Und schon ist es Pfingsten

„Zeit, wieso rennst du so und ich bleibe stehen?“ -sylvie.n-

Ich habe mir eine kurze Auszeit genommen und nun ist es schon Pfingsten. Ich habe die Zeit in meinem Garten gearbeitet. Ihn umgestaltet. Jetzt sitze ich hier auf unserer Terrasse und schaue in den Garten. Fertig bin ich noch nicht, aber es hat sich viel getan. Ich habe noch mehr Rosenstöcke gepflanzt. Ich habe jetzt so um die 55 Rosen. Muss sie mal zählen. Nicht mitgezählt sind die Rosen in den Töpfen. Morgen bekomme ich noch eine neue Rose. Eine Baccararose. Sie ist die wohl weltweit berühmteste Rose. Freue mich schon wenn sie blüht. Bin ich Rosensüchtig?

Aber im Moment ist meine Pfingstrose die schönste im Garten.

Sie steht schon viele Jahre im Garten und jedes mal ist eine Pracht, wenn sie blüht.

„Ich sitze in meinem Garten und sehe die Schönheit und nicht die Mühe“ -sylvie.n-

Heute weht wieder ein kräftiger Wind. Ein kühler Wind aus Nordosten. Die Sonne gibt sich Mühe, die Luft ein wenig zu erwärmen.

Die Pfingstrosen sind jetzt so weit geöffnet, dass sie Besuch von den Bienen bekommen. Es ist ein Blütenstaubparadies für Bienen.

Aber nicht nur die Bienen finden die Päonien anziehend. Auch der Trauer-Rosenkäfer ist wohl von dieser Blütenpracht angetan. Es ist ungewöhnlich einen Trauer-Rosenkäfer hier bei uns zu sehen. Sie leben eigentlich in wärmeren Gebieten. Ich bin begeistert einen solchen Käfer fotografieren zu können.

Es wäre schön, wenn der Nordwind nicht noch kältere Luft zu uns bringen würde.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Pfingstmontag.

Eine kleine Idylle in der Nähe

Am Ostermontag sind wir mal wieder zu Niers gefahren. An den Bäumen konnte man so leicht den Frühling erkennen. Die Natur blühte täglich mehr auf. Wenn ich heute aus dem Fenster schaue ist es schon so grün.

Die Niers ist ein kleiner Fluss und 20 Minuten Autofahrt von uns entfernt. Hier kann man wunderbar wandern gehen. Auf unserem Weg sind wir an einigen Brücken vorbei gekommen.

Wir waren schon früh unterwegs und es war noch sehr ruhig hier. Nur die Singvögel begleiteten uns mit ihrem Gezwitscher.

Wir gingen auf der einen Seite hin und auf der anderen Seite wieder zurück. Es war jetzt nicht so eine lange Wanderung. Aber wunderschön und sehr entspannend.

Die Sonne hielt sich noch etwas zurück. Aber hier habe ich sie erwischt und sie strahlte mit dem Fluss um die Wette.

Es war mal wieder eine schöne Wanderung an der Niers. Bald führt uns unser Weg noch einmal an diesen kleinen romantischen Fluss. Dann aber an einer anderen Stelle.

Morgen fahren wir über das Wochenende an den Rhein. Vom kleinen Fluss an den großen Fluss.

Ich freue mich schon auf unser Wochenende am Rhein mit vielen Eindrücken und tollen Motiven. Diesmal werden wir Glück mit dem Wetter haben. Da bin ich ganz optimistisch.

Überraschung war auf meiner Seite

Gestern saß ich an meinen Schreibtisch und habe meinen Blogbeitrag geschrieben. Bei einem Blick aus dem Fenster traute ich meinen Augen nicht. Auf unserem Rosenbogen saß ein Greifvogel.

Was ein Glück, meine Kamera lag neben mir. Ich habe durch das Fenster die Fotos gemacht. Ich habe mich nicht getraut es aufzumachen, weil er wahrscheinlich weggeflogen wäre.

Ich konnte mein Glück kaum fassen. Hier fliegen oft Greifvögel. Wenn ich im Garten arbeite und ich höre diese typischen Töne der Greifvögel, muss ich zum Himmel schauen. Ich liebe es, wie sie sich langsam nach oben schrauben, bis man sie fast nicht mehr sehen kann. Habe auch schon versucht sie zu fotografieren. Aber bisher sind mir noch keine klaren Bilder gelungen.

Hier saß nun einer auf unserem Rosenbogen. Aber was ist es für ein Greifvogel? Erst dachte ich, es ist ein Mäusebussard. Beim wandern ist uns ein Förster mit einem Mäusebussard auf dem Arm begegnet und der war größer. Also habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht. Die Auswahl fiel auf Sperber oder Habicht, denn die haben beide gelbe Augen.

Nun glaube ich es ist ein Sperber, denn der hat auf seinem Schnabel noch eine kleine blaue Färbung und die hat der Habicht nicht.

Ich habe dann doch vorsichtig das Fenster geöffnet. Er hat kurz geschaut, ist aber sitzengeblieben.

