Schnee und Eis

Das Bewusstsein der Vergänglichkeit macht uns klar, daß wir jeden kostbaren Moment nutzen müssen. -Dalai Lama-

Was war das den gestern? Schnee an einem Tag. Heute ist alles wieder verschwunden, als ob nichts gewesen wäre. Wie vergänglich doch alles ist. Auch die kleinen Dinge.

Mit ein bisschen Fantasie…

Ich musste mich beeilen um diese Fotos zu machen, denn sie veränderten sehr schnell ihre Form und

dann verschwinden sie. Da kommen mir die Gedanken über die Vergänglichkeit. Keine traurigen Gedanken, denn so ist das Leben.

Auch wenn die eine Rose verblüht, folgt ihr schon die nächste Rose. -sylvie.naumann-

So, jetzt kann es aber wirklich Frühling werden. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Ein kleiner Bote des Frühlings

Und aus der Erde schauet nur alleine noch Schneeglöckchen; so kalt, so kalt ist noch die Flur, es friert im kalten Röckchen. -Theodor Storm-

Wenn man jetzt durch den Garten geht, kann man schon die ersten jungen Triebe sehen. Auch die Schneeglöckchen zeigen ihre ersten Blüten. Was ich nicht wusste, die Schneeglöckchen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse.

Sind sie nicht einfach niedlich, wie sie ihre Köpfe dem Licht entgegenstrecken. Der botanische Name des Schneeglöckchens ist Galanthus nivalis und kommt aus dem griechischem. Gala bedeutet Milch, anthos heißt Blüte. Nivalis kommt aus dem lateinischen und bedeutet schneeweiß. Frei übersetzt: Aus dem Schnee kommende Milchblume oder Blüte aus dem Schnee.

Die Blüten sind so zierlich und zart. Aber diese kleine Pflanze ist alles andere als empfindlich. Wie sie sich gegen Kälte, Regen und Schnee behauptet ist erstaunlich.

Wenn man genau hinhört kann man schon ein kleines zartes Glöckchen hören. Es scheint mir so, als ob es den Frühling einläutet.

Mit dem Frühling bin ich wohl etwas zu optimistisch, denn draussen stürmt und regnet es. Leider schon eine ganze Weile. Die Sonne lässt sich überhaupt nicht mehr blicken.

Eine kleine Blüte, mehr braucht es nicht um ein Lächeln ins Herz zu zaubern. – sylvie.naumann-

Der lange Januar ist ja nun vorbei und ganz entfernt lächelt mich der Frühling an.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Tag. Ob die Sonne scheint, es regnet, schneit oder stürmt macht es euch gemütlich und geniesst den Sonntagnachmittag.

Der Januarblues kommt und geht

Der Januarblues hat mich gepackt. Das Wetter sorgt jetzt auch nicht dafür, das es irgendwie besser wird. Es regnet und regnet. Der Himmel ist immer grau. Es wird nicht richtig hell. Mir fehlen Farben.

Ich könnte jetzt auch sagen, es kommen bessere Tage. Aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht. Der Januar ist wie er ist, gefühlt nicht zu Ende gehend. Vielleicht liegt es aber auch daran, das nach den letzten ereignisreichen Wochen vor Jahresende, im Januar einfach nichts mehr los ist. Man wartet irgendwie auf etwas, weiß aber nicht auf was. Dann ist es leicht zu sagen, das Wetter ist schuld.

Auch wenn die Welt mal grau in grau ist, so ist sie noch lange nicht farblos. -sylvie.naumann-

Aber bei einem Gang durch den verregneten Garten gibt es kleine Lichtblicke. Der Goldlack blüht.

Goldlack auch Erysimum cheiri kommt eigentlich in Mitteleuropa vor, wo er sich oft zwischen Mauern ansiedelt. Hat aber auch hier in unseren Breiten seine Freunde gefunden. Und hat man ihn einmal im Garten, dann bleibt er auch. Er blüht eigentlich von April bis Juli und mag Kälte nicht besonders. Bei mir blüht er das ganze Jahr. Er ist eine zweijährige Pflanze, sät sich aber in unserem Garten selbst aus, so das ich ihn einfach wachsen lassen kann. Und im grauen Winter ist es eine Freude ihn zu sehen.

Am Mittwoch kam dann die Sonne heraus. Und mein Goldlack stand strahlend in der Sonne.

Dann kam der Frost und ein bisschen Schnee.

Heute ist es wieder grau und der kleine Goldlack steht immer noch im Garten und strahlt.

Diese kleine Pflanze ist schon erstaunlich, sie passt sich so schnell an die äußeren Veränderungen an. Vielleicht sollte ich mir ein Beispiel an ihr nehmen. Also ran, die letzte Woche des Januar werde ich mir mit Freude Gedanken über unsere neue Pläne machen und mal sehen was der Februar so mit sich bringt. Was immer ihr an diesem Wochenende macht, ob auf der Couch liegend einen Film schauen, ein Buch lesen, oder eine Wanderung durch die Natur macht, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende.

Weihnachten an der Nordsee

Von der wunderschönen Nordsee wünsche ich Euch ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.

Wirklich etwas Besonderes ist der schwimmende Weihnachtsbaum im kleinen Hafen von Carolinensiel.

Improvisation ist alles.

In dem Sinne, habt einen wunderschönen und gemütlichen Heiligabend.

Gemütlicher Sonntag

Was war das heute für ein wundervoller Sonnenaufgang. Es ist der vierte Advent. Die ganze Woche hatten wir Minustemperaturen. Ab Morgen ist die frostige Zeit erst einmal vorbei.

Advent du stille Zeit. Wir halten für einen kurzen Moment den Atem an. Du bringst uns einander näher und wir hoffen, dass unsere Liebe die Welt zusammenhält. -sylvie.naumann-

Heute war es nochmal richtig schön weiß draussen und wir haben uns einen gemütlichen Adventsonntag gemacht. Wir schreiben Weihnachtskarten. Nicht immer sind Traditionen schlecht. Ich finde es viel persönlicher liebe Grüße zu schreiben, als kurz eine Nachricht auf Social Media zu schicken. Diese nutze ich das ganze Jahr, da soll es zu Weihnachten doch etwas Besonderes sein.

Die letzten Tage habe ich gebacken und Pralinen hergestellt, die wir bei einer Tasse Kaffee probiert haben. Sind mir gut gelungen.

Jetzt mache ich uns noch einen Weihnachtspunsch.

Das Rezept für den Punsch:

  • 1 Flasche Weißwein
  • 1 Flasche trüben Apfelsaft
  • Likör 43
  • 2 Vanillestangen
  • 3 Anissterne
  • EL Vanillesirup
  • Sahne
  • Zimt

Den Weißwein und den Apfelsaft mit den Gewürzen kurz aufkochen. Auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln. Dann den Punsch 15 Minuten ziehen lassen. Danach den Vanillesirup dazugeben. Wieviel Sirup ihr nehmen wollt müsst ihr ausprobieren. Wenn der Punsch abgekühlt ist, kann man ihn wieder aufwärmen. Nun den Likör 43 in eine Tasse geben. Die Menge hängt von Eurem Geschmack ab. Dann den Punsch dazugeben. Zum Schluss die geschlagene Sahne darauf geben. Mit Zimtpulver bestreuen. Ich nehme süßlicheren Weißwein dazu. Der Punsch schmeckt leicht süß und leicht säuerlich.

Ich wollte heute auch die Geschenke einpacken, das hat dann nicht mehr geklappt. Das mache ich dann Morgen. Aber es war ein sehr schöner und weihnachtlicher Tag. Jetzt geniessen wir noch den Weihnachtspunsch. Seit vorsichtig, wenn ihr noch einmal nach draussen müsst. Es ist sehr windig und es soll regnen und da wird es sehr glatt werden. Ich wünsche Euch eine fantastische Weihnachtswoche ohne viel Stress.

Es war einmal……

an einem Nachmittag im Dezember,

da fing es zu schneien an. Gerade so, dass der Garten aussah wie mit Puderzucker bestreut.

Auch die immer noch blühenden Rosen bekamen einen weißen Hut.

Die Heiderose gehört zu den Rosen, die bis Weihnachten blühen. Manchmal auch noch im Januar.

Ein paar Impressionen vom ersten Schnee in diesem Jahr aus unserem Garten.

Aber kaum war der Schnee da, war er auch schon wieder weg.

Das war vor einer Woche. Die letzten Tage ist es kalt geworden und heute ist der Garten auch weiß vom Frost. Es sieht so wunderschön aus.

Nächste Woche haben wir schon Weihnachten. Die Zeit die fliegt nur so vorbei. Ob es Weihnachten auch so kalt sein wird? Wir werden es sehen. Aber es braucht kein Schnee oder Kälte, damit wir ein schönes Weihnachtsfest feiern. Es braucht nur Harmonie und Frieden.

