Und schon ist es Pfingsten

„Zeit, wieso rennst du so und ich bleibe stehen?“ -sylvie.n-

Ich habe mir eine kurze Auszeit genommen und nun ist es schon Pfingsten. Ich habe die Zeit in meinem Garten gearbeitet. Ihn umgestaltet. Jetzt sitze ich hier auf unserer Terrasse und schaue in den Garten. Fertig bin ich noch nicht, aber es hat sich viel getan. Ich habe noch mehr Rosenstöcke gepflanzt. Ich habe jetzt so um die 55 Rosen. Muss sie mal zählen. Nicht mitgezählt sind die Rosen in den Töpfen. Morgen bekomme ich noch eine neue Rose. Eine Baccararose. Sie ist die wohl weltweit berühmteste Rose. Freue mich schon wenn sie blüht. Bin ich Rosensüchtig?

Aber im Moment ist meine Pfingstrose die schönste im Garten.

Sie steht schon viele Jahre im Garten und jedes mal ist eine Pracht, wenn sie blüht.

„Ich sitze in meinem Garten und sehe die Schönheit und nicht die Mühe“ -sylvie.n-

Heute weht wieder ein kräftiger Wind. Ein kühler Wind aus Nordosten. Die Sonne gibt sich Mühe, die Luft ein wenig zu erwärmen.

Die Pfingstrosen sind jetzt so weit geöffnet, dass sie Besuch von den Bienen bekommen. Es ist ein Blütenstaubparadies für Bienen.

Aber nicht nur die Bienen finden die Päonien anziehend. Auch der Trauer-Rosenkäfer ist wohl von dieser Blütenpracht angetan. Es ist ungewöhnlich einen Trauer-Rosenkäfer hier bei uns zu sehen. Sie leben eigentlich in wärmeren Gebieten. Ich bin begeistert einen solchen Käfer fotografieren zu können.

Es wäre schön, wenn der Nordwind nicht noch kältere Luft zu uns bringen würde.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Pfingstmontag.

Ich bin guten Mutes

Auch wenn ich aus dem Fenster schaue und es regnet -mal wieder oder immer noch- bin ich hoffnungsvoll. Denn in acht Tagen beginnt der Frühling. Ich glaube zwar nicht, das er sich genau daran hält, aber die Zeichen stehen auf Frühling.

Was blitzt in der Sonne, was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach."

Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert der Wind?
Und als ich so fragte, da flüstert der Hain:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein."

Was klinget, was  klaget, was flötet so klar?
Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
"Der Frühling, der Frühling!"  -da wußt ich genug!

-Heinrich Seidel, 1842-1906, deutscher Schriftsteller-
Jeder Baum,  jede Hecke, ist ein Strauß von Blüten
und man möchte zum Marienkäfer werden,
um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben
und all seine Nahrung finden zu können.
-Johann Wolfgang von Goethe-

Es kommt die Zeit, da malt der Frühling Farben in die Natur. -sylvie.naumann-

Ich stehe schon in den Startlöchern um endlich im Garten zu arbeiten. Mal sehen, was die kommende Woche bringt. Ich wünsche Euch eine wundervolle frühlingshafte Woche.

Einfach mal lächeln

Es gibt ja das Sprichwort:

„Das schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ -Jean Paul-

Ich könnte jetzt dringend den Frühling gebrauchen, aber er hält sich doch noch sehr zurück. Wenn ich dieses Gefühl habe, gibt es nur eins, eine Fahrt in die größte Gärtnerei die wir hier in unserer Nähe haben.

Die Farben und der unglaubliche Duft nach Frühlingsblumen, da bekommt die Stimmung doch einen Riesenschub. Dieses Jahr habe ich mir unter anderem Stiefmütterchen und Hornveilchen mitgebracht.

Ich mag Stiefmütterchen und Hornveilchen. Sie sind sehr robust, blühen lange im Jahr und sie überstehen den Frost.

Jetzt haben wir ein paar sonnige Tage mit Frost. Da bekommt man trotzdem schon so ein Gefühl von Frühling. Die Vögel zwitschern um die Wette und die warme Sonne ist einen Wohltat. Nur im Schatten, da bekommt man die Kälte so richtig zu spüren.

Ich habe heute versucht schon im Garten zu arbeiten, aber es war mir einfach zu kalt. So schaue ich mit die Frühlingsblumen noch vom Sofa aus an.

Eine kleine Blüte, mehr braucht es nicht um ein Lächeln in Herz zu zaubern. -sylvie.naumann-

Ich wünsche Euch auch eine kleine Blüte zum Lächeln. Habt noch einen schönen Montagabend.

Lächeln erlaubt

Heute ist der Tag des Lächelns. Es geht um das uns allen bekannte Smiley. Harvey Balls entwarf das Smiley und er hat den Tag ins Leben gerufen.

In Spanien gibt es ein Sprichwort:

Hoy es un buen dia, para sonreir.

Es heißt: „Heute ist ein guter Tag zum Lächeln.“

Das Sprichwort begleitet mich durch mein Leben. Denn es erinnert mich daran, das jeder Tag ein guter Tag zum Lächeln ist.

Ich lächle jeden Tag. Es gibt immer eine Zeit zum Lächeln. Wenn ich die Vögel in unserem Garten beobachte. Auch wenn ich eine wunderschöne Rose sehe.

Es gibt viele Dinge die einen zum Lächeln bringen. Auch wunderschöne Erinnerungen gehören dazu.

Und versüßt es uns nicht den Tag, wenn uns jemand mit einem Lächeln begegnet. Oder wenn man einen anderen Menschen beobachtet der vor sich hinlächelt, lächelt man einfach mit.

Mit einem kleinen Lächeln kann man soviel erreichen. Und es ist nicht schwer.

Vielleicht hat euch heute auch Etwas ein Lächeln auf euer Gesicht gezaubert. In dem Sinne wünsche ich Euch einen wunderschönen Abend und vergesst das Lächeln nicht.

Kleiner Schwärmer unterwegs

Es regnet immer noch, also keine Gartenarbeit für heute. Allerdings ist es auch recht kalt. Hier sind es nur 11 Grad. Ich habe den Regentag ausgenutzt und habe einen Computertag eingelegt. Es war die Gelegenheit schon mal meine Fotos von diesem Jahr durchzusehen. Daran sehe ich wie schnell die Zeit mal wieder vergangen ist. Im Juni habe ich diesen kleinen Schwärmer fotografiert.

War nicht so einfach. Ich habe versucht die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Einige Bilder sind ganz gut geworden. Dieser kleine Schwärmer ist ein Taubenschwänzchen.

Sie schwirren sehr schnell herum und es ist gar nicht so leicht sie mit der Kamera einzufangen.

Es war der einzige kleine Flieger, der sich unsere Blüten im Garten ausgesucht hat.

Wie kleine Kolibris. Er hatte es besonders auf unser patagonisches Eisenkraut abgesehen.

Und immer den Saugrüssel voran.

Ich hoffe, im nächsten Jahr nochmal ein Taubenschwänzchen oder einen Hummelschwärmer vor die Linse zu bekommen.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Regen ist etwas wunderbares

Das Leben entsteht aus einem einzigen kleinen Regentropfen. -sylvie.naumann-

Der Regen hat den Staub von den Dächern und den Straßen gespült.

Mittwochnacht hat es mit großem Getöse angefangen zu regnen. Ein starkes Gewitter zog über unser Haus. Und die Natur nimmt den Regen dankbar an. Die Bäume strecken ihre Blätter in die Luft. Es tut gut, wenn man sieht wie die Natur sich so ganz langsam wieder erholt.

Nach einem Regenschauer blühen die Farben des Gartens. -sylvie.n-

Ich bin durch unseren Garten gegangen und habe die Stimmung eingefangen.

Ein paar Impressionen aus unserem verregneten Garten.

Nach dem Regen sieht das Grün der Pflanzen so satt aus.

Die Rosen lassen ihre Blüten hängen. Das geht vorbei, wenn die Sonne scheint.

Nach dem Regen folgt wieder Sonnenschein.

Gestern Nachmittag gab es dann noch einen wunderschönen Regenbogen.

Nur wenn Sonne und Regen sich vereinen, wirst du einen Regenbogen sehen. -sylvie.n-

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Aus dem Leben einer Rose

Seit vielen Jahren stehe ich im Rosengarten von Sylvie. Wir sind viele Rosen in Sylvies Rosengarten und ich kann wohl sagen, dass ich zu der schönsten im Garten gehöre. Jede Rose ist auf ihre Art wunderschön, aber ich bin schon etwas Besonderes. Man könnte meinen ich wäre etwas arrogant, aber seht selbst.

