Von Flensburg aus haben wir uns auf den Weg nach Lübeck gemacht. Wir haben hier ein kleines Hotel auf dem Land gefunden.
Ausblick aus dem Dachfenster
Unsere Rundreise durch Schleswig- Holstein ist fast vorbei. Gestern waren wir in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Travemünde.
ScharbeutzTimmendorfer Strand mit SeebrückeTravemünde
Heute ist Freitag und wir haben noch zwei volle Tage, die wir auch ausnutzen werden. Jetzt sind wir auf dem Weg nach Fehmarn.
Von Puttgarden auf Fehmarn gehen die Fähren nach Skandinavien. Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands.
Das Wetter ist im Moment nicht so toll. Gerade regnet es. Schade. Aber hier wechselt das Wetter so schnell. In Puttgarden haben wir bestimmt Sonnenschein. Ich sitze auf dem Beifahrersitz und schreibe. Ist auch eine neue Erfahrung. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende. Bleibt gesund.
Gestern hatten wir einen sonnigen Tag in Flensburg.
Wir haben eine Schiffsrundfahrt durch die Flensburger Förde gemacht. Bis Glücksburg und zurück. Bei Sonnenschein und starkem Wind ging es los.
Hier legten wir von Glücksburg wieder ab. Zurück in Flensburg haben wir einen Stadtbummel gemacht.
Das ist die älteste Straße in Flensburg. Die Rote Straße
Und am Abend saßen wir am Hafen und wurden mit einer tollen Atmosphäre und einem schönen Sonnenuntergang belohnt.
Wie es hier im Norden so ist, haben wir heute einen Regentag. Also werden wir mit dem Auto nach Glücksburg fahren. Dort gibt es unter vielem anderen auch ein Rosarium. Das darf ich mir nicht entgehen lassen. Und am Nachmittag soll auch die Sonne wieder scheinen. Wir werden sehen.
God morgen, sagt man auf dänisch. Wir sind hier in Flensburg direkt an der dänischen Grenze.
Von Sankt Peter-Ording nach Flensburg sind wir über Friedrichstadt gefahren. Eine sehenswerte Stadt.
Eine von Niederländern 1621 gegründete Stadt. Wunderschön sind die Grachten, auf denen man mit Booten durch die Stadt fahren kann. Das ist das einzige Foto, das ich mit dem Smartphone gemacht habe. Zuhause schreibe ich dann einen ausführlicheren Beitrag mit schönen Fotos.
In Flensburg angekommen, war ich begeistert von diesem besonderen Flair, welcher diese Stadt ausstrahlt.
Das ist die Fußgängergzone von Flensburg, die über 1 km durch die Altstadt führt, sie verlockt zu manchem Einkauf.
Gestern haben wir einen Spaziergang um den Hafen gemacht. Dazu gehört auch der alte Museumshafen. Es ist traumhaft hier. Nach dem Frühstück machen wir jetzt mit einem Ausflugsschiff eine Rundfahrt durch die Flensburger Förde.
Das ist das erste Mal, dass ich mit dem Smartphone einen Beitrag schreibe. Bin gespannt, wie es aussieht.
Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung. -Salvador Dali-
Kennt ihr das auch???? Unsere Erinnerungen an unsere Flitterwochen und an Biarritz sind sehr schön. Nun waren wir erneut hier und irgendwie war der Zauber verflogen.
Biarritz ein ein wunderschöner Badeort an der Atlantikküste mit viel Flair. Aber ich glaube unser Weg führt uns nicht mehr hier hin.
Wir haben hier wirklich einige schöne Tage verbracht, aber es war nicht mehr der Ort, den wir in Erinnerung hatten.
Am Abend haben wir am Meer gesessen und uns diesen wunderschönen Sonnenuntergang angeschaut.
Die Abendstimmung war toll. Es war warm und es ging ein leichter Wind. Die Wellen brachen sich am Strand und das Meer rauschte. Es war schon ein besonderer Abend.
Wie schön ist es nach vielen Ehejahren immer noch Schmetterlinge im Bauch zu haben. Es ist ein Geschenk, das ich jedem wünsche.
Es war unser letzter Abend in Frankreich.
Und trotzdem haben wir einen neuen Zauber, mit neuen Erinnerungen an einen wunderschönen Ort.
Unser Reise ging weiter, von La Rochelle nach Biarritz.
Wir haben davon geträumt noch einmal nach Biarritz zu fahren und einen besonderen Hochzeitstag zu feiern. Hier haben wir eine paar wundervolle Tage in unseren Flitterwochen verbracht. Wir hatten ein zauberhaftes Hotel.
Heute sieht das Hotel noch genauso aus. Leider war es zu unserem Aufenthalt in Biarritz ausgebucht.
Wir kamen an einem Freitagnachmittag in Biarritz an. Soviel Stau in einem kleinen Ort war schon erstaunlich. Bis wir das Hotel gefunden haben, fuhren wir mindestens drei mal im Ort in einer großen Runde mit vielen anderen Autos herum. Unser Hotel lag in der kleinen Innenstadt. Mit dem Auto konnte man nur kurz anhalten, schnell die Koffer ausladen und dann wieder weg. Ein Parkplatz zu finden war fast unmöglich. Endlich hatten wir einen Parkplatz gefunden; wir haben das Auto dann drei Tage bis zu unserer Abfahrt stehen lassen. Dann brauchten wir 20 Minuten zu Fuß bis wir wieder am Hotel waren. Es war ein Wochenende im August und Biarritz ist am Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel.
Wir hatten ein süßes kleines Zimmer in einem romantisches Hotel, mit einem kleinen Balkon. Spät abends haben wir dort mit einem Glas Rotwein gesessen und uns das Leben auf den Straßen angeschaut.
Am nächsten Tag war unser Hochzeitstag.
Unser Hochzeitstag, den wir ganz romantisch am Meer verbracht haben, war wunderschön.
Mit einem tollen Sonnenuntergang.
Wir haben die französische Lebensart und besonders das französische Essen genossen.
An einem Tag gab es Muscheln im kleinen malerischen Hafen „Port Vieux“
Und wir ließen uns das beste Eis in Biarritz schmecken…..
Riesenportion und natürlich mit Sahne………
Die wilde Atlantikküste darf nicht fehlen.
Ich glaube, wir werden unsere nächste Reise an das Meer planen. Ihr auch?
Ein letztes Mal sind wir in der Abenddämmerung vom alten Hafen Vieux Port mit dem Wasserbus nach New Rochelle gefahren. Sehr beeindruckend sieht der Turm Saint-Nicolas in der untergehenden Sonne aus.
Noch ein Blick auf die beiden Türme Tour de la Chaîne und Tour Saint-Nicolas.
Der Dritte Turm von La Rochelle „Tour de la Lanterne“. Diese drei Türme sind die Wahrzeichen der Stadt La Rochelle.
Ein letzter Blick auf La Rochelle. Ein bisschen wehmütig, es war schön hier. Wie immer, wenn es uns besonders gut gefallen hat, denke ich, wir kommen wieder. Aber dann möchte man noch viele andere Ort sehen und es bleiben nur die Erinnerungen.
Die Fahrt zurück durch den Jachthafen bei Sonnenuntergang hatte eine besondere Atmosphäre.
Hier sind noch ein paar Impressionen vom Strand und der untergehenden Sonne.
Am Abend haben wir dann in einem Restaurant am Meer gesessen und wieder fantastisch gegessen. Mit einem Glas Rotwein den Abend ausklingen lassen. Am nächsten Tag ging unsere Reise weiter nach Biarritz.
Da packt mich doch gleich das Fernweh und ich möchte am liebsten sofort losfahren.
Habt noch einen schönen Tag mit schönen Erinnerungen.
Wir sind ganz gemütlich gefahren. Nach ungefähr 5 Stunden kamen wir in La Rochelle an. Wir hatten für drei Tage eine Ferienwohnung gemietet und diese lag in Port des Minimes. Der Jachthafen von La Rochelle.
Der Fußweg bis zur Altstadt von La Rochelle dauert 20 Minuten. Allerdings kann man auch mit einem Wasserbus bis zur Altstadt fahren. Wir haben den Wasserbus genommen. Er fuhr durch den Hafen, bis zur Altstadt. Die Fahrt dauerte auch so 20 Minuten. Es war interessant durch den Hafen zu fahren. So viele Segeljachten liegen hier.