Bis dahin bleibt gesund und genießt die Zeit.

Blumen gegen den Schlechtwetterblues

Die Seele braucht Farben um zu Blühen. -sylvie.naumann

Dieses ewige graue Wetter geht mir so langsam auf die Nerven.

Das ist die einzige Sonne, die ich im Moment sehe.

An einem trüben Tag bringen Blumen das Herz zum Lächeln. -sylvie.naumann-

Und wenn die Stimmung auf dem Nullpunkt ist, dann bleibt nur noch die Fahrt in die Gärtnerei.

Diese vielen bunten Farben und wie es duftet. Da bekomme ich immer gute Laune.

Und natürlich wird auch ein bisschen…… eingekauft. Wenn die Sonne nicht scheint, brauche ich Farben um mich herum. Ich habe mich dieses mal nur für gelben Pflanzen und Blumen entschieden.

Stiefmütterchen für draussen und der Hibiskus und die Weidenkätzchen für drinnen.

Denn Gelb bringt Licht in den Raum. Die Farbe gelb leuchtet, bringt alles zum Strahlen. Sie bedeutet Optimismus. Sie steht auch für Freude und Heiterkeit. Genau das, was wir im Moment brauchen.

Licht ist das ewig wiederkehrende, wie die Blumen im Frühling. -M.B. Hermann-

Und dann ist gelb die Farbe der Hoffnung. Und meine Hoffnung sagt mir, dass die Sonne bald scheinen wird.

Bis zum nächsten Sonnenstrahl, bleibt gesund

Schattenspiele

Schatten wird aus Licht geboren. -John Gay-

Gestern saß oben auf den Baumwipfeln ein Rabe oder eine Krähe. Wie will man sie unterscheiden.

Hier bei uns gibt es viele Rabenvögel.

Man könnte ihn am Schnabel erkennen. Vielleicht ist es ein Kolkrabe.

So gegen das Licht fotografiert, kam ein schönes Schattenspiel heraus.

Er schaut nach links. Er schaut nach rechts.

Wie stolz er da oben sitzt und auf alles herab schaut.

Auch wenn die Welt mal grau in grau ist, so ist sie noch lange nicht farblos. -sylvie.naumann-

Geduldig stand ich am Fenster, und wartete darauf, dass er keine Lust mehr hatte, dort oben zu sitzen. Und tatsächlich erhob er sich nach einiger Zeit.

Meine Geduld wurde belohnt.

Allerdings sind die Fotos aus der Hand fotografiert. Mit Stativ wäre es besser gewesen, aber so schnell hatte ich mein Stativ nicht zur Stelle.

Der Wetterbericht sagt bei uns am Niederrhein für die nächsten Tage grauen Himmel voraus. Ich lasse mich davon nicht entmutigen, wie gesagt, die Welt ist bunt. In dem Sinne, wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende.

Es will einfach nicht hell werden.

Lichtet sich der Nebel, werden die Gedanken wieder klar und die Freude im Herzen steigt. -sylvie.naumann-

Die ersten zwanzig Tage im neuen Jahr sind so schnell vergangen. Die Sonne hat sich nicht wirklich blicken lassen. Es ist einfach nur grau und oft neblig. Ich habe es mit meiner Kamera festgehalten.

Das ist der Blick über unseren Garten.

Wie im Winter der kürzeste Tag einmal zu Ende gehen muss und die Sonne einen neuen Weg einschlägt, so müssen auch unsere Wege manchmal die Richtung ändern. -Beat Jan-

Im Winter kann man die Sonne zwischen den Bäumen aufgehen sehen. Die meisten Tage war sie gar nicht zu sehen. An manchen Tagen versuchte die Sonne, sich durch den Nebel zu mühen, ist aber gescheitert.

Die Beiden warten auch darauf, dass sich der Nebel lichtet.

Gib nie die Hoffnung auf, dass das Wetter sich ändert, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. -sylvie.naumann-

Also bringe ich Farbe ins Spiel. Denn auch wenn man am Nebel verzweifelt, es kommen immer bessere Tage.

Wie ihr wohl erkennt, ist der Januar nicht mein Monat. Wenn es dann auch noch kaum hell wird, entwickelt er sich nicht zu meinem Lieblingsmonat des Jahres.

Und wenn der Nebel sich lichtet

Habt einen schönen und sonnigen Januar.