Einmal Hin und zurück

Gestern war ein schöner sonniger Tag. Wenn auch mit ein paar Wolken, aber trotzdem hat er richtig gut getan.

Meine Impressionen von einer Autofahrt nach Köln.

Der Sonne entgegen.

Wieder einmal die Sonne untergehen zu sehen, ist schon sehr schön.

Da stand dann wohl der Strommast im Weg.

Ich finde Sonnenuntergänge faszinierend. Egal wo auf der Welt die Sonne untergeht, es ist immer traumhaft.

Die Fahrt war einmal Köln und zurück. Auf der Rückfahrt wurde es langsam zu dunkel um zu fotografieren. Das waren meine Impressionen von einer Fahrt auf der Autobahn.

Meine Fotos, die ich vom Auto aus fotografiert habe, inspirieren mich in meinem Archiv nach Sonnengängen zu stöbern. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich wünsche Euch eine schöne Woche mit vielen guten Gedanken.

Schattenspiele

Schatten wird aus Licht geboren. -John Gay-

Gestern saß oben auf den Baumwipfeln ein Rabe oder eine Krähe. Wie will man sie unterscheiden.

Hier bei uns gibt es viele Rabenvögel.

Man könnte ihn am Schnabel erkennen. Vielleicht ist es ein Kolkrabe.

So gegen das Licht fotografiert, kam ein schönes Schattenspiel heraus.

Er schaut nach links. Er schaut nach rechts.

Wie stolz er da oben sitzt und auf alles herab schaut.

Auch wenn die Welt mal grau in grau ist, so ist sie noch lange nicht farblos. -sylvie.naumann-

Geduldig stand ich am Fenster, und wartete darauf, dass er keine Lust mehr hatte, dort oben zu sitzen. Und tatsächlich erhob er sich nach einiger Zeit.

Meine Geduld wurde belohnt.

Allerdings sind die Fotos aus der Hand fotografiert. Mit Stativ wäre es besser gewesen, aber so schnell hatte ich mein Stativ nicht zur Stelle.

Der Wetterbericht sagt bei uns am Niederrhein für die nächsten Tage grauen Himmel voraus. Ich lasse mich davon nicht entmutigen, wie gesagt, die Welt ist bunt. In dem Sinne, wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende.

Es will einfach nicht hell werden.

Lichtet sich der Nebel, werden die Gedanken wieder klar und die Freude im Herzen steigt. -sylvie.naumann-

Die ersten zwanzig Tage im neuen Jahr sind so schnell vergangen. Die Sonne hat sich nicht wirklich blicken lassen. Es ist einfach nur grau und oft neblig. Ich habe es mit meiner Kamera festgehalten.

Das ist der Blick über unseren Garten.

Wie im Winter der kürzeste Tag einmal zu Ende gehen muss und die Sonne einen neuen Weg einschlägt, so müssen auch unsere Wege manchmal die Richtung ändern. -Beat Jan-

Im Winter kann man die Sonne zwischen den Bäumen aufgehen sehen. Die meisten Tage war sie gar nicht zu sehen. An manchen Tagen versuchte die Sonne, sich durch den Nebel zu mühen, ist aber gescheitert.

Die Beiden warten auch darauf, dass sich der Nebel lichtet.

Gib nie die Hoffnung auf, dass das Wetter sich ändert, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. -sylvie.naumann-

Also bringe ich Farbe ins Spiel. Denn auch wenn man am Nebel verzweifelt, es kommen immer bessere Tage.

Wie ihr wohl erkennt, ist der Januar nicht mein Monat. Wenn es dann auch noch kaum hell wird, entwickelt er sich nicht zu meinem Lieblingsmonat des Jahres.

Und wenn der Nebel sich lichtet

Habt einen schönen und sonnigen Januar.

