Moin

Ich wollte mich nur mal kurz melden. Heute ist unser vierter Tag in Sankt Peter Ording. Ich habe natürlich schon sehr viel fotografiert. Hier zeige ich euch die ersten vier Fotos.

Sieht das nicht unglaublich aus. So ein weißer Strand.

Typisch für die Strände an der deutschen Nordsee sind die Strandkörbe.

Der Strand hier ist schon einmalig. Man kann am Wasser spazieren gehen, oder man macht durch das Wattenmeer eine Wanderung. Der Nationalpark Wattenmeer ist Weltnaturerbe.

Es ist einfach traumhaft hier.

Heute haben wir den ganzen Tag Sonnenschein. Das war die letzten Tage nicht ganz so. Aber schlecht war das Wetter auch nicht. Es gab nur einmal Regen und das war in der Nacht. Heute wird es mir gelingen, den Strand bei strahlendem blauen Himmel zu fotografieren. Also geht es gleich los an den Strand. Wir mieten uns einen Strandkorb und lassen es gemütlich angehen.

So, jetzt wird die Strandtasche gepackt und los geht es. Ich wünsche euch auch einen schönen sonnigen Tag. Gruß Sylvie

Spieglein, Spieglein

an der Wand…

Nächsten Sonntag fahren wir für zwei Wochen an die See. Ich wollte euch aber vorher noch meine Pfingstrosen in voller Blüte zeigen. Ich glaube, ich habe keine Blume im Garten so oft fotografiert wie die Pfingstrose. Wenn sie in voller Blüte steht, ist sie einfach ein Traum.

Aber nicht nur ich finde diese wunderschönen Blüten anziehend.

Auch die Bienen sind fasziniert von den großen Blüten. Ein ganz seltener Gast hier bei uns im Garten ist der Trauer-Rosenkäfer.

Leider gab es abends nach dem erstem Tag der Blüte einen so starken Sturm mit sehr viel Regen, das mögen die Pflanzen nicht. Am nächsten Morgen ließen die Blüten ihre großen Köpfe hängen. Sie sahen so richtig traurig aus.

Wie das so ist, nach Regen folgt Sonnenschein.

Diese wunderschönen Blüten sind nur kurze Zeit im Jahr zu Gast in unserem Garten.

Aber wie das nun mal im Leben so ist, nichts ist unendlich. Und so nimmt die Natur ihren Lauf.

Heute ist die Pfingstrose verblüht. Wie jedes Jahr war es schön sie blühen zu sehen. Dafür stehen die Rosen schon in ihren Startlöchern. Die ersten Knospen gehen so langsam auf.

Heute ist Wochenmitte und ich wünsche Euch noch ein paar wunderschöne Tage von dieser Woche.

Der verrückte April

In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrössten Wunder. -Carl von Linné-

Als es vor zwei Wochen ein paar Tage wärmer war, hat unsere Mirabellenbaum angefangen zu blühen. Er gehört zu den ersten Obstbäumen die im Frühjahr blühen.

Mirabellenblüte

Nur leider ist es dann so kalt geworden, dass die Bienen nicht mehr geflogen sind. Ich hoffe, dass sie genug warme Tage hatten um die Obstbäume zu bestäuben.

Mirabellenbaum

Auch der Pflaumenbaum ist schon verblüht.

Pflaumenbaum

Jetzt haben die Apfelbäume die ersten Knospen

und ich hoffe, dass es die nächsten Tage warm wird und die Bienen wieder ausschwärmen um die Blüten zu bestäuben.

Allerdings haben wir heute so ein richtiges Aprilwetter. Das Video habe ich heute Mittag aufgenommen.

Apfelblüten

Jetzt scheint die Sonne wieder. So ist er, der April.

Der Kirschbaum kann es auch nicht mehr erwarten zu blühen.

Ich bin die nächsten Tage mal gespannt wie das Wetter wird. Der Wetterbericht sagt für nächste Woche wärmere Tage voraus. Aber wir wissen ja:

April, April, der macht was er will…..

Das waren ein paar Impressionen von unseren ersten Obstblüten.

Ich wünsche Euch noch ein wunderschönes Wochenende.