Hier also bin ich, die Edelrose „Jean Piat.“

Ich bin eine Französin. Oh la la, und komme aus dem Hause Nirp. Preise habe ich auch schon gewonnen. Meine Farben sind einfach wunderschön und erinnern an Bernstein. Die Art wie ich meine Blüten öffne ist schon Besonders.

Wenn ich in voller Blüte stehe, sieht man mich schon von weitem leuchten.

Mein Farbenspiel ist einfach spektakulär.

Wie ich genau zu meinem Namen kam? Es gibt einen berühmten französischen Schauspieler Jean Piat (1924-2018) und eine französische Automarke Jean Piat von 1900. Sie könnten meine Namensgeber sein.

Natürlich liebe ich es in der Sonne zu stehen. Ich weiß, das wir Rosen eigentlich Regen nicht so sehr mögen. Aber ich mag den Regen. Ihr müsst schon sagen, Regentropfen stehen mir gut.

Ich will ja nicht angeben, aber Sylvie hat von mir die meistens Bilder gemacht und jetzt kann sie sich nicht entscheiden, welche sie euch zeigen möchte. Und weil es so viele sind, hat sie sich entschlossen, einen zweiten Beitrag über mich zu machen.

Soviel kann ich sagen, sie hat mich in ihre Kunst mit einbezogen. Aber dazu beim nächsten Beitrag mehr. Für heute wünschen wir euch einen wunderschönen Sommerabend.

Was für ein schöner Morgen

Nach zwei wolkigen und regnerischen Tagen, scheint heute wieder die Sonne. Es ist ein wunderschöner Morgen.

Die Regentropfen glitzern auf den Rosen.

Rose Focus

Erstmal einen Kaffee genießen

Heute wird ein Tag mit viel Arbeit. Wir haben Freunde zum französischen Abend eingeladen und ich fange gleich mit den Vorbereitungen an.

Meine Rose Grande Amore erfreut mich immer wieder.

Rose Grande Amore

Es wird ein wunderschöner Tag werden. Jetzt geht’s mit Kochen los. Ich fange mit einer klassischen Tarte au citron an. Sie ist eine wunderbare Nachspeise bei diesem warmen Wetter.

Ich wünsche euch auch ein wunderschönes Wochenende.

Eine Rose die ihrem Namen alle Ehre macht

Endlich ein paar Tage Urlaub an der Nordsee. Die Koffer sind gepackt. Der Garten für den Urlaub fertig gemacht. Bevor morgen die Reise los geht, möchte ich noch ein paar Bilder von der Rose zeigen, die als erstes in unserem Garten blüht.

Es ist die Kletterrose Barock. Sie sieht einfach wunderschön aus und besonders an sonnigen Tagen entfaltet sie einen wunderbaren süßlichen Duft. Sie ist sehr blühfreudig. Ich werde nach unserem Urlaub noch viel Freude an ihr haben.

Ihre Farben gehen von rosa über gelb nach apricot.

Sie macht doch der Epoche alle Ehre, denn sie sieht wirklich sehr pompös aus.

Ich freue mich schon auf unseren Urlaub. Wir fahren zuerst nach Sankt Peter Ording. Nach einer Woche Strandfeeling -hoffe, wir haben schönes Wetter, na ja, wenigstens keinen Regen- geht die Fahrt nach Flensburg und von dort nach Lübeck. Eine kleine Rundreise durch Schleswig Holstein. So weit im Norden waren wir noch nicht. Obwohl vor vielen, vielen Jahren waren wir einmal auf Sylt. Ich werde viel fotografieren und sicher schöne Fotos machen. Ich nehme meinen Laptop mit und werde versuchen ein paar Beiträge hinzubekommen.

So, jetzt die Füße hoch, was leckeres zu trinken und ein bisschen Eurovision Song Contest schauen. Mal sehen wie sich der deutsche Beitrag macht.

Ich wünsche Euch einen schönen Restsamstagabend und einen noch schöneren Sonntag. Bis dahin und bleibt gesund Eure Sylvie