Wer ist die Schönste ?

Der Frühling ist gekommen, um zu bleiben. -sylvie.naumann-

Zu meiner Überraschung fingen heute schon die Pfingstrosen zu blühen an. Ich habe noch nicht damit gerechnet. Die Zeit, wie sie rast. Jedes Jahr, wenn sie blühen ist es ein Traum. Ich habe viele Blumen im Garten, und im Frühling ist sie die Schönste. Sie steht schon lange in unserem Garten. Ich habe sie als kleinen Stamm gekauft und es hat ein paar Jahre gedauert, bis sie so richtig geblüht hat. Sie bekommt seit Jahren immer neuen Blüten. Ich weiß nicht warum es immer neun sind.

Es ist eine kleine Zeit des Glücks, denn sie blüht nicht sehr lange.

Ich halte einen Moment den Atem an und ich genieße jede Blüte an ihr.

Noch sind nicht alle neun Blüten aufgegangen.

Ihre Blüten sind so groß wie meine Hand. Mit ihrer strahlenden Farbe sieht man sie schon von weitem. Wenn alle Blüten auf sind, ist es das reine Blütenfeuerwerk. Ich würde sagen, bescheiden ist sie nicht.

Dieses Jahr blüht sie besonders früh. Auch wenn sie Pfingstrose heißt, wird sie zu Pfingsten nicht mehr blühen. Aber dann sind es die Rosen, die ein Blütenfeuerwerk starten.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag und genießt den Frühling.

Betrübte Frühlingsgefühle

Heute hat der Frühling kurz um die Ecke geschaut. Schnell die Polster auf die Gartenmöbel, die Zeit genutzt und in der Sonne gesessen. Warm war es nur in der Sonne. Aber es war einfach herrlich, mal wieder die Sonne zu spüren.

Coffee time

Im Hintergrund hört man ein Flugzeug. Das sind die Osterurlauber, die in den Süden fliegen. Ich schaue gerne den Flugzeugen hinterher und frage mich, wohin sie wohl fliegen.

Dieses Jahr freue ich mich besonders auf die warme Zeit. Weil ich die Hoffnung habe, dass wir endlich wieder ein normales Leben führen können, auch über den Herbst hinaus. Aber heute haben wir erst einmal den kommenden Frühling in unserem Garten genossen.

Aber so richtig normal wird unser Leben auch diesen Frühling und Sommer nicht sein. Denn was im Moment auf unserer schönen Welt passiert, ist wirklich beunruhigend. Und so kann ich es eigentlich nicht so richtig genießen, weil ich auch mit meinen Gedanken bei den Menschen bin, die gerade viel Leid ertragen müssen.

Versuche stets ein Stück Himmel über deinem Leben freizuhalten. -Marcel Proust-

Eigentlich wollte ich die Freude über die Sonnenstrahlen mit euch teilen, und nun sehe ich, wie mich diese Zeit betrübt. Aber man darf seinen Optimismus nicht verlieren und sollte trotz allem seine Zeit genießen.

Habt noch einen schönen Sonntagabend

Zauberhafte Kamelie

Wo Blumen blühen lächelt die Welt. -Ralph Waldo Emerson-

Auch wenn es noch kalt ist, die Kamelie blüht schon sehr früh im Jahr. Sie stimmt uns auf den kommenden Frühling ein. Ich finde, sie steht für den Neuanfang. Den Aufbruch in ein neues Jahr. Sie ist wunderschön anzusehen. Auch wenn der Himmel grau ist, sieht man die Kamelien leuchten.

Sie sind als Fotomodel wirklich sehr gut geeignet.

Seit ein paar Tagen haben wir auch eine weiße Kamelie.

Heute wollte ich euch meine wunderschönen Kamelien zeigen. Nach den letzten sehr schönen sonnigen und schon warmen Tagen, ist es heute wieder regnerisch und kalt. Aber der Regen muss sein, denn die Erde ist wirklich schon wieder sehr trocken geworden. Also schau ich nach draußen in den Garten und freue mich, dass die Natur erblüht.

An grauen Tagen verzaubern die Blüten die Natur und die Herzen. -sylvie.naumann-

Für morgen sagt der Wetterbericht Schnee voraus. Ich bin mal gespannt, ob ich die Kamelien in weißer Pracht fotografieren kann.

Ich schaue aus dem Fenster, es ist dunkel geworden und unser Rosenbogen leuchtet schon. Ich mache Schluss für heute und wünsche Euch einen schönen Freitag.

Blumen gegen den Schlechtwetterblues

Die Seele braucht Farben um zu Blühen. -sylvie.naumann

Dieses ewige graue Wetter geht mir so langsam auf die Nerven.

Das ist die einzige Sonne, die ich im Moment sehe.