Allerdings flogen eine Menge Raben über unseren Garten und machten einen unglaublichen Lärm.

Da flog er davon. Erst mal in einen Baum.

Und nach ein paar Minuten flog er dann weiter. Manchmal kann man beobachten wie die Krähen versuchen, die Greifvögel zu vertreiben. Sie versuchen auf sie einzuhaken. Ich finde das schlimm und kann dann kaum hinsehen. Ich habe den Förster gefragt und der sagte, dass sie den Greifvögeln nichts anhaben können, weil sie schneller und wendiger sind und viel höher fliegen können. Heute morgen sind wir mit unserem Hund spazieren gegangen und hinter unserem Haus flog der Sperber über unsere Köpfe hinweg. Ich konnte sehen, dass er Beute gemacht hat. Sah aus wie eine Maus. Ob er uns noch einmal in unserem Garten besucht?

Vielleicht weiß einer von Euch, ob ich richtig liege mit meiner Vermutung.

Ich bin guten Mutes

Auch wenn ich aus dem Fenster schaue und es regnet -mal wieder oder immer noch- bin ich hoffnungsvoll. Denn in acht Tagen beginnt der Frühling. Ich glaube zwar nicht, das er sich genau daran hält, aber die Zeichen stehen auf Frühling.

Was blitzt in der Sonne, was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach."

Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert der Wind?
Und als ich so fragte, da flüstert der Hain:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein."

Was klinget, was  klaget, was flötet so klar?
Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
"Der Frühling, der Frühling!"  -da wußt ich genug!

-Heinrich Seidel, 1842-1906, deutscher Schriftsteller-
Jeder Baum,  jede Hecke, ist ein Strauß von Blüten
und man möchte zum Marienkäfer werden,
um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben
und all seine Nahrung finden zu können.
-Johann Wolfgang von Goethe-

Es kommt die Zeit, da malt der Frühling Farben in die Natur. -sylvie.naumann-

Ich stehe schon in den Startlöchern um endlich im Garten zu arbeiten. Mal sehen, was die kommende Woche bringt. Ich wünsche Euch eine wundervolle frühlingshafte Woche.

Schnee und Eis

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, daß wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. -Dalai Lama-

Was war das den gestern? Schnee an einem Tag. Heute ist alles wieder verschwunden, als ob nichts gewesen wäre. Wie vergänglich doch alles ist. Auch die kleinen Dinge.

Mit ein bisschen Fantasie…

Ich musste mich beeilen um diese Fotos zu machen, denn sie veränderten sehr schnell ihre Form und

dann verschwinden sie. Da kommen mir die Gedanken über die Vergänglichkeit. Keine traurigen Gedanken, denn so ist das Leben.

Auch wenn die eine Rose verblüht, folgt ihr schon die nächste Rose. -sylvie.naumann-

So, jetzt kann es aber wirklich Frühling werden. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Wanderung am Stausee

Nachdem wir uns wanderfertig gemacht haben, sind wir rund 15 Minuten mit dem Auto zur Staumauer Obermaubach gefahren. Hier staut sich die Rur. Die Quelle der Rur befindet sich in der belgischen Provinz Lüttich und mündet bei Roermond in die Maas. Sie ist 164,5 km lang. Der Stausee Obermaubach liegt landschaftlich sehr idyllisch und ist perfekt zum wandern.

Na dann ging es los. Die Landschaft ist wirklich wunderschön. Der graue Himmel hat uns auf unserer Wanderung begleitet.

Und immer wieder der Blick auf den See.

Hier ging es über die Rurtalbahn.

Und dann über die alte Rurtalbrücke.

Der Herbst ist einfach eine tolle Jahreszeit.

Die Färbung der Blätter ist beeindruckend.

Vorbei an Pferdeweiden.

Durch den Wald.

Unseren Regenschutz haben wir nicht gebraucht. Und ab und zu kam sogar die Sonne heraus. Allerdings ist die Färbung der Bäume mit grauen Himmel auch sehr beeindruckend.

Nach 8 km sind wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen. Dann ging es zurück zu unserer Ferienwohnung. Zu den Wohnungen gibt es auch ein Restaurant. So konnten wir gemütlich bei einem leckeren Essen den Abend ausklingen lassen.

Am nächsten Tag sind wir nach Monschau gefahren, da war das Wetter alles andere als schön. Aber das ist die nächste Geschichte. Macht euch einen gemütlichen Herbstabend. Bis dann Sylvie

Kleiner Stadtrundgang

Burg Nideggen

Heute ist unsere Wanderung in der Eifel schon 3 Wochen her. Ich habe ein bisschen Zeit gebraucht um die richtigen Bilder herauszusuchen. Es gab immer etwas anderes zu tun. Die Nordeifel liegt nur 1 1/2 Stunden mit dem Auto von uns entfernt. Ideal für ein Wanderwochenende. Schon lange wollten wir eine Wanderung in der Eifel machen. Es ist landschaftlich wunderschön. Hier bei uns am linken Niederrhein ist es auch schön und zum wandern perfekt, denn es ist so wunderbar flach. Uns zieht es doch immer wieder in die Landschaft die hügelig und bergig ist.

