April, April…der macht was er will

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier der Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. -Khalil Gibran-

Morgen fängt der April an, aber das Wetter scheint sich schon früher auf den April eingestellt zu haben. Der Winter will so gar nicht gehen.

Dieses Jahr fällt es mir schwer auf den Frühling zu warten. Die Sonne fehlt, und jetzt wird es schon wieder kalt. Aber eigentlich war es noch gar nicht richtig warm. Ich bin sehr ungeduldig. Ich möchte unseren Garten umgestalten. Das erweist sich im Moment als sehr schwierig. Unser Garten ist vom vielen Regen so durchnässt, dass man in den Beeten versinkt.

Aber ich habe trotzdem schon angefangen und habe jede regenfreie Zeit genutzt. Die neuen wurzelnackten Rosen mussten in die Erde. Zwischen den Rosen habe ich einige Stauden gepflanzt. Ich freue mich schon auf die Zeit, in der alles blüht.

Unser Pflaumenbaum fängt schon an zu blühen.

Es ist noch zu früh. Und wenn es zu kalt ist, fliegen die Bienen nicht. Ich hoffe mal, dass trotzdem alles gut geht und wir eine gute Pflaumenernte bekommen.

Hier ist der Frühling schon mal angekommen.

Und zwar im Nordpark in Düsseldorf. Dort sind wir vor einigen Tagen spazieren gegangen. Den Park kenne ich noch von meiner Kindheit. Aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn ich die Bilder über den Park fertig habe, schreibe ich einen neuen Beitrag.

Jetzt wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende. Auch wenn es verregnet sein wird, macht das Beste daraus.

Ein kleiner Bote des Frühlings

Und aus der Erde schauet nur alleine noch Schneeglöckchen; so kalt, so kalt ist noch die Flur, es friert im kalten Röckchen. -Theodor Storm-

Wenn man jetzt durch den Garten geht, kann man schon die ersten jungen Triebe sehen. Auch die Schneeglöckchen zeigen ihre ersten Blüten. Was ich nicht wusste, die Schneeglöckchen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse.

Sind sie nicht einfach niedlich, wie sie ihre Köpfe dem Licht entgegenstrecken. Der botanische Name des Schneeglöckchens ist Galanthus nivalis und kommt aus dem griechischem. Gala bedeutet Milch, anthos heißt Blüte. Nivalis kommt aus dem lateinischen und bedeutet schneeweiß. Frei übersetzt: Aus dem Schnee kommende Milchblume oder Blüte aus dem Schnee.

Die Blüten sind so zierlich und zart. Aber diese kleine Pflanze ist alles andere als empfindlich. Wie sie sich gegen Kälte, Regen und Schnee behauptet ist erstaunlich.

Wenn man genau hinhört kann man schon ein kleines zartes Glöckchen hören. Es scheint mir so, als ob es den Frühling einläutet.

Mit dem Frühling bin ich wohl etwas zu optimistisch, denn draussen stürmt und regnet es. Leider schon eine ganze Weile. Die Sonne lässt sich überhaupt nicht mehr blicken.

Eine kleine Blüte, mehr braucht es nicht um ein Lächeln ins Herz zu zaubern. – sylvie.naumann-

Der lange Januar ist ja nun vorbei und ganz entfernt lächelt mich der Frühling an.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Tag. Ob die Sonne scheint, es regnet, schneit oder stürmt macht es euch gemütlich und geniesst den Sonntagnachmittag.

Regen ist etwas wunderbares

Das Leben entsteht aus einem einzigen kleinen Regentropfen. -sylvie.naumann-

Der Regen hat den Staub von den Dächern und den Straßen gespült.

Mittwochnacht hat es mit großem Getöse angefangen zu regnen. Ein starkes Gewitter zog über unser Haus. Und die Natur nimmt den Regen dankbar an. Die Bäume strecken ihre Blätter in die Luft. Es tut gut, wenn man sieht wie die Natur sich so ganz langsam wieder erholt.