An einem trüben Tag bringen Blumen das Herz zum Lächeln. -sylvie.naumann-

Und wenn die Stimmung auf dem Nullpunkt ist, dann bleibt nur noch die Fahrt in die Gärtnerei.

Diese vielen bunten Farben und wie es duftet. Da bekomme ich immer gute Laune.

Und natürlich wird auch ein bisschen…… eingekauft. Wenn die Sonne nicht scheint, brauche ich Farben um mich herum. Ich habe mich dieses mal nur für gelben Pflanzen und Blumen entschieden.

Stiefmütterchen für draussen und der Hibiskus und die Weidenkätzchen für drinnen.

Denn Gelb bringt Licht in den Raum. Die Farbe gelb leuchtet, bringt alles zum Strahlen. Sie bedeutet Optimismus. Sie steht auch für Freude und Heiterkeit. Genau das, was wir im Moment brauchen.

Licht ist das ewig wiederkehrende, wie die Blumen im Frühling. -M.B. Hermann-

Und dann ist gelb die Farbe der Hoffnung. Und meine Hoffnung sagt mir, dass die Sonne bald scheinen wird.

Bis zum nächsten Sonnenstrahl, bleibt gesund

In meinem Rosengarten

Ein Garten ohne Rosen, ist wie Champagner ohne Perlen. -sylvie.n-

Der Herbst steht vor der Tür. In meinem Rosengarten blühen im Moment einige Rosen wunderschön. Ich nenne sie Septemberrosen. Jetzt merkt man den kommenden Herbst. Die Tage werden kürzer. Die Nächte kälter. Die ersten Blätter fallen von den Bäumen. Ist es dann nicht wunderbar in den Garten zu gehen und die Rosen blühen, sie erinnern an den Sommer.

Das ist die Edelrose Focus. Wenn sie blüht leuchtet sie in ihrer lachsrosa Farbe. Auch wenn die Tage nicht so hell sind, strahlt sie schon von weitem. Sie ist eine tolle Rose.

Da es in unserem Sommer hier viel geregnet hat, haben die Rosen etwas gelitten.

Die Rose Focus duftet nicht so stark. Ich habe festgestellt, dass viele Menschen zuerst an einer Rose riechen. Es wird wohl von einer Rose erwartet, dass sie duftet. Wenn ich mir eine neue Rose aussuche, gehe ich zuerst immer nach ihrem Äußeren. Wenn sie dann noch duftet ist es schön, aber nicht wichtig. Unter meinen 50 Rosensorten gibt es viele die duften, die eine mehr, die andere weniger. Und wenn alle Rosen blühen und der Duft durch den Garten zieht, ist es schon berauschend.

Leider habe ich gar keinen Platz mehr für eine neue Rose. Aber immer wenn ich durch die Gärtnereien gehe, möchte ich eine mitnehmen. Ich glaube sie wispern mir zu, nimm mich mit. Es gibt so viele traumhafte und bezaubernde Blumen. Die Rose ist für mich immer noch die Schönste.

Schönheit heißt nicht perfekt zu sein. Schönheit ist das, was man mit Liebe betrachtet. -sylvie.n-

Draußen dämmert es schon. Vielleicht gibt es morgen noch einmal einen schönen Spätsommertag. Denn der Herbst beginnt erst am 22. September und ich hoffe doch auf einen wundervollen Herbst. Ich mag den Herbst, mit seinen tollen Farben, seiner besonderen Stimmung.

So, ich wünsche Euch eine wunderschöne neue Woche und bleibt gesund.

Der Sommer, der kein Sommer ist

An einem trüben Tag, bringen Blüten das Herz zum Lächeln. -sylvie.n-

Wo ist der Sommer, wenn man ihn braucht?

Dieses Jahr will der Sommer nicht so richtig werden. Es ist kalt, es regnet viel, es ist so wenig sommerlich. Jetzt haben wir schon Ende August und dieses Wochenende regnet es wieder nur. Es ist dieses Jahr kein Rosenjahr. Die Rosen blühen zwar, aber den Regen mögen sie nicht. Den Hortensien macht der Regen nicht so viel aus. Sie blühen richtig schön.

Sie brauchen viel Wasser und die volle Sonne mögen sie nicht. Von den Hortensien hat man das ganze Jahr etwas. Im Sommer blühen sie reichlich. Im Herbst, wenn sie ihre Farben verändern, sind sie wunderbar anzusehen. Und selbst im Winter wenn es frostig ist, sehen sie gut aus. Sie ist eine tolle Pflanze und verwöhnt einen mit einer solchen Blütenpracht.

Und zum fotografieren sind sie einfach toll.

Auch wenn der Sommer dieses Jahr ins Wasser gefallen ist, gibt es schlimmeres im Leben. Gerade wo heute in der Welt so viel passiert, bin ich zufrieden, wie es in meinem Leben im Moment ist. Außerdem kommt bald der Herbst und es wird sicher einen sehr schönen goldenen Herbst geben. Da kommt wieder die Optimistin durch.

