Badespass unterm Pflaumenbaum

Wir haben eine große Anzahl von Vögeln in unserem Garten. Viele Meisen und viele Sperlinge. Wenn wir in unserem Garten sitzen, können wir sie beobachten. Nicht immer habe ich meine Kamera neben mir liegen. So auch in diesem Moment, als die Spatzen im Vogelbecken plantschten. Also bin ich los, meine Kamera geholt. Leider musste ich noch schnell das Objektiv wechseln. Als sie anfingen zu baden, waren fünf Spatzen im Bade. Als ich mit der Kamera kam, waren es noch drei Spatzen. Wie es aussieht hatten sie viel Spaß.

Als wir angefangen haben die Vögel in unserem Garten regelmäßig zu füttern waren es mehr Meisen und nur wenige Sperlinge. Das ist zwei oder drei Jahre her. Heute würde ich sagen die Populationen sind gleich. Allerdings sind die Spatzen vorwitziger. Die Meisen halten sich ein bisschen zurück.

Es macht Freude sie zu beobachten und natürlich sind sie ein gutes Fotomotiv.

Beobachten können wir auch Stieglitze, Zaunkönige und Grünfinken. Aber sie kommen nicht, wenn wir uns im Garten aufhalten. Leider gibt es bei uns keine Stare mehr. Vor vielen Jahren konnte man sie noch sehen. Aber auch Elstern, Tauben, Amseln, Drosseln freuen sich über das Futter. Die Raben, Krähen und Dohlen sind nicht zu überhören. Und den Buntspecht hört man auch. Ab und zu kann man ihn im Garten beobachten. Nicht zu vergessen die Igel, die uns jeden Tag besuchen. Und die Eichhörnchen flitzen durch den Garten. Also es ist ganz schön was los bei uns im Garten.

Die Spatzen und Meisen tolerieren uns. Sie hüpfen und fliegen um uns herum.

Diese kleine Meise hat schon gewartet, dass die Spatzen endlich das Bad verlassen.

Aber auch das Rotkehlchen geniesst das Bad unter dem Pflaumenbaum.

Heute haben wir einen wunderschönen Spätsommertag. Leider hat es bei uns immer noch nicht geregnet. Ich geniesse zwar das tolle Wetter, aber der Regen fehlt doch sehr. Wir hatten hier schon lange nicht mehr so einen regenfreien Sommer. Ich wünsche Euch noch ein sehr schönes Wochenende bis bald Sylvie

Mein Gefühl steht auf herbstlich

Ich glaube, die heißen Tage sind vorbei. Am Donnerstag hatten wir hier bei uns noch 35 Grad und schon am Freitag waren es 10 Grad kühler und heute sind es 21 Grad. Das ging vielleicht flott nach unten. Am Freitag hat sich auch die Sonne verabschiedet, wir haben einen grauen Himmel und auf einmal ist das Gefühl von Herbst da. Leider hat es nicht geregnet und es sieht auch nicht so aus, als ob es die nächsten Tage bei uns regnen wird. Heute war die Frage, was kochen wir? Sommerlich leichte Küche oder sollen wir uns schon ein bisschen auf den Herbst einstimmen. Frische Kohlrabi und Möhren fand ich eine gute Idee. Also gab es Orientalisches Möhren-Kohlrabi-Püree mit Nackensteaks.

Die Möhren, und die Kohlrabi habe ich wie immer beim Bauernladen um die Ecke gekauft. Auch die Nackensteaks kommen vom heimischen Bio Landwirt. Wir haben uns bewusst dafür entschlossen unser Fleisch nur noch regional zu kaufen.

Hier ist mein Rezept:

Orientalisches Möhren-Kohlrabi-Püree mit Nackensteaks

Die Zutaten für das Möhren-Karotten-Püree:

  • 500 g Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 5 EL Olivenöl
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zweig Currykraut
  • 6 Blätter Minze
  • 1 TL Kardamom
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

Zuerst werden die Möhren geschält und in Würfel geschnitten. Auch die Kohlrabi wird geschält und in Würfel geschnitten. Das selbe mache ich dann mit der Zwiebel und den Knoblauchzehen. In einen Topf gebe ich das Olivenöl und die Butter.

Wenn alles erhitzt ist kommen die Möhren, die Kohlrabi, die Zwiebel und der Knoblauch dazu. Alles gut anbraten.

Dann gebe ich das Wasser, das Currykraut und Salz dazu.

