Nach Art des Hauses heißt bei mir, es kommt ins Gericht was gerade da ist. Von früher kenne ich das noch, wenn es draußen kalt war gab es Eintopf. Überhaupt gab es in der kalten Jahreszeit immer deftige Gerichte. Heute war mir, dem Wetter angepasst, nach einem Linsengericht. Bei mir geht es immer in die spanische Richtung. Ich bereite viele Gerichte in einer spanischen Tonschale zu. Die Art in Tonschalen zu kochen, habe ich aus Mallorca mitgebracht. Auf dem Herd oder im Backofen. Da ich einen Gasherd habe, ist es kein Problem die Tonschalen zu benutzen.
Hier sind die Zutaten:
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 rote Paprikaschote
- 1 süße Zwiebel
- 1 Knoblauchknolle
- 2 Kartoffeln
- 1 Möhre
- 2 Selleriestangen
- 250 g Linsen
- Rosmarin, Oregano
- frisches Lorbeerblatt, Currykraut
- 1 Dose Tomaten in Stücken
- Pfeffer und Salz
- Sherry
- Chorizo
- Mettenden
- Olivenöl
Morgens habe ich die Linsen in Wasser gelegt um sie für ein paar Stunden einzuweichen. Dann brauchen sie nicht mehr so lange kochen.
Ich habe die Paprikaschoten und die Möhre gewürfelt das Olivenöl erhitzt. Die Schoten und die Möhre in den Tontopf zum Öl gegeben und leicht gedünstet.
Dann die Selleriestangen in Scheiben geschnitten und dazugegeben. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel geschnitten und zu dem Gemüse dazugeben.
Jetzt das ganze Gemüse kurz auf großer Flamme anbraten und dann mit Sherry ablöschen.
Leicht brutzeln lassen und 200 ml Wasser hinzugeben. Leicht köcheln lassen. Nun die in Würfel geschnittenen Kartoffeln beigeben. Die frischen Kräuter kommen auch dazu.
Das Ganze nun 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Linsen dazugeben und immer noch leicht köcheln lassen.
Nun die stückigen Tomaten in die Schale geben und unter das Gemüse rühren. Ich gebe dann noch etwas Wasser hinzu. Nicht zu viel, denn es soll keine Suppe werden. Salz dazugeben.
Zum Schluss kommen die in Scheiben geschnittene Chorizo und Mettenden zum Gemüse.
Nochmal 10 Minuten köcheln lassen. Aufpassen, das es nicht am Topfboden anbrennt. Immer mal wieder durchrühren. Da die Chorizo sehr pikant ist, probiere ich erst und füge dann, wenn nötig noch etwas Pfeffer dazu.
Es ist ein einfaches und sehr schmackhaftes Gericht. Mit frischen Gemüse und frischen Kräutern aus dem Garten. Die Kräuter die ich heute benutzt habe sind alle aus dem Garten. Ich liebe Rosmarin. Er gehört bei mir zu fast jedem spanischen Gericht dazu. Das Currykraut ist eine italienische Pflanze. Sie steht bei mir auch das ganze Jahr in einem Topf im Garten. Ich benutze sie häufig für Suppen und Eintöpfe. Die Zweige werden kurz mit gekocht und vor dem Servieren entfernt. Der intensive Geruch erinnert an Curry.
Es schneit, es regnet. Es war das perfekte Essen an so einem düsteren und kalten Tag.