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. -Mark Twain-

Ich weiß, der Spruch ist schon so abgenutzt. Aber mir gefällt er immer wieder und er passt zu jeder Gelegenheit.

Seit dem ich hier sitze und schreibe, hat es geregnet, die Sonne schien, es hat geregnet und die Sonne schien…… Wie schön wäre es jetzt im Garten zu sitzen, die warmen Temperaturen und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Ein Glas Rosé, eine Kleinigkeit zum essen, leise Musik…. Naja, träumen darf man….

Hier ist noch ein Rispenhortensie

Das ist nur ein kleiner Teil meiner Hortensienbilder. Die Bilder sind alle von diesem Jahr. Ich kann von meinem Schreibtisch in den Garten schauen. Die Hortensien strahlen, die Apfelbäume sind voller Äpfel. Es ist das letzte Obst, das wir in diesem Jahr ernten werden.

Jetzt wünsche ich euch einen schönen Abend und bleibt gesund.

Päonie

Auch wenn das Wetter nicht wirklich frühlingshaft werden will, gehe ich zwischen zwei Regengüssen in den Garten. Ich versuche seit über 2 Wochen Blumensamen im Gewächshaus vorzuziehen. Aber es ist so kalt, dass sie nicht werden wollen. Ich hoffe immer noch, dass es mir gelingt sie raus zu locken.

Vor etwa 15 Jahren habe ich diese Pfingstrose als kleines Stämmchen gekauft. Es hat glaube ich ein oder zwei Jahre gedauert, bis sie zum ersten mal geblüht hat. Aber dann war auf sie Verlass. Jedes Jahr hat sie so um die 10 Blüten. Sie ist im Frühling ein echter Hingucker. Sie strahlt mit der Sonne um die Wette. Naja, mit der Sonne ist es im Moment nicht so gut bestellt. Und vom Wonnemonat Mai sind wir hier noch weit entfernt. Aber die Frühlingsblüher blühen wunderschön und auch die Obstbäume haben geblüht. Sie ist jedes Jahr ein wunderbares Motiv für die Kamera. Von der Knospe bis zur Blüte.

Hier öffnen sich langsam ihre Blüten.

Wenn sie ihre Blüten vollständig öffnen, dann strahlt sie mit der Sonne um die Wette.

Blumen sind das Lächeln der Erde. -Ralph Waldo Emerson-

Da es ja im Moment viel regnet, gehören die Regenbilder natürlich auch dazu.

Besucher hat die Pfingstrose auch. Es ist für die kleine Biene eine große Herausforderung.

Auch der Trauer-Rosenkäfer kommt zu Besuch. Den Käfer sehe ich hier sehr selten.

Und dann kommt die Zeit wo sie verblühen. Durch den Regen und starken Wind sind sie dieses Jahr etwas schneller verblüht.

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, das wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. -Dalai Lama-

Gestern habe ich mir noch eine Pfingstrose gekauft. Eine weiße, mit kleineren Blüten. Nächstes Jahr werden sie sicher um die Wette blühen.

Hinter der Päonie steht mein Olivenbaum. Ich habe ihn aus dem Gewächshaus geholt, da es keinen Frost mehr gibt. Er wird bald blühen und die Bienen brauchen doch auch etwas Arbeit. Die neue Pfingstrose hat drei Knospen, vielleicht blüht sie auch noch.

Das ist nur eine kleine Auswahl an Fotos von meiner Pfingstrose. Vielleicht doch nicht so klein. Wenn ich nach draußen schaue, gibt es gerade mal wieder ein Gewitter. Vielleicht ist das Wetter bei Euch auch so schlecht und ihr bekommt beim Ansehen meiner Bilder ein kleines Lächeln aufs Gesicht. Ich wünsche Euch eine schönen Abend und bleibt gesund.

Wenn ihr auf die Bilder klickt, werden sie größer……

Bald beginnt wieder mein Rosentraum

Es wird nie rote Rosen regnen. Wenn wir mehr Rosen wollen, müssen wir mehr Rosen pflanzen. -George Eliot-

Der Spruch passt genau zu mir und auf meinen Garten. Ich habe in meinem Garten 50 Rosenstöcke. Ja wirklich, ich habe sie gerade noch einmal gezählt. Bin selbst überrascht, dass es doch so viele sind, die im Laufe der Zeit ihren Platz in meinem Garten gefunden haben.

Ich bin mit meinem Fotoapparat durch den Garten gegangen und habe die ersten Knospen gesucht und entdeckt.

Die Kletterrose Parade ist ein richtiges Blühwunder. Dieses Bild ist vom letzten Sommer.

