da fing es zu schneien an. Gerade so, dass der Garten aussah wie mit Puderzucker bestreut.
Auch die immer noch blühenden Rosen bekamen einen weißen Hut.
Die Heiderose gehört zu den Rosen, die bis Weihnachten blühen. Manchmal auch noch im Januar.
Ein paar Impressionen vom ersten Schnee in diesem Jahr aus unserem Garten.
Aber kaum war der Schnee da, war er auch schon wieder weg.
Das war vor einer Woche. Die letzten Tage ist es kalt geworden und heute ist der Garten auch weiß vom Frost. Es sieht so wunderschön aus.
Nächste Woche haben wir schon Weihnachten. Die Zeit die fliegt nur so vorbei. Ob es Weihnachten auch so kalt sein wird? Wir werden es sehen. Aber es braucht kein Schnee oder Kälte, damit wir ein schönes Weihnachtsfest feiern. Es braucht nur Harmonie und Frieden.
Morgen fahren wir in die Eifel. Es soll ein schönes Wochenende werden. Bei wunderbarem Herbstwetter wandern. Ich möchte dabei gerne ein paar Fotos machen. Von den ersten bunten Bäumen, die so toll in der Sonne leuchten.
So war der Plan. Vor 2 Wochen haben wir spontan eine Ferienwohnung gemietet.
Bis gestern hatten wir schönes sonniges Herbstwetter. Aber die Prognose für dieses Wochenende sah schon vor einer Woche nicht so gut aus. Aber was weiß schon der Wetterfrosch. Jeden Tag habe ich in den Wetterbericht geschaut. Mal wurde viel Regen angesagt, dann wieder weniger Regen. Auch mal ein paar Sonnenstrahlen. Jetzt sitze ich hier, der Koffer ist gepackt und schaue mir noch einmal den Wetterbericht an. Morgen soll es den ganzen Tag regnen. Aber es gibt auch ein Lichtblick, am Samstag und Sonntag nur bewölkt. Zum wandern reicht es schon wenn es nicht regnet. Aber zum fotografieren wäre es schön, wenn die Sonne scheinen würde.
Ich habe bei allen Wettermedien nachgeschaut und gehofft, einer gibt eine andere Wettervorausschau. Aber nein. Es bleibt bei einem regnerischen Wochenende.
Vielleicht schaut die Sonne doch einmal um die Ecke. Egal was die Wetterfrösche so sagen, ich behalte meinen Optimismus.
Wir sind natürlich auch für das Wandern im Regen gerüstet. Aber echt jetzt, das ist doch nicht wirklich schön. Allerdings gibt es auch viele kleine Städte in der Eifel, die wir noch nicht kennen und die kann man ja mit dem Regenschirm besuchen. Wir setzen uns in ein kleines Cafe, wir geniessen ein leckeres Stück Torte, dazu einen Kaffee. Also auch wenn es aus Eimern regnet, das Wochenende lass ich mir nicht vermiesen. Und ein paar Regenfotos kriege ich bestimmt auch hin.
Die Fotos sind von Wanderungen am Niederrhein.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, ob es regnet oder die Sonne scheint, macht es Euch gemütlich.
Auf unserer Fahrt am Sonntag nach Köln, kommt kurz vor Köln das Autobahnkreuz Köln-Nord. Da geht es auf die A1 Richtung Koblenz.
Da kam mir der Gedanke, jetzt einfach rechts runter auf die A1 und los in Richtung Süden. Bis ans Meer. Bei mir heißt das, bis nach Spanien. An die Costa Brava, hinter der französischen Grenze. Das wäre weit genug. Da war am Sonntag so ein Gefühl, ganz spontan, einfach mal weg. So ein Gefühl nach Sonne und Meer. Geht Euch das nicht auch manchmal so?
An der Costa Brava waren wir schon ein paar mal, dann immer in Tossa de Mar. Er ist ein wundervoller gemütlicher Ort. Mit einer kleinen Bucht, einer kleinen Altstadt und einer Festung. Wir sind gerne in Tossa.
Träumen darf man ja………. Aber dann standen wir wieder zu Hause. Bei Regen und Sturm. Unendlich grauen Himmel, der einfach nicht aufhören will.
Im letzten Beitrag habe ich geschrieben, ich schaue mal nach Sonnenuntergangsbildern. Plötzlich bin ich bei den Fotos aus Tossa de Mar gelandet. Und da war es dann richtig da, das Fernweh.
Mir kam der Gedanke, ich zeige euch ein paar Impressionen von Tossa de Mar.
Das letzte Mal waren wir 2018 in Tossa. Wir haben eine Rundreise anlässlich unseres Hochzeitstages gemacht. Von Deutschland über Frankreich nach Spanien.
Das ist die Festung von Tossa de Mar. Man kann bis oben laufen und durch die Festung gehen.
Der Blick von der Festung auf die Stadt.
In Spanien sagt man: „Hoy es un buen dia para sonreir“ das heißt:
Heute ist ein guter Tag zum Lächeln
Ich finde, jeder Tag sollte so ein Tag sein.
Ich habe so einen Lieblingsmoment: Am Meer sitzen, die Füße im Sand, den Wellen lauschen, die warme Luft spüren.
Ich glaube es wird Zeit, das wir das alles wieder ohne Einschränkungen erleben können.
In dem Sinne, genießt Eure Urlaubserinnerungen, bis bald
Gestern war ein schöner sonniger Tag. Wenn auch mit ein paar Wolken, aber trotzdem hat er richtig gut getan.
Meine Impressionen von einer Autofahrt nach Köln.
Der Sonne entgegen.
Wieder einmal die Sonne untergehen zu sehen, ist schon sehr schön.
Da stand dann wohl der Strommast im Weg.
Ich finde Sonnenuntergänge faszinierend. Egal wo auf der Welt die Sonne untergeht, es ist immer traumhaft.
Die Fahrt war einmal Köln und zurück. Auf der Rückfahrt wurde es langsam zu dunkel um zu fotografieren. Das waren meine Impressionen von einer Fahrt auf der Autobahn.
Meine Fotos, die ich vom Auto aus fotografiert habe, inspirieren mich in meinem Archiv nach Sonnengängen zu stöbern. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich wünsche Euch eine schöne Woche mit vielen guten Gedanken.
Die Seele braucht Farben um zu Blühen. -sylvie.naumann
Dieses ewige graue Wetter geht mir so langsam auf die Nerven.
Das ist die einzige Sonne, die ich im Moment sehe.
An einem trüben Tag bringen Blumen das Herz zum Lächeln. -sylvie.naumann-
Und wenn die Stimmung auf dem Nullpunkt ist, dann bleibt nur noch die Fahrt in die Gärtnerei.
Diese vielen bunten Farben und wie es duftet. Da bekomme ich immer gute Laune.
Und natürlich wird auch ein bisschen…… eingekauft. Wenn die Sonne nicht scheint, brauche ich Farben um mich herum. Ich habe mich dieses mal nur für gelben Pflanzen und Blumen entschieden.
Stiefmütterchen für draussen und der Hibiskus und die Weidenkätzchen für drinnen.
Denn Gelb bringt Licht in den Raum. Die Farbe gelb leuchtet, bringt alles zum Strahlen. Sie bedeutet Optimismus. Sie steht auch für Freude und Heiterkeit. Genau das, was wir im Moment brauchen.
Licht ist das ewig wiederkehrende, wie die Blumen im Frühling. -M.B. Hermann-
Und dann ist gelb die Farbe der Hoffnung. Und meine Hoffnung sagt mir, dass die Sonne bald scheinen wird.
Lichtet sich der Nebel, werden die Gedanken wieder klar und die Freude im Herzen steigt. -sylvie.naumann-
Die ersten zwanzig Tage im neuen Jahr sind so schnell vergangen. Die Sonne hat sich nicht wirklich blicken lassen. Es ist einfach nur grau und oft neblig. Ich habe es mit meiner Kamera festgehalten.
Das ist der Blick über unseren Garten.
Wie im Winter der kürzeste Tag einmal zu Ende gehen muss und die Sonne einen neuen Weg einschlägt, so müssen auch unsere Wege manchmal die Richtung ändern. -Beat Jan-
Im Winter kann man die Sonne zwischen den Bäumen aufgehen sehen. Die meisten Tage war sie gar nicht zu sehen. An manchen Tagen versuchte die Sonne, sich durch den Nebel zu mühen, ist aber gescheitert.
Die Beiden warten auch darauf, dass sich der Nebel lichtet.
Gib nie die Hoffnung auf, dass das Wetter sich ändert, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. -sylvie.naumann-
Also bringe ich Farbe ins Spiel. Denn auch wenn man am Nebel verzweifelt, es kommen immer bessere Tage.
Wie ihr wohl erkennt, ist der Januar nicht mein Monat. Wenn es dann auch noch kaum hell wird, entwickelt er sich nicht zu meinem Lieblingsmonat des Jahres.
Das Leben beginnt an dem Tag, an dem du einen Garten anlegst. chinesisches Sprichwort
Vor 20 Jahren war es nur ein leeres Grundstück. In den Jahren wechselte immer wieder das Bild unseres Gartens. Heute, nach so vielen Jahren ist der Garten seiner Vollendung näher gekommen. Wie viel Freude und Inspiration es war, ihn so heranwachsen zu sehen. Aber auch wie viel Arbeit und Schweiß es gekostet hat, aber ich bin mit Leidenschaft Gärtnerin. Wie er mit jeder Veränderung immer schöner wurde. Meine Seele und mein ganzes Herz ist mit ihm verbunden.
Vor ein paar Jahren habe ich die Rose für mich entdeckt. Mittlerweile habe ich 46 Rosenstöcke. Aber auch sieben Obstbäume. Und wenn die vielen Hortensien blühen, verwandelt sich der Garten in ein noch größeres Blütenmeer. Der Lavendel erinnert mich immer an den Süden, das Mittelmeer und die mediterrane Lebensart.
Heute werde ich ein paar Bilder über die Rose “ Bremer Stadtmusikanten“ zeigen. Sie ist eine Strauchrose und wird ca 120 m hoch. Sie duftet schwach und ihre Blütenfarbe ist rosa-weiß.
Hier steht sie vor dem Rosenbogen und verbindet sich mit der Kletterrose „Santana“
„Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft, als in der Hand“ -Sir Francis Bacon-
„Die Natur ist ihr eigener Künstler, man muss die Augen offen halten um ihre Kunst zu entdecken“. –sylvie.n-
Heute haben wir ein traumhaftes Wetter und endlich können wir den Garten genießen. Die Bienen sind sehr fleißig und auch die Schmetterlinge flattern umher. Wir haben einen durch und durch natürlichen Garten. Ich benutze keinerlei Hilfsmittel um die Rosen noch schöner zu machen. Es wächst, wie es wächst. Hier in unserem Garten fühlt sich jeder wohl, bis hin zum kleinsten Insekt.
Und jedes Insekt findet in meinem Garten ein zu Hause.
Wenn du Liebe hast, spielt es keine Rolle, ob du Kathedralen baust oder in der Küche Kartoffeln schälst. -Dante Alighieri-
Sieht sie nicht wunderschön aus.
Perfektion ist nicht alles. Auch unser Garten ist nicht perfekt, aber für uns ist er eine Oase hinterm Haus.