklich gut. Als Beilage zu Fisch oder zum Fleisch vom Grill schmecken sie einfach köstlich. Ganz ohne Beilagen schmecken die Pellkartoffeln mit Pesto aber auch. Hier habe ich Drillingskartoffeln genommen.

Diese werden gekocht. Etwas abkühlen lassen, in zwei Hälften schneiden. Dann in der Pfanne nochmal anbraten. Auf einem Teller anrichten und das Pesto darüber geben.

Gestern habe ich das rote Pesto mit Spaghetti zubereitet.

Das geht flott. Die Spagetti kochen, Pesto darüber geben. Mit Parmesan bestreuen und gezupftes Basilikum dazugeben. Als Getränk passt ein milder Rose. Fertig ist ein leichtes Sommergericht.

Das Wetter war gestern einfach herrlich, so richtig sommerlich. Für die kommende Woche soll das tolle Sommerwetter bleiben. Ich hoffe, bei Euch auch. Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen Sonntag.

Komm lieber Mai

und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blüh´n! Wie möcht ich doch so gerne ein Veilchen wieder seh´n! Ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehen!

Das ist ein Lied von Christoph Adolf Overbeck (Text) und Wolfgang Amadeus Mozart (Musik). Dieses Lied fiel mir gerade ein, als ich etwas zum Mai schreiben wollte.

Wenn ich an den Mai denke, dann denke ich an die ersten lauen Frühlingsabende, an den Duft von Blüten. Der Duft von Blüten ist dieses Jahr besonders intensiv. Die lauen Frühlingsabende sind noch nicht wirklich da. Heute scheint die Sonne, es ist doch ein wunderbarer Anfang für den Wonnemonat Mai.

Wenn man vom berauschendem Duft der Blüten überwältigt wird, dann ist der Mai in unseren Herzen angekommen. -sylvie.naumann-

Ich denke auch an die Liebe, für mich ist der Mai der romantischste Monat im Jahr. Der Mai ist der Monat, in dem die Gefühle wirklich frühlingshaft sind. Der Mai erweckt die Sehnsucht nach Wärme, nach schönen Erinnerungen; auch Schmetterlinge im Bauch gehören zu den schönen Gefühlen, die einem der Mai beschert.

Heut ist mir alles herrlich; wenn´s nur bliebe! Ich sehe heut durchs Augenglas der Liebe. -Johann Wolfgang Goethe-

Ich liebe den Mai. Es gibt so wunderbare romantische Liebesgedichte.

Du bist die Sonne, die nicht untergeht. Du bist der Mond, der stets am Himmel steht. Du bist der Stern, der, wenn die anderen dunkeln noch überstrahlt den Tag mit seinem Funkeln. Du bist das sonnenlose Morgenrot. Ein heitrer Tag, den keine Nacht bedroht. Der Freud und Hoffnung Widerschein auf Erden. Das bist du mir, was kannst du mehr noch werden. -Hoffmann von Fallersleben-

Ich glaube jetzt mache ich Schluss, sonst schreibe ich euch noch mehr Gedichte auf. Aber so fühle ich mich im Moment. Ich schaue in den Garten. Er ist so grün und die Blüten leuchten. Ich mag den Mai.

Ich weiß, die Welt spielt im Moment verrückt und ich wollte auch nicht ernst werden, aber diese Zeiten gehören im Moment auch zu unserem Leben. Machen wir das Beste daraus.

Liebe ist nur ein Wort, aber sie trägt alles was wir haben. Ohne sie wäre die Welt leer. -Oscar Wilde-

Euch wünsche ich einen wundervollen Mai, mit viel Romantik und Liebe

herzliche Grüße Eure Sylvie