Ich bin guten Mutes

Auch wenn ich aus dem Fenster schaue und es regnet -mal wieder oder immer noch- bin ich hoffnungsvoll. Denn in acht Tagen beginnt der Frühling. Ich glaube zwar nicht, das er sich genau daran hält, aber die Zeichen stehen auf Frühling.

Was blitzt in der Sonne, was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach."

Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert der Wind?
Und als ich so fragte, da flüstert der Hain:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein."

Was klinget, was  klaget, was flötet so klar?
Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
"Der Frühling, der Frühling!"  -da wußt ich genug!

-Heinrich Seidel, 1842-1906, deutscher Schriftsteller-
Jeder Baum,  jede Hecke, ist ein Strauß von Blüten
und man möchte zum Marienkäfer werden,
um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben
und all seine Nahrung finden zu können.
-Johann Wolfgang von Goethe-

Es kommt die Zeit, da malt der Frühling Farben in die Natur. -sylvie.naumann-

Ich stehe schon in den Startlöchern um endlich im Garten zu arbeiten. Mal sehen, was die kommende Woche bringt. Ich wünsche Euch eine wundervolle frühlingshafte Woche.

Schnee und Eis

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, daß wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. -Dalai Lama-

Was war das den gestern? Schnee an einem Tag. Heute ist alles wieder verschwunden, als ob nichts gewesen wäre. Wie vergänglich doch alles ist. Auch die kleinen Dinge.

Mit ein bisschen Fantasie…

Ich musste mich beeilen um diese Fotos zu machen, denn sie veränderten sehr schnell ihre Form und

dann verschwinden sie. Da kommen mir die Gedanken über die Vergänglichkeit. Keine traurigen Gedanken, denn so ist das Leben.

Auch wenn die eine Rose verblüht, folgt ihr schon die nächste Rose. -sylvie.naumann-

So, jetzt kann es aber wirklich Frühling werden. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Der Januarblues kommt und geht

Der Januarblues hat mich gepackt. Das Wetter sorgt jetzt auch nicht dafür, das es irgendwie besser wird. Es regnet und regnet. Der Himmel ist immer grau. Es wird nicht richtig hell. Mir fehlen Farben.

Ich könnte jetzt auch sagen, es kommen bessere Tage. Aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht. Der Januar ist wie er ist, gefühlt nicht zu Ende gehend. Vielleicht liegt es aber auch daran, das nach den letzten ereignisreichen Wochen vor Jahresende, im Januar einfach nichts mehr los ist. Man wartet irgendwie auf etwas, weiß aber nicht auf was. Dann ist es leicht zu sagen, das Wetter ist schuld.

Auch wenn die Welt mal grau in grau ist, so ist sie noch lange nicht farblos. -sylvie.naumann-

Aber bei einem Gang durch den verregneten Garten gibt es kleine Lichtblicke. Der Goldlack blüht.

Goldlack auch Erysimum cheiri kommt eigentlich in Mitteleuropa vor, wo er sich oft zwischen Mauern ansiedelt. Hat aber auch hier in unseren Breiten seine Freunde gefunden. Und hat man ihn einmal im Garten, dann bleibt er auch. Er blüht eigentlich von April bis Juli und mag Kälte nicht besonders. Bei mir blüht er das ganze Jahr. Er ist eine zweijährige Pflanze, sät sich aber in unserem Garten selbst aus, so das ich ihn einfach wachsen lassen kann. Und im grauen Winter ist es eine Freude ihn zu sehen.

Am Mittwoch kam dann die Sonne heraus. Und mein Goldlack stand strahlend in der Sonne.

Dann kam der Frost und ein bisschen Schnee.

Heute ist es wieder grau und der kleine Goldlack steht immer noch im Garten und strahlt.

Diese kleine Pflanze ist schon erstaunlich, sie passt sich so schnell an die äußeren Veränderungen an. Vielleicht sollte ich mir ein Beispiel an ihr nehmen. Also ran, die letzte Woche des Januar werde ich mir mit Freude Gedanken über unsere neue Pläne machen und mal sehen was der Februar so mit sich bringt. Was immer ihr an diesem Wochenende macht, ob auf der Couch liegend einen Film schauen, ein Buch lesen, oder eine Wanderung durch die Natur macht, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende.

Es war einmal……

an einem Nachmittag im Dezember,

da fing es zu schneien an. Gerade so, dass der Garten aussah wie mit Puderzucker bestreut.

Auch die immer noch blühenden Rosen bekamen einen weißen Hut.

Die Heiderose gehört zu den Rosen, die bis Weihnachten blühen. Manchmal auch noch im Januar.

Ein paar Impressionen vom ersten Schnee in diesem Jahr aus unserem Garten.