Da kommt der Wasserbus
Und dann sah man die gewaltigen Türme, durch die der Wasserbus durchfahren musste, um zur Altstadt zu kommen.
Es war viel los in La Rochelle. Wir machten einen Spaziergang durch die Altstadt. Wie schön war es, dieses mal bei strahlendem Sonnenschein einen Bummel zu machen und sich diese schöne Altstadt anzuschauen.
Die Markthalle von La Rochelle „Marché Central“ muss man unbedingt besuchen. Angeboten werden Lebensmittel aus der Region und natürlich Fisch und was das Meer zu bieten hat. Und wenn man französische Spezialitäten mag, bekommt man hier alles was das Herz begehrt. Sie wurde im 19. Jahrhundert im Jugendstil errichtet.
Es war ein schöner Nachmittag in La Rochelle. Am Abend haben wir in einem Restaurant direkt am Meer fantastisch gegessen. Zurück sind wir wieder mit dem Wasserbus gefahren. Die Sonne ging langsam unter. Es war eine wunderbare Stimmung.
Es ist schön, die Erinnerungen an den Urlaub noch einmal aufleben zu lassen.
Unser Hotel lag direkt in der Innenstadt. Die Architektur der alten Jugenstilhäuser ist beeindruckend. Sie gefallen mir sehr gut.
Für Orléans hatten wir nur einen halben Tag Zeit. Denn am nächsten Tag ging unsere Fahrt schon weiter Richtung Meer. So richtig viel haben wir von der Stadt nicht gesehen. Aber natürlich waren wir auf dem Place du Martroi. Dort steht die Statue von Jeanne d´Arc.
Sehr hoch und majestätisch sitzt sie oben auf ihrem Pferd.
Die Kathedrale Sainte-Croix d´Orléans Wir haben sie uns auch von innen angesehen, sie ist schon beeindruckend.
Abends haben wir dann noch einen Bummel bis zur Loire gemacht und sind an der Loire spazieren gegangen.
Und am nächsten Tag sind wir dann ein Stück an der Loire entlanggefahren.
Beim Posten der Fotos stelle ich fest, wir hatten immer einen wolkigen Himmel. Wir waren im August unterwegs, eigentlich rechnet man da mit strahlend blauem Himmel. Aber soweit ich mich erinnere, hatten wir die ganze Reise viele Wolken. Ob mit oder ohne Wolken, wir hatten eine tolle Reise.
Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen Sonntag, bis dahin.
Wie schön sind doch die Erinnerungen an vergangene Reisen, sie werden immer im Herzen bleiben. -sylvie.n-
An unseren Flitterwochen haben eine Rundfahrt durch Frankreich gemacht. Und wir haben uns immer wieder vorgenommen zu einem besonderen Hochzeitstag diese Reise zu wiederholen. 2018 war es dann soweit. Es war nicht dieselbe Rundreise, aber sie war einfach wundervoll.
Am nächsten Morgen in Reims begannen wir den Tag erst einmal mit einem Café noir .
Danach machten wir einen Bummel durch Reims.
Der Weg zur Abtei Saint-Remi führte uns durch die Straßen von Reims.
Abtei Saint-Remi
Reims hat so viele Sehenswürdigkeiten, leider haben wir nur einen kleinen Teil davon gesehen. Wir waren ja nur auf der Durchreise.
Staue von Louis XIV auf dem Place Royal
Auf jeden Fall müssen wir noch einmal einen Städtetrip nach Reims machen. Es ist ja nicht soweit von uns entfernt.
Sie ist ein tolle Stadt und liegt im Nordosten von Frankreich im Département der Marne und in der Region Champagne. Und natürlich gehört ein Glas Champagner zu einem Aufenthalt in Reims.
Es gibt viele Champagnerhäuser in Reims. Bei unserem nächsten Besuch werden wir einmal eine Champagnerkellerei besuchen. Am Abend haben wir dann in einem kleinen Restaurant draussen gesessen und gegessen. Soweit ich mich noch erinnere gab es Muscheln. Es war schon sehr romantisch.
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Orléons.
Heute habe ich französisch gekocht. Das Rezept folgt dann die nächsten Tage. Habt noch ein wunderschönes Wochenende.