Alles solange köcheln lassen bis die Zutaten weich genug sind um sie zu pürieren. Das Currykraut entfernen, denn das isst man nicht mit. Man kann die Zutaten mit dem Pürierstab pürieren oder wie ich es gemacht habe mit einem Kartoffelstampfer klein drücken. So wie man es mag. Fein oder etwas gröber. Heute hatte ich Lust auf ein gröberes Püree. Die Gewürze Kardamom, Zimt, Kurkuma und den Kreuzkümmel vermischen und unter das Püree geben. Jetzt noch pfeffern und nochmals salzen.

Die Zutaten für die Nackensteaks:

  • 4 Nackensteaks
  • Pfeffer
  • Salz
  • Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Koriander
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 4 Minzblätter
  • 1 TL Chilipulver oder 1 frische Chili

Aus dem Olivenöl, Kreuzkümmel, geriebenem Knoblauch, Chilis, Koriander, Zitrone und den gehackten Minzblätter eine Marinade zubereiten.

Die Nackensteaks für mindestens 5 Stunden darin marinieren.

Die Nackensteaks habe ich auf dem Grill zubereitet. Vor dem Servieren habe ich sie noch 5 Minuten ruhen lassen.

Nun habe ich das Möhrenpüree auf dem Teller angerichtet. Auf das Möhrenpüree habe ich die gehackten Minzblätter und frisch geriebenen Knoblauch gelegt.

Nun das Nackensteak dazugelegt und mit Kräuterbutter garniert.

Das hat schon etwas herbstliches und ich bekomme Lust auf den Herbst. Ich mag den Sommer, aber wenn es dann soweit ist und der Herbst sich langsam anschleicht, freue ich mich auf ihn. Morgen soll wieder die Sonne scheinen. Vielleicht trügt mich ja mein Gefühl und der Sommer ist noch nicht zu Ende. Ob sommerlich oder schon herbstlich, ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Niedliche stachlige Besucher

Letzte Woche war es ganz schön warm und man kam aus dem Schwitzen gar nicht raus. Diese Woche ist es wieder kälter, und auch unsere kleinen Freunde genießen sicherlich diese angenehmeren Temperaturen. Es ist kälter geworden, aber leider hat es kaum geregnet. Die Natur braucht aber dringend den Regen.

Schau tief in die Natur und dann wirst du alles besser verstehen. -Albert Einstein-

Auch unsere kleinen Gäste brauchen Wasser, gerade jetzt wo es so warm ist. Bei uns im Garten haben sie mehrere Möglichkeiten zu trinken.

Jeden Abend besuchen uns Igel. Ich glaube es sind drei, vielleicht auch vier Igel. Manchmal sieht man sie zu dritt. Ich habe ihnen mehrere Überwinterungsmöglichkeiten in unserem Garten geschaffen. Eine davon nutzen sie auch. Unser Garten ist offen und sie wandern umher. Sie kommen jeden Abend in unseren Garten, denn sie wissen in diesem Garten ist der Tisch reich gedeckt.

Wir warten abends ob sie in den Garten kommen. Ich liebe diese possierlichen Tiere. Leider leben sie in unserer Welt sehr gefährlich. Ich hoffe, dass sie hier in unserem kleinen Gebiet bleiben und immer wieder zurückfinden.

Da hat sich einer aber den Magen vollgefuttert. Nach einem guten Essen soll man ruhen. Das hat er auch gleich in die Tat umgesetzt und ist eingeschlafen.

Dann kam aber der Dicke an. Ob der kleine Igel ihm was übrig gelassen hat? Manchmal sitzt auch einer mitten im Napf. Da entsteht schon mal Futterneid, da schubst der eine Igel den anderen Igel aus dem Napf heraus. Allerdings bietet unser Garten genug andere Leckereien. Insekten und vor allen Dingen Schnecken und Schneckeneier.

Unser Hündin beobachtet sie ganz genau. Bei den ersten Besuchen der Igel hat sie immer gebellt, ich glaube sie hat sich an sie gewöhnt. Aber so ganz geheuer sind ihr die Igel doch nicht.

Jetzt wo die Tage so lange hell sind, kann man die Igel gut beobachten. Später im Herbst wird es schwieriger sein sie zu sehen, dann gehen wir mit der Taschenlampe durch den Garten und schauen ob sie da waren. Wie flott sie so unterwegs sind.