Aber kaum war der Schnee da, war er auch schon wieder weg.

Das war vor einer Woche. Die letzten Tage ist es kalt geworden und heute ist der Garten auch weiß vom Frost. Es sieht so wunderschön aus.

Nächste Woche haben wir schon Weihnachten. Die Zeit die fliegt nur so vorbei. Ob es Weihnachten auch so kalt sein wird? Wir werden es sehen. Aber es braucht kein Schnee oder Kälte, damit wir ein schönes Weihnachtsfest feiern. Es braucht nur Harmonie und Frieden.

Bis dahin bleibt gesund und genießt die Zeit.

Advent, Advent

Ich wünsche Euch einen wunderschönen zweiten Advent.

Zur Adventzeit fiel mir heute dieses Zitat vom Dalai Lama ein. Ich finde es passt mehr denn je in unsere heutige Zeit.

Die Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfälltigkeit des Lebens. -Dalai Lama-

Jetzt haben wir schon wieder den 2. Advent. Nicht, dass ich mich über die Weihnachtszeit nicht freue. Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Aber dieses Jahr fühle ich mich ein bisschen melancholisch. Vielleicht liegt es am Wetter. Vielleicht an unserer Zeit. Seit 2 Wochen wird es den ganzen Tag nicht hell. Nur grauer Himmel.

Im Herbstnebel überkommt einem die Melancholie und man hofft auf den kleinsten Sonnenstrahl, der diese Melancholie durchbricht. -sylvie.naumann-

Das Haus weihnachtlich zu schmücken ist mir jedes Jahr eine große Freude. Dieses Jahr habe ich es mit besonderer Liebe dekoriert. Wenn alles um uns herum ins Chaos stürzt, braucht man einen ruhenden Pol und das ist unser Zuhause.

Jetzt lasse ich die Welt draußen, mache die zweite Kerze an. Setze mich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück leckeren Stollen auf das Sofa und genieße den Sonntag. Euch wünsche ich auch noch einen gemütlichen Adventsonntag.

Ein verregneter Tag in Monschau

Nach unserer Wanderung am Stausee Obermaubach sind wir am nächsten Tag, nach Monschau gefahren. Wie erwartet regnete es wie aus Eimern.

Monschau ist eine kleine Stadt in der Nordeifel. In ihrer historischen Altstadt fühlte ich mich wie in eine längst vergangene Zeit versetzt

Es war wirklich schade, dass wir so ein schlechtes Wetter hatten. Ich hätte gerne diese schönen Fachwerkhäuser mit blauem Himmel fotografiert.

Es gibt überall Kopfsteinpflaster. Kleine verwinkelte Gassen führen durch den Ort. Irgendwie rechnete ich mit einer Pferdekutsche, die mit lautem Pferdegetrappel durch die engen Gassen fuhr.

Marktplatz

Wie nah die Häuser an der Rur stehen. In dieser wunderschönen Kulisse sind auch schon Filme und Serien gedreht worden.

Alte Wassermühle Monschau

Hier ist es so romantisch. Ich kann mir vorstellen wie der junge Dichter am Brunnen saß und auf seine Liebe wartete. Als sie nicht kam schrieb er ein Gedicht voller Traurigkeit und Wehmut.

Monschau ist so idyllisch. Wir werden auf jeden Fall noch einmal wieder kommen. Vielleicht scheint dann auch ein bisschen die Sonne. Ich habe gehört, dass der Weihnachtsmarkt hier besonders schön sein soll. Mal sehen, soweit ist Monschau von uns nicht entfernt. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, bis dahin……..

Kleiner Stadtrundgang

Burg Nideggen

Heute ist unsere Wanderung in der Eifel schon 3 Wochen her. Ich habe ein bisschen Zeit gebraucht um die richtigen Bilder herauszusuchen. Es gab immer etwas anderes zu tun. Die Nordeifel liegt nur 1 1/2 Stunden mit dem Auto von uns entfernt. Ideal für ein Wanderwochenende. Schon lange wollten wir eine Wanderung in der Eifel machen. Es ist landschaftlich wunderschön. Hier bei uns am linken Niederrhein ist es auch schön und zum wandern perfekt, denn es ist so wunderbar flach. Uns zieht es doch immer wieder in die Landschaft die hügelig und bergig ist.

Marktplatz
Zülpicher Tor

Bevor wir zu unserer Ferienwohnung in Nideggen-Zerkall gefahren sind, haben wir einen Aufenthalt in Nideggen gemacht. Wir waren noch etwas zu früh um unser Zimmer zu beziehen. Wie erwartet hatten wir Regenwetter mit kleinen Unterbrechungen. Das Fotografieren mit Regenschirm ist jetzt nicht so toll. Aber ich hatte einen sehr netten Schirmhalter bei mir. Und natürlich sind wir auch zur Burg Nideggen gegangen. Auf der Burg hat es dann nicht mehr geregnet.

