Winter in Ostfriesland

Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber ich wollte euch noch etwas über unseren Kurzurlaub zu Weihnachten berichten. Wir sind nach Ostfriesland gefahren, ins idyllische Carolinensiel. Was für ein schöner Ort an der Nordsee. Für mich hat er etwas gemütliches. Wir waren schon zu verschiedenen Zeiten im Jahr hier. Noch nie im Dezember. Es war etwas anderes Weihnachten nicht zu Hause zu feiern und wirklich schön. Vom Wetter brauche ich nicht reden, grauer Himmel, Regen und Wind.

Hier geht das Meer in den Himmel über.

Harlesiel

In Carolinensiel stellen sie seit 1995 den schwimmenden Weihnachtsbaum auf. Er ist wirklich etwas besonderes und schön anzusehen. Ein kleiner liebevoll errichteter Weihnachtsmarkt befindet sich rund um den alten Museumshafen. Die vielen Lichter sorgen für eine wundervolle weihnachtliche Atmosphäre.

Heißer Glühwein, eine kleine Auswahl an Leckereien, da kommt man in Weihnachtsstimmung.

Die kleine Skulptur „Homo Badensis“

An Heiligabend haben wir einen Spaziergang entlang der Harle zur Nordsee gemacht.

Bis zur Nordsee geht man ungefähr einen Kilometer, vorbei an unserem Lieblingsfischgeschäft. Schnell noch ein Matjesbrötchen und weiter geht es.

Hier ein paar Impressionen von unserem Weg.

Strand an Heiligabend
Skulptur in Harlesiel

Es war ein ein sehr schöner Weihnachtsspaziergang. Nun ging es zurück. Wir wollten gemeinsam kochen und einen gemütlichen Heiligabend verbringen.

Hier noch ein Blick auf den Museumshafen von Carolinensiel. Wir werden das auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholen. Es war ein wirklicher schöner Urlaub über Weihnachten und Carolinensiel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Weihnachten an der Nordsee

Von der wunderschönen Nordsee wünsche ich Euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.

Wirklich etwas Besonderes ist der schwimmende Weihnachtsbaum im kleinen Hafen von Carolinensiel.

Improvisation ist alles.

In dem Sinne, habt einen wunderschönen und gemütlichen Heiligabend.

Weihnachtliches Reisen

Dieses Jahr sind wir einmal in anderen Weihnachtsvorbereitungen. Wir fahren mit der ganzen Familie, auch unser Familienmitglied auf vier Beinen, über Weihnachten weg. Die Koffer sind gepackt. Und alles was man für ein Ferienhaus braucht ist auch dabei. Wir fahren nach Ostfriesland.

Wir hatten noch nie ein Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum. Und es sind schon sehr viele Weihnachten, die wir feiern. Mein Mann meinte, ob du das schaffst, so ohne Baum. Dazu muss ich sagen, ich bin ein Weihnachtsliebhaber und ein Baum muss immer her. Möglichst groß und ausladend.

Das ist unser Baum vom letzten Jahr. Aber ich freue mich auf die Tage an der See, so das mir der Weihnachtsbaum nicht fehlt.

Heute wird es nochmal ein besonderer Abend. Jedes Jahr zu Weihnachten schauen wir einen Weihnachtsfilm. Dazu gibt es Eierpunsch in besonderen Gläsern. Wenn man den Film kennt, dann kennt man auch diese Gläser. Das ist bei uns zur Tradition geworden. „Schöne Bescherung“ heißt der Film. Und obwohl wir den Film wirklich schon auswendig können, ist es jedes mal ein Vergnügen.

So, der Eierpunsch ist fertig. Jetzt wird es gemütlich.

Und morgen früh geht es los. Mal ein Weihnachten nicht zu Hause. Bin gespannt wie es so ist. Ich freue mich schon und natürlich werde ich wieder viel fotografieren. Ich wünsche Euch auch einen gemütlichen Abend.

Gemütlicher Sonntag

Was war das heute für ein wundervoller Sonnenaufgang. Es ist der vierte Advent. Die ganze Woche hatten wir Minustemperaturen. Ab Morgen ist die frostige Zeit erst einmal vorbei.

Advent du stille Zeit. Wir halten für einen kurzen Moment den Atem an. Du bringst uns einander näher und wir hoffen, dass unsere Liebe die Welt zusammenhält. -sylvie.naumann-

Heute war es nochmal richtig schön weiß draussen und wir haben uns einen gemütlichen Adventsonntag gemacht. Wir schreiben Weihnachtskarten. Nicht immer sind Traditionen schlecht. Ich finde es viel persönlicher liebe Grüße zu schreiben, als kurz eine Nachricht auf Social Media zu schicken. Diese nutze ich das ganze Jahr, da soll es zu Weihnachten doch etwas Besonderes sein.

Die letzten Tage habe ich gebacken und Pralinen hergestellt, die wir bei einer Tasse Kaffee probiert haben. Sind mir gut gelungen.

Jetzt mache ich uns noch einen Weihnachtspunsch.

Das Rezept für den Punsch:

  • 1 Flasche Weißwein
  • 1 Flasche trüben Apfelsaft
  • Likör 43
  • 2 Vanillestangen
  • 3 Anissterne
  • EL Vanillesirup
  • Sahne
  • Zimt

Den Weißwein und den Apfelsaft mit den Gewürzen kurz aufkochen. Auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln. Dann den Punsch 15 Minuten ziehen lassen. Danach den Vanillesirup dazugeben. Wieviel Sirup ihr nehmen wollt müsst ihr ausprobieren. Wenn der Punsch abgekühlt ist, kann man ihn wieder aufwärmen. Nun den Likör 43 in eine Tasse geben. Die Menge hängt von Eurem Geschmack ab. Dann den Punsch dazugeben. Zum Schluss die geschlagene Sahne darauf geben. Mit Zimtpulver bestreuen. Ich nehme süßlicheren Weißwein dazu. Der Punsch schmeckt leicht süß und leicht säuerlich.

