Ich nehme mir die Zeit

„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ George Orwell

Flug über die französischen Alpen

Gestern habe ich mir so gedacht, ich könnte noch einmal über die Zeit schreiben. Heute morgen bin ich früh aufgewacht und habe über die Zeit nachgedacht. Mir ist soviel eingefallen, was ich schreiben könnte. Ich konnte nicht mehr schlafen, habe so eine halbe Stunde rumgelegen. Dann dachte ich, stehe einfach auf und schreibe. Wenn ich noch einmal einschlafe, habe ich vielleicht einiges schon wieder vergessen. Jetzt sitze ich hier und es ist 6.30 Uhr. Naja, ich stelle fest, so früh ist es eigentlich auch nicht mehr. Werde mir gleich einen Tee machen. Mein Mann schläft noch. Unsere Hündin ist mir ins Büro gefolgt, hat festgestellt es tut sich hier noch nicht viel und ist wieder ins Schlafzimmer gegangen. Es ist noch dunkel. Es ist noch nicht die Zeit, dass es morgens schon hell ist.

Über den Wolken

Ein Synonym für Zeit.

Abschnitt, Zeitraum, Zeitalter, Epoche, Zeitspanne, Periode…….

Die Zeit heilt alle Wunden, mit der Zeit gehen, Zeit die vergeht, Zeit nutzen,

ich habe keine Zeit, es war Zeit zu gehen, es war Zeit zu reden

die Zeit läuft einem davon, aber das hat doch noch Zeit, das ist eine lange Zeit

und Zeit zum Nachdenken.

Nutzen wir unsere Zeit. Was bedeutet die Zeit nutzen? Arbeiten, kochen, saubermachen, mit den Kindern spielen, mit dem Hund raus gehen, zur Arbeit fahren, mit der Bahn, mit dem Auto…… zum einkaufen fahren. Alles muss schnell und immer schneller gehen. Nimmt man sich die Zeit, um mal nichts zu tun. Haben die Menschen die Zeit, einmal nichts zu tun. Einfach mal die Zeit so vergehen lassen. Auf dem Sofa sitzen und nichts tun. Die Gedanken schweifen lassen.

Ist heute so eine Zeit? Man kann nichts mehr unternehmen, ist gezwungen zu Hause zu bleiben. Für viele sicher nicht so einfach. Der Mensch braucht seine Familie, seine Freunde, Kommunikation mit anderen. Die Freude und auch die Trauer mit anderen teilen. Im Moment leben wir in einer schwierigen Zeit. Es hat immer schwierige Zeiten gegeben. Die Zeit soll ohne Risiko vergehen. Aber das Leben war nie ohne Risiko.

„Die Zeit ist so unendlich lang und ein jeder Tag ein Gefäß, in das sich sehr viel eingießen lässt, wenn man es wirklich ausfüllen will.“ -Johann-Wolfgang von Goethe-

Dann kommt der Satz: „Aber das hat doch noch Zeit.“ Viele Dinge vergehen und man hat sich nicht die Zeit genommen. Wird man es später vielleicht bereuen? Ein guter Freund hat mir gerade gestern geschrieben, weil im Moment nur schreiben oder telefonieren geht: „Man könnte ja mal gemeinsam spazieren gehen, mit Abstand. Einfach um sich mal wieder zu sehen. Wenn du natürlich magst?“

Wenn du natürlich magst. Und ich dachte, oh man, du hast dir nicht genug Zeit für ihn genommen. Was für eine Frage, natürlich mag ich, wir kennen uns schon so viele Jahre. Und ich habe mir nicht die Zeit genommen. Aber was ist, wenn man die Zeit nicht mehr hat. Man muss sich die Zeit nehmen. Für gute Freunde immer. Ich glaube, so ist es jedem von uns schon gegangen. Man nimmt einfach die Dinge so hin. Die Zeit vergeht wie im Flug.

So jetzt nehme ich mir die Zeit und mache mir einen Tee. Ich habe jetzt eine Stunde hier am Laptop gesessen.

Da bin ich wieder. Auch mein Tee braucht seine Zeit. Was kann man in 6 Minuten alles machen. So einiges….

Die Zeit heilt alle Wunden. Wer kennt ihn nicht diesen Satz, den man von Freunden, Bekannten, lieben Menschen gesagt bekommt, wenn etwas Schlimmes passiert ist. Ich kann nur für mich sprechen. Ich finde das nicht. Die Zeit heilt keine Wunden. Es wird vielleicht leichter, aber sie heilt nicht. Es muss noch nicht mal etwas Schlimmes passiert sein. Ein Mensch kann mich mit Wörtern verletzen, oder mit dem was er macht. Das heilt nicht. Selbst wenn er sich entschuldigt, bleibt immer etwas in der Seele zurück. Man vergisst es nicht. Es wird nur ein bisschen leichter.

Es gibt so viele Dinge, über die ich froh bin, dass es sie gibt. Vor 100 Jahren hätte ich jetzt alles mit einem Füller auf Papier geschrieben. Wenn ich lesen und schreiben gelernt hätte. Und meine geschriebenen Worte wären nicht so schnell in die Welt geschickt worden. Der Fortschritt nützt uns allen. Natürlich weiß ich, es ist nicht alles Gold was glänzt.

Die Zeit hat sich verändert. Die Zeit hat die Menschen verändert. Ich denke, nicht immer zum positiven. Man hat keine Zeit mehr. Für viele ist das Leben nur noch stressig. Sie werden aggressiver. Nur die eigene Meinung zählt. Es wird nicht mehr diskutiert. Und nicht immer sind die neuen Medien ein Segen.