Nach einem Regenschauer blühen die Farben des Gartens. -sylvie.n-

Ich bin durch unseren Garten gegangen und habe die Stimmung eingefangen.

Ein paar Impressionen aus unserem verregneten Garten.

Nach dem Regen sieht das Grün der Pflanzen so satt aus.

Die Rosen lassen ihre Blüten hängen. Das geht vorbei, wenn die Sonne scheint.

Nach dem Regen folgt wieder Sonnenschein.

Gestern Nachmittag gab es dann noch einen wunderschönen Regenbogen.

Nur wenn Sonne und Regen sich vereinen, wirst du einen Regenbogen sehen. -sylvie.n-

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Von Düften und schwarzen Johannisbeeren

Nach einer längeren Pause und einer sehr turbulenten Zeit, finde ich wieder die Zeit, mich um meinen Blog zu kümmern.

Habt ihr schon einmal eure Nase an einen schwarzen Johannisbeerstrauch gehalten. Er duftet so intensiv.

Düfte zeichnen Bilder in die Seele und ins Herz. -sylvie.naumann-

Am Montag, den 26. Juni 2022 war Weltdufttag. Mal ehrlich, ich wusste nicht, das es einen solchen Tag gibt. Aber es gibt ja für alles einen besonderen Tag.

Schwarzer Johannisbeerstrauch. Die Blüten sind schon gepflückt.

Jetzt könnte man sich fragen, was hat der Johannisbeerstrauch mit dem Weltdufttag zu tun. Ich liebe den Duft vom schwarzen Johannisbeerstrauch, er erinnert mich an unsere Zeit auf Mallorca.

Überhaupt verbindet man mit Gerüchen sehr viele Erinnerungen. Ich mag den Geruch nach einem Sommerregen. Den modrigen Geruch im Wald. Natürlich den Duft der Rosen. Ein Lavendelfeld in der Provence. Es gibt soviel Düfte, die ein Wohlgefühl bewirken.

Meine Verbindung von Düften und schwarzen Johannisbeeren? Ich wollte einen Likör aus schwarzen Johannisbeeren selber herstellen. Letztes Jahr habe ich eine schwarze Johannisbeermarmelade gemacht. Unser Strauch hing wieder voller Beeren. Nach dem Säubern waren es genau 1200 Gramm.

Hier ist das Rezept für den Likör:

Die Zutaten:

  • 600 gr. schwarze Johannisbeeren
  • 1 Flasche Doppelkorn 750 ml
  • 200 gr. brauner Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 250 ml Rotwein
  • 2 Blätter vom Johannisbeerstrauch

Die Johannisbeeren säubern und waschen.

Mit dem Kartoffelstampfer die Beeren etwas andrücken. Dann die Johannisbeeren in ein Glas füllen. Den braunen Zucker, die Vanillestange und die zwei Blätter vom Strauch dazugeben und alles verrühren.

Den Doppelkorn ( beim Doppelkorn sollte man auf Qualität wert legen) ins Glas geben und noch mal rühren.

nun den Rotwein dazugeben und wieder umrühren.

Deckel drauf und gut verschließen. Das Glas an einen hellen Ort stellen. Ich habe zwei Gläser gemacht, die ich nun 4 Monate stehen lasse. Wichtig, das Glas regelmäßig umdrehen. Nach der Wartezeit drücke ich die Früchte durch ein Sieb und fülle sie dann in Flaschen ab. Dann stelle ich sie an einen dunklen Ort. Ich freue mich schon auf einen Kir Royal mit selbstgemachten Likör. Auch pur auf Eis schmeckt der schwarze Likör sehr gut.

Zuerst gab es den Kir, er wurde vom Bürgermeister Félix Kir (1876–1968) von Dijon erfunden. Das ist der Créme de Cassis mit Weißwein. Wird Champagner verwendet, nennt man ihn Kir Royal. Man kann ihn auch mit Rotwein trinken, dann wird er zu einem Cardinal.

Und natürlich benutze ich den Likör aus schwarzen Johannisbeeren auch zum Kochen. Besonders schmackhaft wird ein französisches Rindfleisch-Ragout mit Créme de Cassis. Das Rezept kommt später.

Ich wünschen Euch einen wunderschönen Sommerabend, bis dahin

Es sieht nach Frühling aus

Die ersten Sonnenstrahlen die dich berühren, versüßen dir deinen Tag. -sylvie.naumann-

Heute morgen mit Sonnenschein aufgewacht. Es war eine frostige Nacht. Der Spaziergang mit unserer Hündin war noch recht kalt. Aber die Luft war schön klar. Es war ein sehr schöner Morgen. Blauer Himmel und alles war noch weiß vom Frost. Im Garten stehen schon meine Pflanzen, die ich noch einpflanzen will. Dabei diese wunderschönen Anemone.

Hier sieht man, wie sie so langsam ihre Blätter öffnet. Und nach 20 Minuten hat sie sich dann ganz entfaltet.

Ist sie nicht einfach wunderschön?

Eine kleine Blüte im Frühling, mehr braucht es nicht um ein Lächeln ins Herz zu zaubern.            -sylvie.naumann-

Es wird ein richtiger toller Gartentag. Allerdings nicht für mich. Wir müssen heute einen Küchenschrank aufbauen. Ich hoffe, dass alle Teile dabei sind. Nicht, dass man bei der letzten Türe merkt, dass etwas fehlt.

So, nun geht es los. Mal sehen wie lange wir für den Aufbau brauchen. Aber, wenn die Sonne scheint, geht einem doch alles viel leichter von der Hand.

Ich wünsche Euch auch einen wundervollen Tag.

Blumen gegen den Schlechtwetterblues

Die Seele braucht Farben um zu Blühen. -sylvie.naumann

Dieses ewige graue Wetter geht mir so langsam auf die Nerven.

Das ist die einzige Sonne, die ich im Moment sehe.

An einem trüben Tag bringen Blumen das Herz zum Lächeln. -sylvie.naumann-

Und wenn die Stimmung auf dem Nullpunkt ist, dann bleibt nur noch die Fahrt in die Gärtnerei.

Diese vielen bunten Farben und wie es duftet. Da bekomme ich immer gute Laune.

Und natürlich wird auch ein bisschen…… eingekauft. Wenn die Sonne nicht scheint, brauche ich Farben um mich herum. Ich habe mich dieses mal nur für gelben Pflanzen und Blumen entschieden.

Stiefmütterchen für draussen und der Hibiskus und die Weidenkätzchen für drinnen.

Denn Gelb bringt Licht in den Raum. Die Farbe gelb leuchtet, bringt alles zum Strahlen. Sie bedeutet Optimismus. Sie steht auch für Freude und Heiterkeit. Genau das, was wir im Moment brauchen.

Licht ist das ewig wiederkehrende, wie die Blumen im Frühling. -M.B. Hermann-

Und dann ist gelb die Farbe der Hoffnung. Und meine Hoffnung sagt mir, dass die Sonne bald scheinen wird.

Bis zum nächsten Sonnenstrahl, bleibt gesund

Von Bienen und Blüten

Ohne Blumen keine Bienen, ohne Bienen kein Leben. -Beat Jan-

Heute ist der internationale Tag der Bienen. Jeder sollte sich Gedanken darüber machen, wie wichtig Bienen für uns sind.

Als unsere Obstbäume blühten, konnte man es überall summen hören.

Und jetzt, wenn ich durch den Garten gehe, sehe ich wie fleißig die Bienen waren.

Wenn man die Möglichkeit hat, kann man in seinem Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon mit bienenfreundlichen Blumen etwas für die Bienen tun..

Die Bilder sind vom letzten Jahr aus unserem Garten.