Ich wollte heute auch die Geschenke einpacken, das hat dann nicht mehr geklappt. Das mache ich dann Morgen. Aber es war ein sehr schöner und weihnachtlicher Tag. Jetzt geniessen wir noch den Weihnachtspunsch. Seit vorsichtig, wenn ihr noch einmal nach draussen müsst. Es ist sehr windig und es soll regnen und da wird es sehr glatt werden. Ich wünsche Euch eine fantastische Weihnachtswoche ohne viel Stress.

Advent, Advent

Ich wünsche Euch einen wunderschönen zweiten Advent.

Zur Adventzeit fiel mir heute dieses Zitat vom Dalai Lama ein. Ich finde es passt mehr denn je in unsere heutige Zeit.

Die Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfälltigkeit des Lebens. -Dalai Lama-

Jetzt haben wir schon wieder den 2. Advent. Nicht, dass ich mich über die Weihnachtszeit nicht freue. Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Aber dieses Jahr fühle ich mich ein bisschen melancholisch. Vielleicht liegt es am Wetter. Vielleicht an unserer Zeit. Seit 2 Wochen wird es den ganzen Tag nicht hell. Nur grauer Himmel.

Im Herbstnebel überkommt einem die Melancholie und man hofft auf den kleinsten Sonnenstrahl, der diese Melancholie durchbricht. -sylvie.naumann-

Das Haus weihnachtlich zu schmücken ist mir jedes Jahr eine große Freude. Dieses Jahr habe ich es mit besonderer Liebe dekoriert. Wenn alles um uns herum ins Chaos stürzt, braucht man einen ruhenden Pol und das ist unser Zuhause.

Jetzt lasse ich die Welt draußen, mache die zweite Kerze an. Setze mich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück leckeren Stollen auf das Sofa und genieße den Sonntag. Euch wünsche ich auch noch einen gemütlichen Adventsonntag.

Weihnachten

Weihnachtszeit, wir halten für einen kurzen Moment den Atem an. Du bringst uns einander näher und wir hoffen, dass unsere Liebe die Welt zusammenhält. -sylvie.n-

Ein schöner Gedanke. Manch einer würde sagen, ich bin ein hoffnungsloser Optimist. Aber ich gebe niemals meine guten Gedanken auf.

Der Weihnachtsbaum steht, Geschenke verpackt, alle Einkäufe erledigt. Jetzt wird es weihnachtlich. Das Haus ist heimelig geschmückt.

Gibt es das Besondere an Weihnachten? Das Weihnachtsfest hat etwas Beständiges. Es ist das immer Wiederkehrende, an das man sich halten kann. So viele Menschen feiern Weihnachten. Ist es zur Routine geworden? Weil man es einfach jedes Jahr so macht. Oder ist es die Freude daran, für ein paar Tage einfach mal die Zeit zu vergessen.

Ich glaube, dass man Weihnachten auf viele Weise definieren kann. Für mich ist das Wichtigste, dass man die Tage mit der Familie und mit Freunden verbringt. Zusammensitzen, gut essen, lachen und auch besinnlich sein. Einfach mal die Zeit genießen. Und dieses Jahr besonders den Stress und Corona draußen lassen.

Ich mag Weihnachten, schon immer. Am Heiligabend wurde der Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt. Alles hinter verschlossenen Türen. Ich kann mich erinnern, was das für eine Aufregung war. Wie erfreut ich war, wenn man ins Wohnzimmer kommen durfte. Die Kerzen brannten und es duftete nach Weihnachten. Ich habe es bei meinen Jungs, als sie kleiner waren, auch immer so gemacht. Der Weihnachtsbaum wurde Heiligabend aufgestellt. Keiner durfte ins Wohnzimmer. Es war schön, in ihre Augen zu schauen und ihre Freude darin zu sehen.

Der Weihnachtsbaum
Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum.

Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

“Frohe Weihnacht” klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise.

Leuchtet hell vom Himmelszelt – hinunter auf die ganze Welt.

-unbekannt-


Ich wünsche euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Verbringt es mit Lachen, mit lieben Menschen und denkt an die, die nicht bei euch sein können. Vergesst für einige Zeit den Stress, den Kummer und alle Sorgen. Ich hoffe, für uns alle, es wird uns gelingen, dass alles einmal vor der Türe zu lassen. Habt eine schöne Zeit und bleibt gesund.











Unser Weihnachtsbaum

Da steht der Weihnachtsbaum. Heute geht es los. Der Weihnachtsbaum wird geschmückt. Die Lichterketten sind bereit.

Ich bin immer froh, wenn die Lichterketten am Baum sind. Es kommen vier Lichterketten an den Weihnachtsbaum. Das sind 3036 Lichter. Wow, dass es so viel sind.

An einem Weihnachten habe ich die Aufhänger nicht gefunden. Also los ins Auto um noch welche zu kaufen. Das war schwieriger als ich dachte. Drei Bauhäuser, zwei Gartencenter später, kein Erfolg… Auf dem Weg nach Hause habe ich mir überlegt, wie ich meine Kugeln an dem Baum bekomme. Dann habe ich doch noch mal alles durchgesucht und sie gefunden. Heute bin ich bestens versorgt.

Weihnachtsmusik an und los geht es. Es macht mir jedes Jahr wieder große Freude, den Weihnachtsbaum zu schmücken.

Fortsetzung folgt……….