Und schwubbs ist es Herbst

Wie immer gibt es keinen leichten Übergang vom Sommer in den Herbst. Von hundert auf null, sozusagen. Erst 30 Grad und am nächsten Tag 15 Grad. Aber endlich hat es geregnet und hier bei uns regnet es immer noch mit ein paar Sonnenstrahlen dazwischen. Und das ist gut so, die Natur brauchte dringend den Regen. Also, es ist Herbst. Es ist kühl und es wird schon früher dunkel. Nicht nur in der Natur steht die Stimmung auf Herbst. Auch bei mir. Ich mag den Herbst mit seinen Farben, seiner Stimmung und seinen Düften. Und die Inspirationen für neue Dekorationen.

Auch was die Natur im Herbst kulinarisch zu bieten hat, diese Fülle an frischem heimischen Gemüse und Obst. Auch da werde ich jedes Jahr auf`s Neue inspiriert.

Heute habe ich eine Kartoffelsuppe gemacht. Es ist die Zeit für Deftiges. Ich liebe Kartoffeln in allen Variationen und diese Suppe ist wirklich hervorragend. Den Riesling, den ich für die Suppe benutze ist ein Riesling halb trocken von der Mosel.

Kartoffel-Riesling-Suppe mit Gorgonzola

Zutaten:

  • 500 gr. Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Riesling
  • 250 gr. Gorgonzola
  • Schnittlauch
  • 6 Scheiben Baguettes
  • 15 Weintrauben
  • Walnüsse
  • 5 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

Auch die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. 2 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin leicht anbraten bis sie glasig sind.

Dann die Kartoffelwürfel dazugeben. Alles so lange anbraten bis Röstaromen entstehen. Mit dem Riesling ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die Brühe dazugeben und das ganze dann 20 Minuten bei geschlossenem Topf köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.

In der Zwischenzeit den Schnittlauch in Röllchen schneiden und das Baguette in der restlichen Butter in einer Pfanne leicht anrösten.

Wenn die Kartoffeln weich sind alles mit dem Pürierstab pürieren. Wenn die Suppe noch zu dick ist, etwas Brühe zugeben.

Dann denn kleingeschnittenen Gorgonzola dazugeben, salzen und pfeffern. Nun die Suppe in einen tiefen Teller geben, das Brot, die Weintrauben und die Walnüsse dazugeben.

Zum Schluss den Schnittlauch darüber streuen.

Es ist eine wirklich schnell gemachte Kartoffelsuppe. Kräftig und aromatisch, genau das Richtige für die beginnende kühlere Zeit.

Ich muss lächeln über mich, ich bin so was von auf den Herbst eingestellt. Morgen gibt es Zwiebelkuchen. Hier bei uns im Bauernladen gibt es schon Federweißer aus der Pfalz. Also morgen noch mal schnell los. Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend.

Kartoffelsuppe oder

SOUPE DE POMME DE TERRE

Es gibt so Tage, da stelle ich mir die Frage: Was soll ich kochen? Vielleicht eine Kartoffelsuppe? Man kann sie auf so viele Arten zubereiten. Da ich immer noch bei meinen Urlaubserinnerungen in Frankreich bin, habe ich eine deutsch-französische Suppe gekocht.

Die Brühe, die ich meistens selbst herstelle, habe ich schon einmal aufgesetzt.

für die Brühe

  • 1 Stange Lauch
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stangen Stangensellerie
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Stiele Liebstöckel
  • 3 Stiele Petersilie

Das Gemüse in grobe Stücke schneiden und dann in einem Topf mit 3 Liter Wasser aufsetzen. Den Liebstöckel und die Petersilie dazu. Mit Salz würzen. Die Menge Salz bleibt jedem selbst überlassen. Ich lasse sie dann so 30 – 45 Minuten mit Deckel kochen.

Für die Kartoffelsuppe:

  • 4 große Kartoffeln
  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
  • 1 sauren Apfel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft von einer Orange
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 4 Mettenden
  • 150 Gr. durchwachsener Speck
  • Lorbeerblatt
  • 2 Stiele Petersilie
  • 2 Stiele Bohnenkraut
  • 2 Stiele Liebstöckel
  • Pernod
  • Ziegenrahm
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden. Die Zwiebeln auch in größere Würfel schneiden. Den Apfel schälen und würfeln. Den Knoblauch in Scheiben schneiden. Die Butter und das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Kartoffeln, Zwiebel, Apfel und den Knoblauch in den Topf geben und scharf anbraten. Das ganze dann gut 10 Minuten braten lassen, dabei immer wieder umrühren, so dass es nicht zu stark am Boden anbackt.

Mit Pernod ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann von der fertigen Brühe soviel zugießen, bis die Kartoffeln mit Brühe abgedeckt sind. Jetzt die Kräuter in ein Kräutersäckchen geben und in der Suppe mit kochen. Für das Bouquet Garni verwende ich Liebstöckel, Bohnenkraut, Lorbeerblatt und Petersilie.

Die Suppe solange köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Das Kräutersäckchen herausnehmen und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren.

Jetzt gebe ich den Orangen- und Zitronensaft dazu.

Noch einmal kurz aufkochen lassen. Salzen und pfeffern.

Den Speck und die Zwiebeln in der Pfanne in ein wenig Olivenöl scharf anbraten.

Der Speck und die Zwiebeln sollten allerdings nicht zu dunkel werden. Dann die in Scheiben geschnittenen Mettenden zugeben und mit braten.

Die Suppe in einem tiefen Teller geben, den Speck und die Mettenden dazugeben und mit etwas Ziegenkäserahm garnieren.

Lasst es Euch schmecken.

Es ist Montag und diese Woche soll der Frühling kommen. Hier scheint schon die Sonne. Diese Woche werde ich wohl mit Gartenarbeit verbringen. Genießt auch die schönen ersten warmen Sonnentage.