Frühlingsanfang

Das wunderbare am Frühling ist, das er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. -Jean Paul-

Ich bin dieses Jahr besonders ungeduldig. Nach dem für mich immer viel zu langen Winter, kann ich es besonders in diesem Jahr gar nicht erwarten, endlich nach draußen zu kommen. Das Wochenende hatte so wenig mit Frühling zu tun. Sonne, Wolken, Regen, Schnee, Hagel, von allem etwas. So richtiges Aprilwetter.

Gestern bin ich durch den Garten gegangen und habe ein paar Fotos gemacht. Was bei dem starken Wind schon eine Herausforderung war.

Eine kleine Blüte im Frühling, mehr braucht es nicht, um ein Lächeln ins Herz zu zaubern. -sylvie.n-

Es sieht so aus, dass diese Woche schon die Obstbäume anfangen zu blühen. Wir haben einen Kirschbaum mit süßen Kirschen, den wir immer vor den Vögel schützen, aber sie sind meistens schneller. Ich hoffe, dass sie dieses Jahr etwas für uns übrig lassen. Einen Mirabellenbaum der Sorte „Mirabelle von Nancy“. Da hat sich letztes Jahr der Pflaumenwickler breit gemacht. Hoffentlich kann ich ihn mit natürlichen Mitteln weglocken kann.

Zwei Pflaumenbäume die Sorte „Fidelia“, das ist eine Riesenpflaume.

Einen Apfelbaum, der Sorte „Breaburn“. Und zwei Apfelbäume von der Sorte „Rebella“. Diese Sorte ist nicht so bekannt. Er ist kein Lagerapfel. Man kann ihn gleich vom Baum essen. Er schmeckt süss-säuerlich und ist sehr saftig. Bei den Apfelbäumen hatten wir letztes Jahr eine tolle Ernte. Davon gab es dann Apfelmarmelade, Apfelkompott und Apfellikör.

Links das ist Knospe vom Apfelbaum Rebella Rechts vom Pflaumenbaum Fidelia
Links das ist die Knospe vom Kirchbaum

Rechts die Knospe vom Mirabellenbaum

Ist es nicht erstaunlich wie schnell die Natur aufblüht.

Man kann dabei zusehen, wie es immer grüner wird. Die nächsten Tage überspringen wir den Frühling und es wird gleich Sommer. Hier bekommen wir Temperaturen über 20 Grad. Das ist schön, also die Gartenmöbel fertigmachen und raus in den Garten. Ich werde die Tage genießen. Aber das bedeutetet auch, jetzt geht die Gartenarbeit so richtig los. Auch darauf freue ich mich schon.

Jetzt kommt Farbe in den Garten.

Diese Frühlingsblumen warten darauf, dass ich sie einpflanze.

Die Liebe zur Gartenarbeit ist ein Same, der einmal gesät nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst; eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude. -Gertrude Jeckyll-

Getrude Jeckyll war eine englische Autorin und Gartengestalterin. Sie lebte von 1843 bis 1932. Es lohnt sich einmal über sie nachzulesen.

Jetzt werde ich meine Freude zum Ausdruck bringen und mich in meinen Garten begeben.

Habt auch einen wunderschönen sonnigen Tag und bleibt gesund

Unseren Ficus einmal in Szene gesetzt

Das Leben ohne Liebe ist wie ein Baum ohne Blüten und Früchte. Die Liebe ohne Schönheit ist wie Blumen ohne Duft. -Kahlil Gibran-

Seit über 40 Jahren haben wir einen natürlichen Mitbewohner. Er ist pflegleicht und braucht nicht viel. Einen Ficus Benjamini. Damals hätte ich nie gedacht, dass er so lange bei uns bleibt.

Das ist unser Ficus Benjamini. Ein paar Umzüge hat er schon mit uns mitgemacht. Der Ficus gehört jetzt schon seit 42 Jahren zu uns. Man könnte auch sagen, so viele Jahre hat er es mit uns ausgehalten. Wie alt er wirklich ist, weiß ich nicht. Aber ich schätze er war vielleicht 5 Jahre alt, als wir ihn geschenkt bekommen haben. Ich habe in unseren alten Fotoalben nach einem Foto gesucht, auf dem er kleiner ist, aber kein brauchbares Foto gefunden. Das ist irgendwie schade.

Hier sieht er gar nicht so groß aus. Mittlerweile ist er zu einem Baum herangewachsen. Ich muss ihn jedes Jahr schneiden, sonst wäre er uns schon durch das Dach gewachsen. Der Ficus scheint sich bei uns wohlzufühlen. Er gehört irgendwie zur Familie.

Hier habe ich ihn in den Garten geholt. Dann bekam er erstmal eine Dusche und er konnte sich einmal so richtig die Sonne auf die Blätter scheinen lassen. So oft kommt er nicht raus in den Garten, denn der Gute wiegt doch ganz schön viel.

Manchmal denke ich, ob er es nicht verdient hätte, richtig groß zu werden und seine Äste in den Himmel zu strecken. Leider kann er hier in unserem Klima draußen nicht überleben.

Mein Freund der Baum. Wir kennen uns schon so lange. Jeden Morgen freue ich mich dich zu sehen. Du begleitest mich jetzt schon ein halbes Leben. Wenn es dir einmal schlecht gehen würden, wäre ich sehr traurig.

Im Garten konnte ich ein paar stimmungsvolle Bilder mit ihm machen.

Wer einen Baum pflanzt wird den Himmel gewinnen. -Konfuzius-

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. -Khalil Gibran-

So viele Jahre sind vergangen. Was wir in dieser langen Zeit so alles erlebt haben. Da kann man schon melancholisch werden. Ich wünsche euch auch schöne Gedanken und bleibt gesund.

Bevor der Frühling kommt

Wenn ich so nach draußen schaue sind wir doch noch etwas vom Frühling entfernt. Heute zieht ein Sturmtief über uns mit Windgeschwindigkeiten von 100 km/h. Es hagelt, es regnet, die Sonne scheint. Von allem etwas, so richtiges Aprilwetter.

Es ist einfach usselig. Ich kenne den Ausdruck usselig schon immer, ich glaube es ist so ein typischer Begriff von hier. Die rheinische Bezeichnung für nasskaltes unangenehmes feuchtes Wetter.

Wie heißt es denn in Eurer Region? In Norddeutschland sagt man doch Schietwetter.

Was macht man an so einem Tag? Also ich sitze hier am PC und sortiere meine Fotos. Das ist immer wieder Arbeit für mehrere Stunden.

Vor ein paar Tagen haben wir noch einmal ein winterlichen Spaziergang am See gemacht. Es war ein kalter Tag und die Sonne schien. Wir sind zum De Wittsee gefahren. Er liegt im Naturpark Schwalm-Nette. Nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt.

Direkt am Anfang begegneten uns diese kleinen Nutrias. Es gibt hier sehr viele Nutrias oder Sumpfbiber genannt. Leider zerstören sie die Ufer und Deiche. Diese sind noch sehr jung und sehen doch niedlich aus.

Ein paar Impressionen vom De Wittsee

Hier spiegelt sich die Sonne im See

Es ist wunderschön hier. Und es gibt so viele tolle Motive. Ich habe immer meine Kamera dabei. Wenn wir zu zweit wandern gehen, muss mein Mann etwas Geduld haben. Ich sehe überall Motive.

Sieht das hier nicht wie ein Flusspferd aus?

Das war nur eine kleine Auswahl von unserem Ausflug an den De Wittsee. Der Niederrhein ist zu jeder Jahreszeit wunderschön.

Auf unserem Rückweg waren die kleinen Nutrias immer noch an der selben Stelle und kuschelten.

Schluss für heute. Es ist dunkel geworden und noch stürmisch. Jetzt mache ich es mir auf dem Sofa gemütlich. Was leckeres zu trinken und vielleicht etwas fernsehen. Mal sehen wie das Wetter morgen ist. Ich wünsche Euch einen schönen kuschligen Abend und bleibt gesund.

Nestbesetzung oder Weggegangen, Platz vergangen

Sonntagmorgen, die Sonne scheint ins Fenster. Wie schön von der Sonne geweckt zu werden. Ich werde so langsam wach und höre auf einmal ein lautes Getöse von draußen. Viel Lärm von den Vögeln. Ich sehe durch das Fenster Raben herumfliegen. Ich hatte keine Lust aufzustehen um nachzuschauen, was für ein Theater draußen los ist. Ich sah viele Raben und meine Neugier war geweckt. Also raus aus dem Bett, Dachfenster auf und rausgeschaut. Es war unglaublich. Ich fühlte mich wie in einem bekannten Film von Alfred Hitchcock. Ihr wisst schon welchen. Es waren so ungefähr 30 oder 35 Raben die über unserem Garten und unser Haus flogen. Dazu noch eine Menge Elstern. War echt was los. Das ist dann so ein Moment, wo ich dachte, hättest du mal deine Kamera mit ins Schlafzimmer genommen. Allerdings liegt mein Smartphone im Schlafzimmer. Bis ich es geholt habe war der ganze Rummel auch schon wieder vorbei. Dann sehe ich das noch zwei Raben auf einem Baum sitzen, genau über dem Elsternnest, das vor einer Woche ein Elsternpärchen angefangen hat zu bauen. Ich habe ja vor ein paar Tagen schon über das Elsternpärchen geschrieben. Das Nest sieht fast fertig aus.

Da sitzen die Raben und warten nur darauf, das Elsternnest in Beschlag zu nehmen.

Bin dann doch noch meine Kamera holen gegangen. Nun stehe ich hier im Nachthemd am Dachfenster bei -2 Grad und fotografiere den Versuch der Raben zur feindlichen Übernahme des Elsternnestes.

Die Elster ist nicht einverstanden

Hier zeigt sich eine Elster und droht

Es kommt Hilfe von der anderen Seite

So langsam wird es kalt am Fenster

Dann kommen noch andere Elstern zu Hilfe

Der Aufstand der Elstern hatte Erfolg.

Hier sitzen die Raben nun und tun so als wäre nichts geschehen.

Jetzt wird erstmal das Nest bewacht.

Ein schöner Sonnenaufgang am Sonntagmorgen.

Ich habe mich dann mit einer warmen Dusche aufgewärmt. Wir sind die Morgenrunde mit unserer Hündin gegangen. Und dann gab es einen heißen Kaffee und ein leckeres Frühstück. Es war ein schöner kalter Wintertag.

Habt einen schönen Abend und bleibt gesund

Ich bin überhaupt nicht neugierig

Ich freue mich jedes mal wenn die Eichhörnchen bei uns vorbeischauen.

Ist dieses hier nicht einfach zuckersüß?

Sie springen bei uns auf der Terrasse herum. Besonders wenn etwas Leckeres auf dem Tisch steht.

Und ab ins Glas

Ob die Walnuss wohl köstlich schmeckt?

Von hier sieht wohl auch alles bestens aus…..

Mal sehen wann es wieder vorbei schaut.

Bis dann und bleibt gesund