Ein frostiger Morgen

Letzte Nacht hatten wir Frost. Wie schön es aussieht, wenn alles mit Eiskristallen überzogen ist. Ich bin dann auch gleich mit der Kamera durch den Garten gegangen und habe einige Fotos gemacht. Ich wollte dabei auch gleich meine neue Kamera ausprobieren.

Endlich schien die Sonne. Es war klar und über mir ein strahlend blauer Himmel. Nach den grauen Tagen, ist es fantastisch die Sonne mal wieder zu spüren. Ich fühle mich dann wieder voller Tatendrang.

Nach einiger Zeit ließ die Sonne wieder alles schmelzen.

Beim fotografieren hörte ich auf einmal lautes Geschnatter. Immer geht mein Blick nach oben, wenn ich die Wildgänse höre. Ich sehe den Gänsen gerne nach und manchmal denke ich, könnte man doch mit ihnen fliegen.

Das ist mein Versuch sie zu fotografieren. Leider hatte ich nicht das richtige Objektiv. Aber man kann doch erkennen, das es Wildgänse sind. Auch sieht man den wunderschönen blauen Himmel von heute. Es kommt auch vor, das ich schnell ins Haus laufe, sobald ich sie kommen höre, um dann meine Kamera zu holen. Und immer hoffe ich, das das richtige Objektiv drauf ist.

Die kleinen blauen Vögel sitzen das ganze Jahr im Kirschbaum. In ihrem früheren Leben waren sie mal eine Lichterkette. So für heute war es das.

Ich wünsche Euch eine schöne sonnige Woche.

Dezemberrose

Im Winter träume ruhig vom Sommer. -sylvie.n-

Eine Rose blühte bis zum Neujahrstag noch in meinem Garten. Ich nenne sie meine Dezemberrose.

Es ist die Kletterrose „Parade“. Wie herrlich sie im Sommer blüht.

Und das sie jetzt noch einmal blüht ist sehr schön. Die kleine Blüte hat mich eine kurze Zeit lang in den dunklen und kurzen Tagen erfreut. Sie duftet auch und erinnert an den Sommer.

Und obwohl es vor ein paar Tagen Frost gab, hielt die Rose durch. Am zweiten Weihnachtstag hat es geschneit. Es war nicht wirklich viel und blieb auch nicht lange liegen.

Am Neujahrstag, bei starkem Wind, verlor die kleine Rose ihre Blütenblätter.

So ist das mit der Natur, sie zeigt uns immer wieder ihre Vergänglichkeit. Aber im selben Augenblick auch ihren Neubeginn. -sylvie.n-

Die nächsten Rosenbilder werden wohl aus meinem Archiv sein. Denn bis zum Sommer ist es noch eine lange Zeit. Naja lange Zeit, sie wird wohl wie im Flug vergehen. Bis dahin wird so einiges passieren und ich werde viel zu schreiben haben. Bis bald und bleibt gesund.

Ob ich dieses mal übertrieben habe?

Zwischen dem 2. und 3. Advent begeben wir uns auf die Suche nach einem Weihnachtsbaum. Ich kann mir Weihnachten ohne einen Baum nicht vorstellen. Auch wenn ich manchmal überlege, dieses Jahr stelle ich keinen Weihnachtsbaum auf, geht es dann doch nicht ohne. Also los geht.

Bei uns im Ort gibt es einen Weihnachtsbaumverkauf, da geht man durch die Tannenbäume und wenn man den passenden Baum gefunden hat, einmal laut rufen und dann wird er gefällt.

Unser Weihnachtsbaum sollte groß sein, dicht bewachsen, ausladend. Mein Mann meint, dass ich wohl das Gefühl habe, wir wohnen in einer Kathedrale, denn bei der Größe habe ich so manchmal kein Gefühl, er soll halt groß sein.

Wir wurden angesprochen, welche Größe der Baum haben sollte. Ich sagte, na ja groß sollte er sein. Also Zimmergröße soll er schon haben. Er zeigte uns, wo die große Bäume stehen.