Marktplatz
Zülpicher Tor

Bevor wir zu unserer Ferienwohnung in Nideggen-Zerkall gefahren sind, haben wir einen Aufenthalt in Nideggen gemacht. Wir waren noch etwas zu früh um unser Zimmer zu beziehen. Wie erwartet hatten wir Regenwetter mit kleinen Unterbrechungen. Das Fotografieren mit Regenschirm ist jetzt nicht so toll. Aber ich hatte einen sehr netten Schirmhalter bei mir. Und natürlich sind wir auch zur Burg Nideggen gegangen. Auf der Burg hat es dann nicht mehr geregnet.

Die Aussicht von der Burg war wirklich schön und trotz grauem Himmel konnten wir ziemlich weit schauen.

Hier hatten wir den Durchblick.

Auf dem Weg zurück zum Marktplatz kommt man an der Kirche St. Johannes Baptist vorbei.

Ich habe nur den Eingang fotografiert, da die Kirche gerade renoviert wurde.

Danach fuhren wir zu unserer Ferienwohnung. Es war eine wunderschöne große Ferienwohnung mit zwei Balkonen. Sie lag etwas abseits und sehr ruhig. Nachdem wir den Koffer ausgepackt haben, machten wir uns fertig zum wandern. Wanderschuhe an, Rucksack auf und ganz wichtig den Fotoapparat nicht vergessen.

Einmal um den Stausee Obermaubach. Es war ein sehr schöner Rundweg in einer wundervollen Landschaft.

Für heute mache ich Schluss. Ich wünsche Euch einen wunderschönen gemütlichen Abend.

Ich bin ein hoffnungsloser Optimist

Morgen fahren wir in die Eifel. Es soll ein schönes Wochenende werden. Bei wunderbarem Herbstwetter wandern. Ich möchte dabei gerne ein paar Fotos machen. Von den ersten bunten Bäumen, die so toll in der Sonne leuchten.

So war der Plan. Vor 2 Wochen haben wir spontan eine Ferienwohnung gemietet.

Bis gestern hatten wir schönes sonniges Herbstwetter. Aber die Prognose für dieses Wochenende sah schon vor einer Woche nicht so gut aus. Aber was weiß schon der Wetterfrosch. Jeden Tag habe ich in den Wetterbericht geschaut. Mal wurde viel Regen angesagt, dann wieder weniger Regen. Auch mal ein paar Sonnenstrahlen. Jetzt sitze ich hier, der Koffer ist gepackt und schaue mir noch einmal den Wetterbericht an. Morgen soll es den ganzen Tag regnen. Aber es gibt auch ein Lichtblick, am Samstag und Sonntag nur bewölkt. Zum wandern reicht es schon wenn es nicht regnet. Aber zum fotografieren wäre es schön, wenn die Sonne scheinen würde.

Ich habe bei allen Wettermedien nachgeschaut und gehofft, einer gibt eine andere Wettervorausschau. Aber nein. Es bleibt bei einem regnerischen Wochenende.

Vielleicht schaut die Sonne doch einmal um die Ecke. Egal was die Wetterfrösche so sagen, ich behalte meinen Optimismus.

Wir sind natürlich auch für das Wandern im Regen gerüstet. Aber echt jetzt, das ist doch nicht wirklich schön. Allerdings gibt es auch viele kleine Städte in der Eifel, die wir noch nicht kennen und die kann man ja mit dem Regenschirm besuchen. Wir setzen uns in ein kleines Cafe, wir geniessen ein leckeres Stück Torte, dazu einen Kaffee. Also auch wenn es aus Eimern regnet, das Wochenende lass ich mir nicht vermiesen. Und ein paar Regenfotos kriege ich bestimmt auch hin.

Die Fotos sind von Wanderungen am Niederrhein.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, ob es regnet oder die Sonne scheint, macht es Euch gemütlich.

Kleiner Schwärmer unterwegs

Es regnet immer noch, also keine Gartenarbeit für heute. Allerdings ist es auch recht kalt. Hier sind es nur 11 Grad. Ich habe den Regentag ausgenutzt und habe einen Computertag eingelegt. Es war die Gelegenheit schon mal meine Fotos von diesem Jahr durchzusehen. Daran sehe ich wie schnell die Zeit mal wieder vergangen ist. Im Juni habe ich diesen kleinen Schwärmer fotografiert.

War nicht so einfach. Ich habe versucht die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Einige Bilder sind ganz gut geworden. Dieser kleine Schwärmer ist ein Taubenschwänzchen.

Sie schwirren sehr schnell herum und es ist gar nicht so leicht sie mit der Kamera einzufangen.

Es war der einzige kleine Flieger, der sich unsere Blüten im Garten ausgesucht hat.

Wie kleine Kolibris. Er hatte es besonders auf unser patagonisches Eisenkraut abgesehen.

Und immer den Saugrüssel voran.

Ich hoffe, im nächsten Jahr nochmal ein Taubenschwänzchen oder einen Hummelschwärmer vor die Linse zu bekommen.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend.