Es sieht nach Frühling aus, ist es aber nicht. Aber die Stimmung geht doch gleich wieder nach oben wenn die Sonne scheint. Die Temperaturen sind unter 5 Grad. Ich habe schon ein paar Frühlingsblumen in den Garten gestellt. Dann sieht es nicht so trostlos aus.

Heute habe ich einen mallorquinischen Mandelkuchen gebacken. Er ist sehr lecker und schnell zubereitet. Auf Mallorca heißt er Gató de Almendra. Gató heißt auf spanisch Katze. Almendra sind die Mandeln. Was jetzt die Katze mit dem Mandeln zu tun hat? Habe etwas nachgeforscht und bin dann darauf gestoßen. In Frankreich heißt der Kuchen „le gâteau“. Vielleicht haben die Mallorquiner es davon abgeleitet.
Hier ist mein Rezept:
- 250 g gemahlene Mandeln
- 250 g Puderzucker
- 8 Eier
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 1 Msp Zimt
- 1 Vanilleschote
- etwas Butter
- 2 EL Paniermehl
Zubereitung:
Man kann frische Mandeln nehmen und sie selbst fein mahlen. Ich habe heute fertig gemahlene Mandeln ohne Schale benutzt. Meistens nehme ich gemahlene Mandeln mit Schale. (Hatte heute aber nur die geschälten da.) Es schmeckt mit beiden gut.
Die Eier trennen, den Puderzucker mit dem Eigelb leicht schaumig rühren. Dann die Mandeln, die geriebene Zitronenschale, den Zimt und das Vanillemark dazugeben. Wenn man keine Vanilleschote zu Hause hat, geht auch Vanillekonzentrat. Jetzt alles miteinander verrühren. Das mache ich nicht mit dem Mixer, sondern rühre alles vorsichtig mit dem Löffel um, bis es eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Eiweiß zu sehr festem Eischnee schlagen und dann unter die Masse heben. Gut verrühren.
Ein Springform 26 Ø mit der Butter einfetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
Nun den Teig in die Kuchenform geben
Im Backofen bei 180 °C (Umluft 160°C) für etwa 50 Minuten backen. Bei der Backzeit müsst ihr aufpassen, jeder Ofen ist anders. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, einfach Alufolie über die Form legen. Ich schaue schon nach 40 Minuten nach und mache den Holzstäbchentest. Wenn nichts mehr kleben bleibt, ist er fertig.
Aus der Form nehmen und abkühlen. Dann mit Puderzuckerbestreuen.
Sonntagsmorgens gebacken und am Nachmittag hat man einen leckeren Kuchen. Natürlich schmeckt der Kuchen auch mit einem Klecks Sahne.

Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen Sonntag.