Als wir so durch die Bäume gegangen sind, war nicht der Richtige dabei. Die eine Tanne ist zu klein oder zu wenig Zweige, nicht groß genug, zu dünn….

Sie hatten aber auch schon geschlagene Bäume da stehen.

Da kamen wir der Sache schon näher. Und ein wirklich netter Weihnachtsbaumverkäufer fragte, was für einer es denn sein soll. Groß und ausladend, meinte ich. Er zeigte uns einen, na, der war noch nicht der Richtige. Der zweite Baum war schon besser, der kam erstmal mal zur Seite in die engere Wahl und der dritte Tannenbaum….. soll ich den noch einmal drehen? Ja gerne, und der war es. Groß ausladend und sehr dicht. Einmal einpacken bitte.

Als unser Baum eingepackt wurde, beobachtete ich einen älteren Herrn, der hatte sich einen kleinen Baum ausgesucht. Also vielleicht so 50 cm hoch. Der Verkäufer sagte ihm, es gäbe da hinten auch noch andere Weihnachtsbäumchen. Ich sagte zu ihm, den könne er sich ja gleich unter den Arm klemmen. Er meinte, er wäre mit dem Fahrrad da. Und außerdem müsste auf jeden Fall seine Frau mitkommen, sonst ist es noch der falsche Baum. Ich fand das süß, das er noch einmal mit seiner Frau kommen wollte und sie sich gemeinsam einen Weihnachtsbaum aussuchen.

Als wir nach Hause fuhren, dachte ich so bei mir, hoffentlich passt das Bäumchen ins Wohnzimmer. Ich habe eben den Baum gemessen, er ist 2,70cm. Unsere Zimmerhöhe ist 2,54cm. Ich würde sagen, passt…………..

Naja, die Spitze muss wohl ein bisschen gekürzt werden.

Jetzt liegt er auf unserer Terrasse und wartet auf seinen großen Moment…….. Fortsetzung folgt……….

Ich wünsche euch noch einen schönen 3. Advent und bleibt gesund

Novemberrosen

Im Garten wird es nie langweilig. Jetzt ist schon November und es blühen immer noch einige Rosen.

Beachte immer, dass nichts bleibt, wie es ist, und denke daran, dass die Natur immer wieder ihre Formen wechselt.       –Marc Aurel-

Ist das Jahr nicht schnell vergangen? Es ist November und für mich ist im November das Jahr gefühlt schon vorbei. Das Jahr hat ja noch ein paar Tage und damit auch Zeit um sich Gedanken über das vergangene Jahr zu machen. Es hatte viele schöne Tage, auch stressige Tage, nachdenkliche Tage. Es war kein schlechtes Jahr.

Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. -John Donne-

Die Tropfen, die morgens in Blüten schimmern, sind Tränen, die Nachts der Mond vergießt.    –Ketschua Lyrik-

Herbststimmung im Garten.

Lebe die Jahreszeiten wie sie kommen. Atme ihre Luft, trinke ihre Getränke, schmecke ihre Früchte und überlasse dich ihren Einflüssen.           -Henry David Thoreou-

Ich bin gespannt, ob es auch noch eine Dezemberrose geben wird.

Morgen machen wir ein paar Tage Urlaub. Wir fahren in den Norden, Seeluft schnuppern. Ich freue mich auf entspannte Tage. Euch wünsche ich auch noch eine schöne und entspannte Woche und bleibt gesund.

In meinem Rosengarten

Ein Garten ohne Rosen, ist wie Champagner ohne Perlen. -sylvie.n-

Der Herbst steht vor der Tür. In meinem Rosengarten blühen im Moment einige Rosen wunderschön. Ich nenne sie Septemberrosen. Jetzt merkt man den kommenden Herbst. Die Tage werden kürzer. Die Nächte kälter. Die ersten Blätter fallen von den Bäumen. Ist es dann nicht wunderbar in den Garten zu gehen und die Rosen blühen, sie erinnern an den Sommer.