Die Aussicht von der Burg war wirklich schön und trotz grauem Himmel konnten wir ziemlich weit schauen.

Hier hatten wir den Durchblick.

Auf dem Weg zurück zum Marktplatz kommt man an der Kirche St. Johannes Baptist vorbei.

Ich habe nur den Eingang fotografiert, da die Kirche gerade renoviert wurde.

Danach fuhren wir zu unserer Ferienwohnung. Es war eine wunderschöne große Ferienwohnung mit zwei Balkonen. Sie lag etwas abseits und sehr ruhig. Nachdem wir den Koffer ausgepackt haben, machten wir uns fertig zum wandern. Wanderschuhe an, Rucksack auf und ganz wichtig den Fotoapparat nicht vergessen.

Einmal um den Stausee Obermaubach. Es war ein sehr schöner Rundweg in einer wundervollen Landschaft.

Für heute mache ich Schluss. Ich wünsche Euch einen wunderschönen gemütlichen Abend.

Regen ist etwas wunderbares

Das Leben entsteht aus einem einzigen kleinen Regentropfen. -sylvie.naumann-

Der Regen hat den Staub von den Dächern und den Straßen gespült.

Mittwochnacht hat es mit großem Getöse angefangen zu regnen. Ein starkes Gewitter zog über unser Haus. Und die Natur nimmt den Regen dankbar an. Die Bäume strecken ihre Blätter in die Luft. Es tut gut, wenn man sieht wie die Natur sich so ganz langsam wieder erholt.

Nach einem Regenschauer blühen die Farben des Gartens. -sylvie.n-

Ich bin durch unseren Garten gegangen und habe die Stimmung eingefangen.

Ein paar Impressionen aus unserem verregneten Garten.

Nach dem Regen sieht das Grün der Pflanzen so satt aus.

Die Rosen lassen ihre Blüten hängen. Das geht vorbei, wenn die Sonne scheint.

Nach dem Regen folgt wieder Sonnenschein.

Gestern Nachmittag gab es dann noch einen wunderschönen Regenbogen.

Nur wenn Sonne und Regen sich vereinen, wirst du einen Regenbogen sehen. -sylvie.n-

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Badespass unterm Pflaumenbaum

Wir haben eine große Anzahl von Vögeln in unserem Garten. Viele Meisen und viele Sperlinge. Wenn wir in unserem Garten sitzen, können wir sie beobachten. Nicht immer habe ich meine Kamera neben mir liegen. So auch in diesem Moment, als die Spatzen im Vogelbecken plantschten. Also bin ich los, meine Kamera geholt. Leider musste ich noch schnell das Objektiv wechseln. Als sie anfingen zu baden, waren fünf Spatzen im Bade. Als ich mit der Kamera kam, waren es noch drei Spatzen. Wie es aussieht hatten sie viel Spaß.

Als wir angefangen haben die Vögel in unserem Garten regelmäßig zu füttern waren es mehr Meisen und nur wenige Sperlinge. Das ist zwei oder drei Jahre her. Heute würde ich sagen die Populationen sind gleich. Allerdings sind die Spatzen vorwitziger. Die Meisen halten sich ein bisschen zurück.

Es macht Freude sie zu beobachten und natürlich sind sie ein gutes Fotomotiv.

Beobachten können wir auch Stieglitze, Zaunkönige und Grünfinken. Aber sie kommen nicht, wenn wir uns im Garten aufhalten. Leider gibt es bei uns keine Stare mehr. Vor vielen Jahren konnte man sie noch sehen. Aber auch Elstern, Tauben, Amseln, Drosseln freuen sich über das Futter. Die Raben, Krähen und Dohlen sind nicht zu überhören. Und den Buntspecht hört man auch. Ab und zu kann man ihn im Garten beobachten. Nicht zu vergessen die Igel, die uns jeden Tag besuchen. Und die Eichhörnchen flitzen durch den Garten. Also es ist ganz schön was los bei uns im Garten.

Die Spatzen und Meisen tolerieren uns. Sie hüpfen und fliegen um uns herum.

Diese kleine Meise hat schon gewartet, dass die Spatzen endlich das Bad verlassen.

Aber auch das Rotkehlchen geniesst das Bad unter dem Pflaumenbaum.

Heute haben wir einen wunderschönen Spätsommertag. Leider hat es bei uns immer noch nicht geregnet. Ich geniesse zwar das tolle Wetter, aber der Regen fehlt doch sehr. Wir hatten hier schon lange nicht mehr so einen regenfreien Sommer. Ich wünsche Euch noch ein sehr schönes Wochenende bis bald Sylvie