Das sieht nach einem bunten Angebot für die Bienen aus.

In unserem Garten tummeln sich viele unterschiedliche Bienenarten.

Das sind ein paar Impressionen von den Bienen aus unserem Garten.

Das Fenster öffnen
und eine Biene aus dem Zimmer lassen –
ist das vielleicht nicht Glück?           -chinesisches Sprichwort-

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und bleibt gesund

Ist es schon zu spät?

Die Bienen brauchen uns Menschen um zu überleben und nicht, um sie zu zerstören. -sylvie.n-

Was dem Schwarm nichts nützt, das nützt auch der einzelnen Biene nichts. -Marc Aurel-

Gestern kam der UN-Bericht über das Artensterben heraus. Es ist erschreckend und traurig, was wir Menschen mit unserer schönen Welt machen.

Jeder muss etwas tun.


Ist es nicht wunderbar, wenn die Obstbäume im eigenen Garten blühen. Wir haben acht Obstbäume:. Drei Apfelbäume, einen Braeburn und zwei Rebella, zwei Pflaumenbäume, die buntlaubige Riesenpflaume und einen Kirschbaum mit großen roten süßen Kirschen. Dann haben wir eine Mirabelle, seit vier Jahren einen Zwetschgenbaum, der in diesem Jahr das erste mal ein paar Blüten hatte. Ich finde es wichtig, den Bienen etwas anzubieten, nicht nur durch Obstbäume, sondern durch viele blühende Pflanzen. Und wenn man schon ein Garten besitzt, dann muss man etwas für die Bienen tun. Ich liebe es, wenn es im Garten summt und brummt. Wir haben keinen so großen Garten, aber wir versuchen, ihn so zu gestalten, dass die Bienen, Insekten und Vögel sich bei uns wohlfühlen. Was nützt es, wenn man alles plattiert. Der Garten muss nicht groß sein, es geht auf einem Balkon, oder auch in einem kleinen Blumentopf.

Diese Bilder sind im März entstanden. Die Wildbienen kamen aus ihren Kammern…..

und haben schon für Nachwuchs gesorgt

Ich liebe dieses Bild.
Kirschblüten

Bienen bei der Arbeit.

Was wäre unsere Welt ohne Bienen?

Bei uns im Garten haben sie fleißig unsere Obstblüten befruchtet. Ich freue mich schon auf eine gute Ernte.

Bienen im Anflug

Im Moment habe ich so eine Stimmung……….

Mein Herz in meinem Garten

Ach, wir wissen, dass die Blumen welken schon nach kurzer Frist, doch Erwartung ihrer Blüte unsres Herzens Leben ist. -Meijin-ishin Tenno- (1868-1912) japanischer Kaiser

In meinem Garten blüht die Pfingstrose. Sie hat Gründonnerstag angefangen ihre Blüten zu öffnen . Dieses Jahr ist sie besonders früh. Es liegt wohl an dem seit Tagen warmen Frühling, dass sie schon zu Ostern blüht..
So schnell wie sie erblüht, so schnell ist sie auch wieder verblüht.

Wie schnell die Natur sich verändert. Man kann dabei zusehen, wie sich die Blüten öffnen.

Sie blühen nur wenige Tage, aber ihre Schönheit ist einfach traumhaft und der Duft den sie verbreiten ist umwerfend. Jedes Jahr freue ich mich auf ihre Blüte.

Sie hat eine ungewöhnlich große Blüte. In China ist sie das Symbol für Reichtum und Glück. Wenn ich sie anschaue, fühle ich jedesmal das Glück, sie in meinem Garten zu haben, sie anzusehen und ihren Duft zu genießen.

Und natürlich bekommt sie Besuch

Sei nicht traurig, wenn die Blume verblüht, sei glücklich, dass sie geblüht. -sylvie.n-

Wo Blumen blühen, lächelt die Welt. -Ralph-Waldo Emmerson-