Das ist die englische Rose Munstead Wood. Ihren Namen hat die Rose von dem Garten der Gartengestalterin und Autorin Gertrude Jeckyll. Sie lebte von 1843 bis 1932. Geboren ist sie in London und gestorben in Munstead Wood. Unter anderem fotografierte und gärtnerte sie.

Das ist meine Kletterrose Santana. Sie steht am Rosenbogen. Im Sommer 2017 hat der erste Rosenbogen, den wir aufgestellt haben, einen starken Sturm nicht überlebt. Und die in voller Blüte stehende Rose samt Rosenbogen ist komplett umgekippt. Es war ein schlimmer Anblick. Ich habe die Rose bis auf 15 cm gekürzt. Ein neuer, sehr stabiler Rosenbogen wurde angeschafft. Seit dieser Zeit steht sie wieder jedes Jahr in voller Blüte und kein Sturm konnte ihr bis heute etwas anhaben. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Ein Garten ohne Rosen ist wie Champagner ohne Perlen. -sylvie.n-

Wenn ich sehe, wie die Rosen jetzt ihre Blätter bekommen, freue ich mich schon auf ihre ersten Blüten.

Bis dahin ist es noch etwas Arbeit, aber die Blühfreuden der Rosen entschädigen mich dafür. Ich habe die Rosen beschnitten und ausgedünnt. Jetzt muss ich sie noch düngen. Auch die ersten Läuse haben sich schon eingefunden. Aber da ich für die Rosen keine Art von Gift benutze, freuen sich die Marienkäfer und Ohrenkneifer über die Läuse.

Die schöne weiße englische Rose hat den Namen Winchester Cathedral.

Wenn es zu viel Läuse werden, nehme ich mir eine Sprühflasche und sprühe sie ab. Zur Stärkung der Blätter benutze ich Lebermoosextrakt. Und gegen echten Mehltau mische ich Milch mit Wasser im Verhältnis 1:9 und besprühe damit die Blätter.

Die Rose Lila Wunder habe ich auf einem Rosenfestival mitgenommen. Alle 2 Jahre findet in Lottum in den Niederlanden das Rosenfestival statt. Der ganze Ort ist dann mit Rosen geschmückt. Es ist einfach wunderschön.

Das ist die Rose Flashlight. Ich habe sie von Freunden geschenkt bekommen. Auch sie ist ein großes Blühwunder. Sie steht bei uns im Vorgarten und ist im Sommer ein richtiges Highlight.

So, jetzt gehe ich noch einmal in den Garten. Ich nutze die Zeit bis der Sturm beginnt. Hier bei uns gibt es die Warnung vor Orkanböen. Es will nicht wirklich Frühling werden.

Am nächsten Wochenende soll es wärmer werden. Es ist doch langsam Zeit für wärmeres Wetter. Bis dahin und bleibt gesund.

Eine kleine Freude, einfach so

Im Leben kommen viele Dinge unerwartet.

Umso mehr freut man sich auch über eine Blume, die man schon aufgegeben hat.

Diese Amaryllis habe ich mir vor ein paar Jahren zu Weihnachten gekauft. Nach Weihnachten habe ich sie nicht weggeworfen, weil ich dachte, vielleicht blüht sie ja im nächsten Winter wieder. In einem Jahr hat sie nur ihre Blätter bekommen. Hat also nicht geklappt. Ich habe alles getan damit sie noch einmal blüht. Ihre Blätter wuchsen immer, aber es kam keine Blüte. Die Blätter habe ich dann im Spätsommer abgeschnitten und gewartet. Aber im letzten Dezember war nun gar nichts mehr mit ihr los. Ich habe überlegt sie dann doch wegzuwerfen. Habe sie nicht mehr gegossen. Hab sie einfach vergessen. Als ich mir im März überlegt habe sie wegzuwerfen, sah ich ein kleines Lebenszeichen von ihr. Also habe ich die Amaryllis doch noch einmal stehengelassen, sie wieder mit Wasser versorgt. Es hat dann einige Zeit gedauert bis sie ihre Knospen bekam. Als sie diese Größe hatte, habe ich ihren Fortschritt fotografiert.

Knospe einer Amaryllis

Es sind schöne Fotos entstanden.

Und warum muss sie zu Weihnachten blühen. Jetzt hat sie meine ganze Aufmerksamkeit.

Man nennt sie auch Rittersterne. Ein schöner Name.

Hier habe ich sie bei Sonnenschein mal in den Garten gestellt.

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, dass wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. – Dalai Lama-

So langsam verblüht die Amaryllis. Ihre Farbe hat sich auch schon verändert.

Die Amaryllis ist ein Winterblüher. Bei mir hat sie es geschafft im Frühling zu blühen. Man sollte die Hoffnung nie aufgeben.

Bleibt gesund