Ich mache jetzt eine ich Pause. Es ist 8.15 Uhr und der Hund muss raus, und so langsam habe ich Lust auf ein Frühstück. Das ist gleich schon fertig. Also eine halbe Stunde an die frische Luft. Hoffe es regnet nicht. Aber auch dann geht es raus. Ich freue mich schon auf einen leckeren Kaffee.

Im Hafen von Puerto Andratx, habe ich vier Jahre verbracht. Es war eine wunderbare Zeit.

Da bin ich wieder. Beim Spaziergang mit meinem Mann und unserer Hündin, haben wir uns über die Zeit unterhalten. Die Zeit die vergangen ist, die Zeit zurückdrehen, die Zeit vertreiben und die Zeit die uns noch bleibt. Die Zeit die man wartet.

Mit der Zeit gehen. Was bedeutet mit der Zeit gehen. Mit der Mode gehen. Da bin ich wohl zeitlos. Sich den Ansichten der anderen anpassen. Ist auch nichts für mich. Den jeweiligen Verhältnissen anpassen. Ich denke, das muss sein, sonst kommt man nicht vorwärts. Fortschrittlich sein. Das gehört zum Leben. Jeder Fortschritt bringt positives. Meint man?? Aber wer möchte schon noch wie vor 100 Jahren leben? Ich bin froh, heute, hier und jetzt zu leben. Der Fortschritt hat uns so einiges gebracht. Welche Frau würde heute noch die Wäsche mit der Hand waschen. Ist nur ein kleines Beispiel, dass mir spontan einfiel. Ein Klischee, aber das war das erste was mir so in den Sinn kam.

Manchmal hat man das Gefühl man hängt in einer Zeitschleife fest. Nichts bewegt sich, keine Veränderung. Jetzt ist so eine Zeit. Ich hoffe, wie viele andere auch, dass wir im Laufe dieses Jahres wieder ein normales Leben führen können.

Hafen von Puerto Andratx

Es gibt eine Menge über die Zeit zu schreiben.

Und dann muss ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen. -Astrid Lindgren-

Dann bin ich wohl noch nicht fertig über die Zeit zu schreiben.

Nehmt euch Zeit und bleibt gesund

Zeit, die vergeht

Pack diesen Tag an mit deinen beiden Händen, nimm gern entgegen was er dir gibt: das Licht des Tages, die Luft und das Leben, das Lachen dieses Tages, das Weinen dieses Tages, das Wunder dieses Tages, nimm diesen Tag entgegen. -Phil Bosmans-

Mit der Zeit ist das so eine Sache. Letztes Jahr hatte man eine Menge Zeit gehabt. Und auch dieses Jahr wird es erstmal nicht anders sein.

Ich überlege, ob ich alles, was ich mir so vorgenommen habe, auch umgesetzt habe. Ich stelle fest, dass doch so einiges liegengeblieben ist. Es liegt vielleicht daran, dass man zwar die Zeit für bestimmte Dinge hat, aber dann fehlt die Lust daran zu arbeiten. Und dann vergeht die Zeit wie im Flug. Kennen wir doch alle. Und die guten Vorsätze. Ich mache keine Vorsätze mehr. Ich setze es doch lieber gleich in die Tat um. Ich versuche es auf jeden Fall. Der Januar ist ein guter Monat, wieder mit meinem Blog anzufangen. Dieses Jahr ist der Januar hier bei uns besonders grau und kalt. Für mich fühlt es sich so an, als ob er immer länger dauert als die anderen Monate.

Der Nebel an diesem Morgen hatte etwas Besonderes. Die Sonne, die versucht durch den Nebel zu dringen. Es war ein ungewöhnliches Licht. Das musste ich mit meiner Kamera festhalten.

Ich sitze hier am Schreibtisch und schaue aus dem Fenster. Ich sehe in den winterlichen Garten. Die Heiderose blüht noch. Sie gehört zu den Rosen, die immer weit bis in den Winter blühen. Es ist schön, wenn im Winter noch Farbkleckse im Garten sind

Dieses Bild ist am selben Morgen entstanden.

Im Winternebel überkommt einem die Melancholie. Und man hofft auf den kleinsten Sonnenstrahl, der diese Melancholie durchbricht. -sylvie.n-

Die Christrosen blühen im Winter. Ich habe, wie sagt man so schön, einen grünen Daumen. Es gibt so ein paar Ausnahmen, da nützt mir mein grüner Daumen nichts. Dazu gehört die Christrose. Irgendwie schafft sie es nicht über das Jahr zu bleiben. Jedes Jahr im Winter kaufe ich mir eine neue Pflanze und hoffe, sie wird es dieses mal schaffen. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Die Hortensien, die so wunderschön im Sommer blühen, sind auch im Herbst sehr schön. Aber wenn sie eingefroren sind, sehen einfach -zuckersüß- aus.

Ist es nicht so mit der Zeit:

wenn man auf etwas wartet, die Zeit viel zu langsam vergeht;

wenn man traurig ist, die Zeit nie vergeht;

wenn man glücklich ist, vergeht die Zeit wie im Flug.

Im Winter lohnt sich der Gang durch den Garten. Diese Rose ist über Nacht eingefroren. Sie sieht einfach toll aus.

Rose „Jean Piat“ aufgenommen am 10.12.2020

Die Edelrose Jean Piat blüht sehr lange. Dieses Jahr hat sie noch in der Adventzeit geblüht.

Rose „Jean Piat“ aufgenommen am 30.11.2020

Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet. -Antoine de Saint-Exupéry-

So, jetzt ist die Zeit wie im Flug vergangen. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und bleibt gesund.