Das ist die Edelrose Focus. Wenn sie blüht leuchtet sie in ihrer lachsrosa Farbe. Auch wenn die Tage nicht so hell sind, strahlt sie schon von weitem. Sie ist eine tolle Rose.

Da es in unserem Sommer hier viel geregnet hat, haben die Rosen etwas gelitten.

Die Rose Focus duftet nicht so stark. Ich habe festgestellt, dass viele Menschen zuerst an einer Rose riechen. Es wird wohl von einer Rose erwartet, dass sie duftet. Wenn ich mir eine neue Rose aussuche, gehe ich zuerst immer nach ihrem Äußeren. Wenn sie dann noch duftet ist es schön, aber nicht wichtig. Unter meinen 50 Rosensorten gibt es viele die duften, die eine mehr, die andere weniger. Und wenn alle Rosen blühen und der Duft durch den Garten zieht, ist es schon berauschend.

Leider habe ich gar keinen Platz mehr für eine neue Rose. Aber immer wenn ich durch die Gärtnereien gehe, möchte ich eine mitnehmen. Ich glaube sie wispern mir zu, nimm mich mit. Es gibt so viele traumhafte und bezaubernde Blumen. Die Rose ist für mich immer noch die Schönste.

Schönheit heißt nicht perfekt zu sein. Schönheit ist das, was man mit Liebe betrachtet. -sylvie.n-

Draußen dämmert es schon. Vielleicht gibt es morgen noch einmal einen schönen Spätsommertag. Denn der Herbst beginnt erst am 22. September und ich hoffe doch auf einen wundervollen Herbst. Ich mag den Herbst, mit seinen tollen Farben, seiner besonderen Stimmung.

So, ich wünsche Euch eine wunderschöne neue Woche und bleibt gesund.

Eine kleine Freude, einfach so

Im Leben kommen viele Dinge unerwartet.

Umso mehr freut man sich auch über eine Blume, die man schon aufgegeben hat.

Diese Amaryllis habe ich mir vor ein paar Jahren zu Weihnachten gekauft. Nach Weihnachten habe ich sie nicht weggeworfen, weil ich dachte, vielleicht blüht sie ja im nächsten Winter wieder. In einem Jahr hat sie nur ihre Blätter bekommen. Hat also nicht geklappt. Ich habe alles getan damit sie noch einmal blüht. Ihre Blätter wuchsen immer, aber es kam keine Blüte. Die Blätter habe ich dann im Spätsommer abgeschnitten und gewartet. Aber im letzten Dezember war nun gar nichts mehr mit ihr los. Ich habe überlegt sie dann doch wegzuwerfen. Habe sie nicht mehr gegossen. Hab sie einfach vergessen. Als ich mir im März überlegt habe sie wegzuwerfen, sah ich ein kleines Lebenszeichen von ihr. Also habe ich die Amaryllis doch noch einmal stehengelassen, sie wieder mit Wasser versorgt. Es hat dann einige Zeit gedauert bis sie ihre Knospen bekam. Als sie diese Größe hatte, habe ich ihren Fortschritt fotografiert.

Knospe einer Amaryllis

Es sind schöne Fotos entstanden.

Und warum muss sie zu Weihnachten blühen. Jetzt hat sie meine ganze Aufmerksamkeit.

Man nennt sie auch Rittersterne. Ein schöner Name.

Hier habe ich sie bei Sonnenschein mal in den Garten gestellt.

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, dass wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. – Dalai Lama-

So langsam verblüht die Amaryllis. Ihre Farbe hat sich auch schon verändert.

Die Amaryllis ist ein Winterblüher. Bei mir hat sie es geschafft im Frühling zu blühen. Man sollte die Hoffnung nie aufgeben.

Bleibt gesund