Ab geht`s in den Garten
Endlich ist das Wetter ein bisschen frühlingshaft. Ich habe vor ein paar Tagen so richtig mit der Gartenarbeit begonnen. Die Sonne scheint, es ist morgens noch recht frisch und es duftet nach Frühling.
Ich liebe die Gartenarbeit. Wenn ich einmal angefangen habe, dann bin ich nicht mehr zu bremsen.
Allerdings sollte das Essen nicht zu kurz kommen. Da gibt es heute meine schnelle Tomatensuppe.
- 6-8 Tomaten je nach Größe
- es geht auch mit Gemüsetomaten
- oder auch Tomaten aus der Dose
- 2 Zwiebeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- 5 Knoblauchzehen
- frische Kräuter: Thymian, Rosmarin, Liebstöckel, Petersilie, Majoran
- Olivenöl
- Cherry
- Salz
- Pfeffer
- Zitrone
- flüssiger Honig
- 2-4 Scheiben Graubrot
- 250g Schafskäse
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Staudensellerie würfeln. Knoblauch klein hacken
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, dann die Zwiebeln, den Sellerie und den Knoblauch darin andünsten. Ruhig ganz leicht anbraten, damit ein paar Röstaromen entstehen. Dann mit einem guten Schuss Cherry ablöschen.

Wenn der Cherry leicht reduziert ist, die geschälten und in Würfel geschnittenen Tomaten dazu geben. Wenn ich nicht genug frische Tomaten zu Hause habe, gebe ich noch Tomaten aus der Dose hinzu. Kurz aufkochen lassen und dann gebe ich 1/2 Liter dazu. Je nach Konsistenz kann man auch etwas mehr Wasser dazu geben. Die Suppe auf mittlere Hitze köcheln lassen. Pfeffer und Salz dazugeben. Die Menge muss so jeder nach seinem Geschmack dazugeben. Dann gebe ich die ganzen Kräuter in die Suppe und lasse sie bis zum Schluss mit köcheln. Etwa so 20 Minuten. Wenn die 20 Minuten vorbei sind, nehme ich die Stängel der Kräuter, also das was noch übrig ist, wieder aus der Suppe raus.
Mit dem Pürierstab püriere ich die Suppe, bis sie schön sämig ist. Nun setze ich sie wieder bei kleiner Flamme auf den Herd und gebe frischen Zitronensaft dazu. Ich drücke die Zitrone ein bisschen aus. Es sollte nicht zu viel sein. Aber die Zitrone gibt den Tomaten nochmal einen schönen intensiven Geschmack. Dann gebe ich 1 Esslöffel Honig dazu. Die Suppe umrühren und abschmecken. Den Honig kann man nach Bedarf weniger oder etwas mehr dazugeben. Und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit habe ich das Brot in Würfel geschnitten und in Olivenöl kross angebraten. Den Schafskäse in Würfel geschnitten.
Dann die Suppe in Teller gefüllt und die Croutons und den Schafskäse dazugegeben.
Fertig

Die Croutons sind wohl ein bisschen kross geworden. Aber das macht nichts, sie waren schön knusprig.
Die Suppe ist sehr vielseitig. Man kann sie auch mit Reis und ein paar Garnelen zubereiten. Auch mit Thunfisch schmeckt sie sehr gut. Und herzhaft mit angebratenem Speck oder eine Chorizo dazugeben. Also alles ist möglich.
Dann ging es wieder in den Garten. Heute war es etwas kühler als gestern. Aber gut gestärkt ging es frisch ans Werk.

Das ist aus meiner alten Gartenbank geworden.
Im Sommer wird sie eingewachsen sein.
Am Abend noch ein bisschen die letzte Sonne genießen und dazu ein kleines Radler.

Salud
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und bleibt gesund.
Die „Rahmenbedingungen“ waren ja sehr schön … hast du daziwdschen auch gebuddelt, gezupft und gepflanzt 😉
LikeLike
Ja, das habe ich. Ist im Moment viel zu tun im Garten. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person