Ein Besuch im Wildpark 2. Teil

Im Grafenberger Wald in Düsseldorf liegt der Wildpark, den wir Anfang März nach langer Zeit mal wieder besucht haben. Die Familie aus Hamburg kam nach Düsseldorf. Da war natürlich der Grafenberger Wald ein sehr guter Treffpunkt.

Der Grafenberger Wald ist ein Naherholungsgebiet in einem schön gelegenen Teil in Düsseldorf. Düsseldorf ist meine Heimatstadt. Und ein Ausflug in den Wildpark gehörte in meiner Jugend immer dazu. Wir wohnen schon viele Jahre nicht mehr in Düsseldorf. Von uns aus sind es aber nur 35km und so sind wir ziemlich oft in der Stadt. Wir genießen den Rhein, das Bummeln und das Flair von Düsseldorf.

Bei den Wildschweinen haben die kleinen Frischlinge schon das Licht der Welt erblickt. Sie sind wirklich sehr niedlich.

Bei dem strahlenden Sonnenschein kann man schon einen kleinen Ausflug machen.

Und immer einen Sack voll Möhren und Äpfel dabei haben. Die Kinder lieben es die Wildschweine zu füttern.

Die Wildschweinmama bloß nicht aus den Augen lassen.

Jetzt geht es zum Baden. Aber so richtig wollten die Kleinen nicht ins Wasser gehen.

Zum Schluss noch ein Entenpärchen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend

Ein Besuch im Wildpark

Genau vor einem Monat waren wir im Wildpark im Grafenberger Wald in Düsseldorf. Als Kind war ich schon dort. Und auch mit meinen Kindern als sie kleiner waren. Er wurde März 1927 angelegt und ich finde er ist ein Generationenpark.

Wir sind nach vielen Jahren wieder einmal im Wildpark gewesen. Es war einer dieser seltenen sonnigen Tage Anfang März. Strahlend blauer Himmel und perfekt um zu fotografieren.

Hier sind wir beim Damwild vorbeigekommen, das sich freut wenn man die Taschen voll Möhren und Äpfel hat.

Es ist schon etwas Besonders, dass man durch das Gehege des Damwildes gehen kann. Die Kinder können die Tiere füttern und auch streicheln.

Einen Ausflug ist der Park auf jeden Fall wert. Und zum fotografieren ist es toll so nah an die Tiere heranzukommen.

Und auch die kleinen Dinge am Wegesrand sind einen Blick wert.

Hier gibt es großen Andrang am Bienenstock.

Es war mal wieder ein schöner Tag im Wildpark. Hier gibt es auch Wildschweine. Wir hatten Glück, die Frischlinge waren schon geboren. Im nächsten Beitrag zeige ich Euch die Frischlinge, die wirklich sehr niedlich sind.

Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe auch einen Wildpark, dann schaut doch einfach mal vorbei. Und wenn ihr in der Nähe von Düsseldorf wohnt, ist dieser Wildpark einen Besuch wert. Habt noch einen schönen Mittwochnachmittag.

Ein ganz normaler Samstagmorgen

Es war viel los in unserem Garten. Hier am Niederrhein ist es leider, wie wohl überall, wieder sehr kalt geworden. Glücklicherweise hat es nicht geschneit. Ich hoffe, dass es auch so bleibt. Heute morgen besuchte uns ein Eichhörnchen.

Sie kommen immer in unseren Garten. Heute morgen war es ein junges Eichhörnchen. Es lag soviel zu futtern rum, es wollte unseren Garten gar nicht verlassen. Was allerdings unserer Hündin nicht gefiel. Irgendwie mag sie die kleinen Gartenbesucher nicht. Und so saß sie hinter der Scheibe und beobachtete alles sehr genau.

Es war die Gelegenheit ein paar Fotos zu machen. Ich habe die Fotos von unserem Wohnzimmer durch das Fenster gemacht.

Über dem Eichhörnchen hängt eine Säule mit Vogelfutter und die Vögel verlieren immer wieder Futter, so dass andere Tiere auch etwas davon haben.

Vögel haben wir viele in unserem Garten. Sie werden gut gefüttert und sie wissen, dass es hier immer etwas zu futtern gibt.

Das Eichhörnchen ist wirklich zuckersüß. Ich freue mich, dass wir hier noch Eichhörnchen haben und man sie so gut beobachten kann.

Aber auch die Vögel haben ihren Spaß. Obwohl ich finde es ja viel zu kalt für ein Bad.