Ich bin dann mal weg

Wir hoffen, dass wir noch lange Zeit mit unseren kleinen Gästen zusammen leben werden. Sie sind immer in Gefahr und ich freue mich, sie jeden Abend wieder zu sehen.

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche bei angenehmen Temperaturen.

Kleiner Admiral

Auf einmal saß er da, neben mir und rührte sich nicht. Ich war erstaunt, dass er dort sitzen blieb.

Auch bei meinen Bewegungen, blieb er einfach ruhig sitzen. Dann plötzlich flog er eine kleine Runde und setze sich wieder neben mich auf den Stuhl.

Er blieb sitzen und ließ sich fotografieren.

Er flog noch einmal weg. Kam sofort wieder und nahm neben mir Platz. Ich habe meine Hand in seine Richtung bewegt, er blieb sitzen. Sonst sind Schmetterlinge doch immer sehr schreckhaft. Das war komisch. Irgendwie kam mir der Gedanke, vielleicht ist er erschöpft. Also habe ich etwas Zuckerwasser gemacht und es ihm angeboten.

Noch ein bisschen zögerlich kam er mit seinem Rüssel und hat das Zuckerwasser von meinem Finger getupft.

Er hat sich auf meine Hand gesetzt. Leider sind dann die Bilder nicht so gut geworden. Mein Mann hat noch ein Video gemacht und davon habe ich dann die zwei Fotos.

Als er genug hatte, ist er nach ein paar Minuten weggeflogen.

Am nächsten Tag kam Admiral und setzte sich auf unseren Tisch. Als ich ihn fotografieren wollte flog er wieder davon. Setzte sich dann aber noch einmal auf eine kleine Lampe, ließ sich fotografieren und flog davon.

Ob er nochmal wiedergekommen ist, um sich zu bedanken…………………

Habt noch einen schönen sonnigen Sommerabend und bleibt gesund.

Meine Oase hinterm Haus

Das Leben beginnt an dem Tag, an dem du einen Garten anlegst. chinesisches Sprichwort

Vor 20 Jahren war es nur ein leeres Grundstück. In den Jahren wechselte immer wieder das Bild unseres Gartens. Heute, nach so vielen Jahren ist der Garten seiner Vollendung näher gekommen. Wie viel Freude und Inspiration es war, ihn so heranwachsen zu sehen. Aber auch wie viel Arbeit und Schweiß es gekostet hat, aber ich bin mit Leidenschaft Gärtnerin. Wie er mit jeder Veränderung immer schöner wurde. Meine Seele und mein ganzes Herz ist mit ihm verbunden.

Vor ein paar Jahren habe ich die Rose für mich entdeckt. Mittlerweile habe ich 46 Rosenstöcke. Aber auch sieben Obstbäume. Und wenn die vielen Hortensien blühen, verwandelt sich der Garten in ein noch größeres Blütenmeer. Der Lavendel erinnert mich immer an den Süden, das Mittelmeer und die mediterrane Lebensart.

Heute werde ich ein paar Bilder über die Rose “ Bremer Stadtmusikanten“ zeigen. Sie ist eine Strauchrose und wird ca 120 m hoch. Sie duftet schwach und ihre Blütenfarbe ist rosa-weiß.

Hier steht sie vor dem Rosenbogen und verbindet sich mit der Kletterrose „Santana“

„Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft, als in der Hand“ -Sir Francis Bacon-

„Die Natur ist ihr eigener Künstler, man muss die Augen offen halten um ihre Kunst zu entdecken“.      –sylvie.n-


Heute haben wir ein traumhaftes Wetter und endlich können wir den Garten genießen. Die Bienen sind sehr fleißig und auch die Schmetterlinge flattern umher. Wir haben einen durch und durch natürlichen Garten. Ich benutze keinerlei Hilfsmittel um die Rosen noch schöner zu machen. Es wächst, wie es wächst. Hier in unserem Garten fühlt sich jeder wohl, bis hin zum kleinsten Insekt.

Und jedes Insekt findet in meinem Garten ein zu Hause.


Wenn du Liebe hast, spielt es keine Rolle, ob du Kathedralen baust oder in der Küche Kartoffeln schälst.    -Dante Alighieri-                 

                

Sieht sie nicht wunderschön aus.

Perfektion ist nicht alles. Auch unser Garten ist nicht perfekt, aber für uns ist er eine Oase hinterm Haus.