Bei uns im Garten ist also wirklich immer viel los. Es ist einfach herrlich, sich an diesen kleinen entzückenden Dingen zu erfreuen.

Ich hoffe, dass wir die Kälte bald überstanden haben und wir uns von den Frühlingsgefühlen mitreißen lassen können. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag bis bald Eure Sylvie

Es sieht nach Frühling aus

Die ersten Sonnenstrahlen die dich berühren, versüßen dir deinen Tag. -sylvie.naumann-

Heute morgen mit Sonnenschein aufgewacht. Es war eine frostige Nacht. Der Spaziergang mit unserer Hündin war noch recht kalt. Aber die Luft war schön klar. Es war ein sehr schöner Morgen. Blauer Himmel und alles war noch weiß vom Frost. Im Garten stehen schon meine Pflanzen, die ich noch einpflanzen will. Dabei diese wunderschönen Anemone.

Hier sieht man, wie sie so langsam ihre Blätter öffnet. Und nach 20 Minuten hat sie sich dann ganz entfaltet.

Ist sie nicht einfach wunderschön?

Eine kleine Blüte im Frühling, mehr braucht es nicht um ein Lächeln ins Herz zu zaubern.            -sylvie.naumann-

Es wird ein richtiger toller Gartentag. Allerdings nicht für mich. Wir müssen heute einen Küchenschrank aufbauen. Ich hoffe, dass alle Teile dabei sind. Nicht, dass man bei der letzten Türe merkt, dass etwas fehlt.

So, nun geht es los. Mal sehen wie lange wir für den Aufbau brauchen. Aber, wenn die Sonne scheint, geht einem doch alles viel leichter von der Hand.

Ich wünsche Euch auch einen wundervollen Tag.

Urlaubserinnerungen Teil 7 Biarritz

Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung. -Salvador Dali-

Kennt ihr das auch???? Unsere Erinnerungen an unsere Flitterwochen und an Biarritz sind sehr schön. Nun waren wir erneut hier und irgendwie war der Zauber verflogen.

Biarritz ein ein wunderschöner Badeort an der Atlantikküste mit viel Flair. Aber ich glaube unser Weg führt uns nicht mehr hier hin.

Wir haben hier wirklich einige schöne Tage verbracht, aber es war nicht mehr der Ort, den wir in Erinnerung hatten.

Am Abend haben wir am Meer gesessen und uns diesen wunderschönen Sonnenuntergang angeschaut.

Die Abendstimmung war toll. Es war warm und es ging ein leichter Wind. Die Wellen brachen sich am Strand und das Meer rauschte. Es war schon ein besonderer Abend.

Wie schön ist es nach vielen Ehejahren immer noch Schmetterlinge im Bauch zu haben. Es ist ein Geschenk, das ich jedem wünsche.

Es war unser letzter Abend in Frankreich.

Und trotzdem haben wir einen neuen Zauber, mit neuen Erinnerungen an einen wunderschönen Ort.

Was bleibt ist ein Lächeln.

Schattenspiele

Schatten wird aus Licht geboren. -John Gay-

Gestern saß oben auf den Baumwipfeln ein Rabe oder eine Krähe. Wie will man sie unterscheiden.

Hier bei uns gibt es viele Rabenvögel.

Man könnte ihn am Schnabel erkennen. Vielleicht ist es ein Kolkrabe.

So gegen das Licht fotografiert, kam ein schönes Schattenspiel heraus.

Er schaut nach links. Er schaut nach rechts.

Wie stolz er da oben sitzt und auf alles herab schaut.

Auch wenn die Welt mal grau in grau ist, so ist sie noch lange nicht farblos. -sylvie.naumann-

Geduldig stand ich am Fenster, und wartete darauf, dass er keine Lust mehr hatte, dort oben zu sitzen. Und tatsächlich erhob er sich nach einiger Zeit.

Meine Geduld wurde belohnt.

Allerdings sind die Fotos aus der Hand fotografiert. Mit Stativ wäre es besser gewesen, aber so schnell hatte ich mein Stativ nicht zur Stelle.

Der Wetterbericht sagt bei uns am Niederrhein für die nächsten Tage grauen Himmel voraus. Ich lasse mich davon nicht entmutigen, wie gesagt, die Welt ist bunt. In dem Sinne, wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende.